Rafal Turkowiak

Rafal Turkowiak (geb. 1966 in Golanice, Polen) ist ein hochinnovativer Gitarrenbauer, der traditionelle Handwerkskunst mit modernster Akustikforschung verbindet. Geprägt durch die Holzverarbeitung seiner Familie baute er bereits als Jugendlicher seine erste Gitarre und erlangte früh überregionale Aufmerksamkeit als Musiker und Instrumentenbauer. In fast vier Jahrzehnten entwickelte er bahnbrechende Erfindungen wie den patentierten WAVE-Resonator, akustische Halsröhren und seine markante, durchbohrte Brücke. Durch diese Innovationen zeichnen sich Turkowiaks Gitarren durch enorme Projektion, schnelle Ansprache und einen charakteristisch modernen Klang aus – und machen ihn zu einem der fortschrittlichsten Gitarrenbauer unserer Zeit.

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und wertvollen Einblicken in die Kunst des Gitarrenbaus.

Das könnte Dich auch interessieren über Rafal Turkowiak

Rafal Turkowiak – Gitarrenbauer

Rafal Turkowiak wurde am 9. Januar 1966 in Golanice bei Leszno, Polen, geboren. Sein Vater, ein Tischler, und sein Großvater, ein Stellmacher, prägten ihn früh im Umgang mit Holz und handwerklicher Arbeit.

Im Alter von 15 Jahren schloss er die Musikgrundschule ab, nachdem er den dreijährigen Kurs in klassischer Gitarre in weniger als sechs Monaten erfolgreich absolviert hatte. Zwei Jahre später, inspiriert vom Zerlegen einer alten Gitarre, baute er sein erstes klassisches Instrument – mit Schallloch und einer einzigartigen Decken­konstruktion mit schwebender Beleistung, damals eine innovative Idee.

Seine Leidenschaft für die Gitarre wuchs weiter und führte 1983 zu einem besonderen Erfolg: Mit seiner selbstgebauten Gitarre qualifizierte er sich unter 5000 Teilnehmern für das Halbfinale der Nationalen Talentshow in Poznań. Die Jury, darunter Aleksander Maliszewski und die Sängerin Urszula Sipinska, bezeichnete ihn als den „polnischen Paul McCartney“.

Nahezu vierzig Jahre Erfahrung und unermüdliche Experimentierfreude führten zu bedeutenden Innovationen im Gitarrenbau. Dazu gehört der von ihm entwickelte WAVE-Resonator, der in all seinen Instrumenten zum Einsatz kommt. Zudem erfand er die weltweit erste Gitarre, bei der der Klang nicht nur aus dem Korpus, sondern auch aus dem Hals kommt. Die patentierte Innovation (Europäisches Patentamt EP 3340231 (B1)) beinhaltet akustische Röhren im Gitarrenhals und gilt als seine bedeutendste Erfindung.

Weitere Entwicklungen wie die weltweit erste Brücke mit gebohrten Löchern und mit Hochdrucktechnik gefertigte Boden- und Zargenplatten unterstreichen seine Stellung als einer der innovativsten Gitarrenbauer unserer Zeit.