Tobias Braun

Verankert in der spanischen Gitarrenbautradition und geprägt durch die Lehre von Romanillos, bieten diese Konzertgitarren Klarheit, Tiefe und handwerkliche Präzision. In Gaaden bei Wien gefertigt, stehen sie für ausdrucksstarken Klang, perfekte Balance und werden von renommierten Gitarristen in Europa und Japan gespielt.

Das könnte Sie auch interessieren über Tobias Braun

Tobias Braun – Gitarrenbaumeister aus Österreich

Tobias Braun wurde 1960 in Holzminden/Weser (Deutschland) geboren. Anfang 1961 übersiedelte seine Familie nach Perchtoldsdorf bei Wien.

Frühe Jahre

Nach der Matura begann er 1980 mit dem Germanistik- und Publizistikstudium, das ihn zwar sehr interessierte, jedoch nicht erfüllte. Im Laufe des Jahres 1983 baute er auf dem autodidaktischen Weg seine erste Konzertgitarre.

Lernen bei José Romanillos

Ein Jahr später, 1984, folgte der erste Gitarrenbaukurs unter der Leitung von José Luis Romanillos in Zürich, wo Tobias Braun innerhalb von drei Wochen das lernte, was andere in drei Lehr- und Gesellenjahren erfahren. Im Frühling 1988 fand der zweite Gitarrenbaukurs unter Romanillos in Aalst (Belgien) statt. Das Jahr 1989 war ereignisreich: Meisterprüfung in Wien und ein dritter Kurs bei José Romanillos in Córdoba (Spanien).

Übersetzung und internationale Zusammenarbeit

Im Laufe des Jahres 1990 war Tobias Braun neben der Werkstattarbeit als Co-Übersetzer des Buches „Antonio de Torres. Ein Gitarrenbauer – Sein Leben und Werk“ (Bochinsky Verlag) von J. Romanillos tätig. 1992 besuchte er den vierten Baukurs mit Romanillos in Córdoba.

1993 begann mit einer einwöchigen Schulung bei Gibson in Nashville (USA). Im Sommer war er Assistent von Romanillos beim Baukurs in Córdoba. Seit Herbst 1993 arbeitet er mit dem japanischen Gitarrenhändler Eisuke Ozaki (Tokyo, Kyoto, Osaka) zusammen.

1998 erfolgte der Umzug in sein neues Haus mit angeschlossener Werkstatt in Gaaden im Wienerwald.

Initiativen und Weiterbildung

Seit 2001 ist Tobias Braun Gründungsmitglied von „N.I.C.E. – Neufeldner Instrumentenbauer Congress und Erlebnistage“ (Verein zur Weiterbildung von MusikinstrumentenbauerInnen) und Mitorganisator jährlich stattfindender Instrumentenbauerkongresse.

Instrumente

Seine Instrumente werden unter anderem von folgenden Gitarristen gespielt:

  • Martin Schwarz (A)
  • Paul Friesenbichler (A)
  • Prof. Leo Witoszynsyj (A)
  • Erich Schachtner (D)
  • Y. Iwanaga (JP)
  • Keishi Sumi und Akiko Sumi (JP)
  • Prof. Martin Myslivecek (CZ)
  • Daniele Russo (I)
  • Dominik Apfelthaler (A, geb. 1992)
  • Michael Hintersteininger (A)