Lattice

Klassische Gitarren mit Lattice-Verstrebung bieten eine perfekte Kombination aus Innovation und Tradition. Die Gitterstruktur verstärkt die Stabilität und Flexibilität des Resonanzbodens und erzeugt Gitarren mit erhöhter Lautstärke, verbesserter Projektion und reicherer Klangcharakteristik. Ideal für professionelle Musiker bieten diese Gitarren außergewöhnliche klangliche Klarheit und Dynamik für jede Aufführung.
Lattice
  • Gitarrenbauer: Henner Hagenlocher
    Baujahr: 2023
    Bauart: Lattice
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1890
    Mechaniken: Schaller
    Zustand: New
  • Hersteller: Hanika Guitars
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Ziricote
    Deckenoberfläche: Wax
    Korpusoberfläche: Uv-cured finish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1865
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Hersteller: Hanika Guitars
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Chequers tree
    Deckenoberfläche: Wax
    Korpusoberfläche: Uv-cured finish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1575
    Mechaniken: Rubner
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Dieter Hopf
    Baujahr: 2019
    Bauart: Lattice
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1515
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Johan Sarens
    Baujahr: 2024
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: So Kimishima
    Baujahr: 2025
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Cashew
    Korpusoberfläche: Cashew
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1650
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Vincent Engelbrecht
    Baujahr: 2025
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp
    Gewicht (g): 1800
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Juan Hernandez
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Bauart: Lattice
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Cocobolo
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: A
    Gewicht (g): 1660
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Curt Claus Voigt
    Baujahr: 2020
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Rubner
    Zustand: Excellent
  • Hersteller: Hanika Guitars
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Rosewood
    Deckenoberfläche: Lacquer
    Korpusoberfläche: Lacquer
    Mechaniken: Rubner
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Silvia Zanchi
    Baujahr: 2025
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: D sharp / E
    Gewicht (g): 1480
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2012
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Cypress
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: D sharp / E
    Gewicht (g): 1321
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Hersteller: Hanika Guitars
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Cypress
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Uv-cured finish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1530
    Mechaniken: Rubner
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Kristof Meeus
    Baujahr: 2025
    Bauart: Lattice
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Hersteller: Hanika Guitars
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Wax
    Korpusoberfläche: Wax
    Gewicht (g): 1897
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Jose Antonio Lagunar
    Baujahr: 2019
    Bauart: Lattice
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: G sharp / A
    Gewicht (g): 1770
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Mint

Das könnte Dich auch interessieren über Lattice

Klassische Gitarren mit Lattice-Verstrebung: Die Neuerfindung des Klangs

Die Welt der klassischen Gitarren ist reich und vielfältig, erfüllt von Tradition und Innovation. Eine solche Innovation, die die Welt der klassischen Gitarre maßgeblich beeinflusst hat, ist die Lattice-Verstrebung. Dieser Artikel taucht ein in die wunderbare Welt der klassischen Gitarren mit Lattice-Verstrebung, enthüllt ihre einzigartige Konstruktion, Vorteile und warum sie von Musikern auf der ganzen Welt gesucht werden.

Was ist die Lattice-Verstrebung?

Die Lattice-Verstrebung ist eine Art interne Struktur, die bei der Konstruktion des Resonanzbodens einer klassischen Gitarre verwendet wird. Im Gegensatz zur traditionellen Fächer-Verstrebung verwendet die Lattice-Verstrebung ein geometrisches Gitter oder eine „Lattice“ aus ineinandergreifenden Verstrebungen, die dem Resonanzboden Halt und Flexibilität bieten.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Lattice-Verstrebung begann gegen Ende des 20. Jahrhunderts an Bedeutung zu gewinnen. Sie wurde ursprünglich von Ingenieuren und Gitarrenbauern inspiriert, die nach innovativen Möglichkeiten suchten, um die Projektion und Ansprache der Gitarre zu verbessern. Die Lattice-Verstrebung ist seither eine beliebte Wahl vieler zeitgenössischer Hersteller von klassischen Gitarren.

Vorteile der Lattice-Verstrebung bei klassischen Gitarren

1. Erhöhte Lautstärke und Projektion: Die Lattice-Verstrebung ermöglicht eine gleichmäßigere Spannungsverteilung über den Resonanzboden. Dies führt zu größerer Projektion und Lautstärke, ohne die klangliche Qualität der Gitarre zu beeinträchtigen.

2. Erhöhte Ansprache: Die Gitterstruktur ermöglicht es dem Resonanzboden, schneller auf die Berührung des Spielers zu reagieren. Dies bedeutet, dass die Gitarre Nuancen und Feinheiten mühelos ausdrücken kann.

3. Klangliche Vielseitigkeit: Gitarren mit Lattice-Verstrebung haben oft einen reichen und vielseitigen Klang. Sie können Klänge von hell und spritzig bis warm und resonant erzeugen.

4. Strukturelle Integrität: Das ineinandergreifende Gitter verleiht dem Resonanzboden zusätzliche Stärke, wodurch die Haltbarkeit der Gitarre verbessert wird, ohne übermäßiges Gewicht hinzuzufügen.

Bekannte Gitarrenbauer und Musiker

Einige der bekanntesten Gitarrenbauer, wie Greg Smallman, haben die Lattice-Verstrebung übernommen und Gitarren hergestellt, die von führenden klassischen Gitarristen wie John Williams gespielt werden.

Schlussfolgerung

Klassische Gitarren mit Lattice-Verstrebung repräsentieren eine bemerkenswerte Fusion von Tradition und Innovation. Sie bieten Spielern erhöhte Lautstärke, Ansprache und klangliche Vielfalt und sind daher bei professionellen Musikern und Enthusiasten gleichermaßen beliebt.

Ob Sie ein erfahrener Gitarrist sind, der neue klangliche Horizonte erkunden möchte, oder ein Anfänger, der von der Handwerkskunst klassischer Gitarren fasziniert ist, die Lattice-Verstrebung könnte der Weg zu Ihrem nächsten musikalischen Abenteuer sein.

In der Welt der klassischen Gitarren, wo meisterhafte Handwerkskunst auf die Seele der Künstlerik trifft, steht die Lattice-Verstrebung als Zeugnis für menschliche Kreativität und ingenieurtechnisches Können.