Andrea Tacchi
-
Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
-
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Andrea TacchiGitarrenbauer: Seltene gitarrenGitarrenbauer: Seltene Gitarren -
Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
-
Gitarrenbauer: Andrea TacchiGitarrenbauer: Giovanni Tacchi
-
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Andrea Tacchi -
Gitarrenbauer: Andrea TacchiGitarrenbauer: Seltene Gitarren
-
Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
-
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Andrea Tacchi -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Andrea Tacchi -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Andrea Tacchi -
Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
-
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Andrea Tacchi -
Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
-
Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
-
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Andrea Tacchi -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Andrea Tacchi -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Andrea TacchiGitarrenbauer: Seltene gitarren
Das könnte Dich auch interessieren über Andrea Tacchi
Andrea Tacchi – Master-Luthier aus Florenz
Einführung
Andrea Tacchi gehört zu den renommiertesten italienischen Gitarrenbauern. Er ist bekannt für sein tiefes Verständnis traditioneller Gitarrenbautechniken und seine unermüdliche Leidenschaft für Innovation. Seine Gitarren verbinden die Eleganz historischer Handwerkskunst mit seinen eigenen wegweisenden Ideen.
Frühe Jahre – Der Weg zum Gitarrenbau
Andrea Tacchi wurde 1956 in Florenz geboren, einer Stadt mit reichem kunsthandwerklichem Erbe. Schon früh zeigte er eine ausgeprägte kreative Begabung und fertigte Objekte und Kunstwerke aus verschiedenen Materialien.
Als Jugendlicher begann er, einfache Gitarren zu bauen. Eine entscheidende Begegnung war jene mit Ricardo Brané, einem argentinischen Exilluthier, der Tacchis frühe Entwicklung maßgeblich prägte. Nach Bránes frühem Tod setzte Tacchi seinen Weg eigenständig fort.
In den 1980er-Jahren lernte Tacchi die berühmten Luthiers Robert Bouchet und Daniel Friederich kennen. Er lernte bei ihnen:
- fortgeschrittene Techniken des Gitarrenbaus
- die Herstellung spezialisierter Werkzeuge und Vorrichtungen
- eine philosophische Sichtweise, bei der Handwerk zu Kunst wird
Weitere prägende Einflüsse waren Robert Ruck, Ignacio Fleta und José Romanillos, deren Arbeit Tacchis Verständnis von Klang, Struktur und Ästhetik vertiefte.
Das Erbe von Robert Bouchet – Die „Omaggio“-Modelle
Mitte der 1990er-Jahre begann Tacchi, historische Gitarren zu reproduzieren, um ihre Klangkultur und Konstruktion besser zu verstehen. Seine ersten Repliken basierten auf Instrumenten von Robert Bouchet, gefolgt von seinen berühmten „Omaggio“-Modellen nach Enrique Garcia und Francisco Simplicio.
Diese Gitarren sind weit mehr als Kopien – sie sind klangliche Hommagen, die Tacchis tiefes technisches und künstlerisches Verständnis widerspiegeln. Viele Musiker betrachten seine Omaggio-Instrumente als authentische Fortführung der historischen Meisterwerke.
Innovation trifft Tradition – Die Coclea- und Thucea-Modelle
Mit einem wissenschaftlichen Ansatz und dem Wunsch nach neuen Klangwelten entwickelte Tacchi zwei charakteristische Konzertgitarrenmodelle:
Coclea – Eine von Mathematik inspirierte Gitarre
- entwickelt anhand geometrischer Berechnungen zur Optimierung von Form, Dimensionen und Gewicht
- perfekt ausbalancierter Ton mit exzellenter Projektion und Klarheit
- ideal für Musiker, die Präzision und harmonische Fülle suchen
Thucea – Die Verbindung von Fichte und Zeder
- inspiriert von mehrteiligen Decken historischer Torres-Gitarren
- einzigartige Kombination aus Fichte und Zeder für einen besonderen Klangcharakter
- vereint Wärme und Brillanz in einem Instrument
Diese modernen Modelle unterscheiden sich von Tacchis historischen Hommagen, erfreuen sich jedoch großer Beliebtheit unter professionellen Musikern.
Warum eine Gitarre von Andrea Tacchi?
Gitarren von Andrea Tacchi stehen für:
- meisterhafte Verarbeitung – perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation
- einzigartige Klangästhetik – fein abgestimmte Instrumente für höchste Ansprüche
- Klanghommagen an große Luthiers – authentische Omaggio-Modelle nach Bouchet, Simplicio und Garcia
- moderne Konzertmodelle – Coclea und Thucea als Weiterentwicklung der klassischen Konzertgitarre
Tacchis Gitarren werden von führenden Solisten weltweit gespielt und gehören zu den begehrtesten Instrumenten auf dem internationalen Markt.
















