Gitarrenbauer und Gitarrenbauerinnen aus der ganzen Welt

Ein Luthier ist ein Handwerker, der Saiteninstrumente baut und repariert, die einen Hals und einen Resonanzkörper haben. Das Wort „luthier“ ist ursprünglich französisch und kommt von dem französischen Wort für Laute. Ursprünglich wurde der Begriff für die Hersteller von Lauten verwendet, aber er wurde bereits im Französischen für die Hersteller der meisten Streich- und Zupfinstrumente wie die Mitglieder der Geigenfamilie (einschließlich Bratschen, Celli und Kontrabässe) und Gitarren verwendet. Das Handwerk der Luthier wird üblicherweise in zwei Hauptkategorien unterteilt: Hersteller von Saiteninstrumenten, die gezupft oder gestrichen werden, und Hersteller von Saiteninstrumenten, die gestrichen werden. Da für Streichinstrumente ein Bogen benötigt wird, gibt es in der zweiten Kategorie einen Untertyp, der als Bogenbauer oder Archetier bekannt ist. Zwei wichtige Geigenbauer des frühen 19. Jahrhunderts, die mit der Entwicklung der modernen klassischen Gitarre verbunden sind, sind Louis Panormo und Georg Staufer. Antonio Torres Jurado wird zugeschrieben, die Form der klassischen Gitarre entwickelt zu haben, die heute noch in Gebrauch ist. Christian Frederick Martin aus Deutschland entwickelte eine Form, die sich zur modernen stahlbesaiteten akustischen Gitarre entwickelte.

Fernando Mazza

Fernando Mazza

Fernando Mazza ist ein ungewöhnlicher Geigenbauer. Zuerst muss man sagen, dass er ein Gitarrist ist, er hat seine Karriere als Gitarrist am Konservatorium Alberto Ginastera, Buenos Aires, abgeschlossen, obwohl er...

Fernando Mazza

Fernando Mazza ist ein ungewöhnlicher Geigenbauer. Zuerst muss man sagen, dass er ein Gitarrist ist, er hat seine Karriere als Gitarrist am Konservatorium Alberto Ginastera, Buenos Aires, abgeschlossen, obwohl er...

Otto Vowinkel

Otto Vowinkel

Otto Vowinkel ist ein bekannter Name in der Welt der klassischen Gitarre; ein renommierter Luthier mit Kunden in der ganzen Welt. Ein Luthier mit viel Liebe zum Detail und einer...

Otto Vowinkel

Otto Vowinkel ist ein bekannter Name in der Welt der klassischen Gitarre; ein renommierter Luthier mit Kunden in der ganzen Welt. Ein Luthier mit viel Liebe zum Detail und einer...

Dominik Wurth

Dominik Wurth

Mit Anfang zwanzig entdeckte ich als Autoditakt das Instrument Gitarre für mich. Nach meiner technischen Weiterentwicklung, empfand ich das Klangbild meiner ersten Gitarre nicht mehr als zufriedenstellend – der Wunsch...

Dominik Wurth

Mit Anfang zwanzig entdeckte ich als Autoditakt das Instrument Gitarre für mich. Nach meiner technischen Weiterentwicklung, empfand ich das Klangbild meiner ersten Gitarre nicht mehr als zufriedenstellend – der Wunsch...

Michael Cadiz

Michael Cadiz

Ich wurde 1983 außerhalb von Baltimore geboren. Meine Mutter stammt aus Nord-Michigan und mein Vater von den Philippinen, daher der spanische Name. Zur Gitarre kam ich zunächst als Spieler. Ich...

Michael Cadiz

Ich wurde 1983 außerhalb von Baltimore geboren. Meine Mutter stammt aus Nord-Michigan und mein Vater von den Philippinen, daher der spanische Name. Zur Gitarre kam ich zunächst als Spieler. Ich...

Amalia Ramirez

Amalia Ramirez

Geboren in Madrid, begann sie 1976 ihre Lehre in der Werkstatt unter der Anleitung ihres Vaters. Während der Zeit, in der er sich in anderen Disziplinen ausbildete, musste er seinen...

Amalia Ramirez

Geboren in Madrid, begann sie 1976 ihre Lehre in der Werkstatt unter der Anleitung ihres Vaters. Während der Zeit, in der er sich in anderen Disziplinen ausbildete, musste er seinen...

Michael Brey

Michael Brey

Von 1994 bis 1996 habe ich den Bau traditioneller Konzertgitarren bei Peter Barton in England erlernt. In der Folgezeit arbeitete ich für eine Münchener Reparaturwerkstatt, einen Gitarrengroßhändler und einen Geigenbauer....

Michael Brey

Von 1994 bis 1996 habe ich den Bau traditioneller Konzertgitarren bei Peter Barton in England erlernt. In der Folgezeit arbeitete ich für eine Münchener Reparaturwerkstatt, einen Gitarrengroßhändler und einen Geigenbauer....

Lasse Gitarren für sich sprechen
jetzt entdecken