Gitarrenbauer und Gitarrenbauerinnen aus der ganzen Welt

Ein Luthier ist ein Handwerker, der Saiteninstrumente baut und repariert, die einen Hals und einen Resonanzkörper haben. Das Wort „luthier“ ist ursprünglich französisch und kommt von dem französischen Wort für Laute. Ursprünglich wurde der Begriff für die Hersteller von Lauten verwendet, aber er wurde bereits im Französischen für die Hersteller der meisten Streich- und Zupfinstrumente wie die Mitglieder der Geigenfamilie (einschließlich Bratschen, Celli und Kontrabässe) und Gitarren verwendet. Das Handwerk der Luthier wird üblicherweise in zwei Hauptkategorien unterteilt: Hersteller von Saiteninstrumenten, die gezupft oder gestrichen werden, und Hersteller von Saiteninstrumenten, die gestrichen werden. Da für Streichinstrumente ein Bogen benötigt wird, gibt es in der zweiten Kategorie einen Untertyp, der als Bogenbauer oder Archetier bekannt ist. Zwei wichtige Geigenbauer des frühen 19. Jahrhunderts, die mit der Entwicklung der modernen klassischen Gitarre verbunden sind, sind Louis Panormo und Georg Staufer. Antonio Torres Jurado wird zugeschrieben, die Form der klassischen Gitarre entwickelt zu haben, die heute noch in Gebrauch ist. Christian Frederick Martin aus Deutschland entwickelte eine Form, die sich zur modernen stahlbesaiteten akustischen Gitarre entwickelte.

Jens Towet

Jens Towet

www.towet-gitarren.com Eigentlich wollte ich als Kind Saxophon lernen. Da aber keine Instrumente für ein sechsjähriges Kind zur Verfügung standen, haben meine Eltern von Bekannten eine Kindergitarre ausgeliehen. Seither spielt die...

Jens Towet

www.towet-gitarren.com Eigentlich wollte ich als Kind Saxophon lernen. Da aber keine Instrumente für ein sechsjähriges Kind zur Verfügung standen, haben meine Eltern von Bekannten eine Kindergitarre ausgeliehen. Seither spielt die...

Curt Claus und Marc-Julian Voigt

Curt Claus und Marc-Julian Voigt

Die Voigts sind eine der ältesten Musikinstrumentenmacherdynastien, die es weltweit gibt. Adam I. Voigt gilt als der Stammvater und wurde 1699 in die damalige Geigenmacherzunft in Neukirchen aufgenommen. Seit über...

Curt Claus und Marc-Julian Voigt

Die Voigts sind eine der ältesten Musikinstrumentenmacherdynastien, die es weltweit gibt. Adam I. Voigt gilt als der Stammvater und wurde 1699 in die damalige Geigenmacherzunft in Neukirchen aufgenommen. Seit über...

Lorenzo Frignani

Lorenzo Frignani

www.frignanilorenzo.com Lorenzo Frignani interessiert sich für den Zupf- und Streichinstrumentenbau seit dem Ende der 1970er Jahre. Seinen beruflichen Werdegang in diesem Bereich begann er im Jahr 1985 und hat seitdem...

Lorenzo Frignani

www.frignanilorenzo.com Lorenzo Frignani interessiert sich für den Zupf- und Streichinstrumentenbau seit dem Ende der 1970er Jahre. Seinen beruflichen Werdegang in diesem Bereich begann er im Jahr 1985 und hat seitdem...

Antonio Morales Nogués

Antonio Morales Nogués

www.antoniomorales.com Antonio Morales Nogués wurde im Juli 1956 in Monesterio (Extremadura) geboren. Nach einem kurzen Aufenthalt in Sevilla im Alter von 15 Jahren zog er nach Palma de Mallorca, wo...

Antonio Morales Nogués

www.antoniomorales.com Antonio Morales Nogués wurde im Juli 1956 in Monesterio (Extremadura) geboren. Nach einem kurzen Aufenthalt in Sevilla im Alter von 15 Jahren zog er nach Palma de Mallorca, wo...

Hermann Hauser III

Hermann Hauser III

http://www.hauserguitars.de Von 1974 an bauten Hermann Hauser III und sein Vater unabhängig voneinander Gitarren in der selben Werkstatt. Hermann Hauser III versah seine Instrumente mit eigener Nummerierung und Unterschrift. Unbeschreiblich...

Hermann Hauser III

http://www.hauserguitars.de Von 1974 an bauten Hermann Hauser III und sein Vater unabhängig voneinander Gitarren in der selben Werkstatt. Hermann Hauser III versah seine Instrumente mit eigener Nummerierung und Unterschrift. Unbeschreiblich...

Kathrin Hauser

Kathrin Hauser

http://www.hauserguitars.de Bevor Kathrin Hauser sich ganz dem professionellen Gitarrenbau widmete, erlernte sie einen kaufmännischen Beruf. Nach einigen Jahren Berufserfahrung in ihrem kaufmännischen Beruf begann sie eine Lehre im elterlichen Betrieb,...

Kathrin Hauser

http://www.hauserguitars.de Bevor Kathrin Hauser sich ganz dem professionellen Gitarrenbau widmete, erlernte sie einen kaufmännischen Beruf. Nach einigen Jahren Berufserfahrung in ihrem kaufmännischen Beruf begann sie eine Lehre im elterlichen Betrieb,...

Lasse Gitarren für sich sprechen
jetzt entdecken