Tobias Braun

Tobias Braun ist ein angesehener österreichischer Gitarrenbauer, dessen Arbeit stark von José Luis Romanillos geprägt wurde. Nach dem Bau seiner ersten Gitarre im Jahr 1983 absolvierte er mehrere Kurse bei Romanillos und perfektionierte so seinen spanisch geprägten Stil. Seit seiner Meisterprüfung 1989 baut Braun Konzertgitarren, die für ihren lyrischen Klang, ihre Ausgewogenheit und ihre präzise Handwerkskunst geschätzt werden. In seiner Werkstatt im Wienerwald entstehen hochwertige Instrumente, die von renommierten Gitarristen in Europa und Japan gespielt werden.

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Erfahre als Erstes von neuen Gitarren und exklusiven Rabatten, und abonniere unseren wöchentlichen Newsletter.

Das könnte Dich auch interessieren über Tobias Braun

Tobias Braun – Gitarrenbauer aus Österreich

Tobias Braun wurde 1960 in Holzminden/Weser geboren. Anfang 1961 zog seine Familie nach Perchtoldsdorf bei Wien. Nach dem Abitur begann er 1980 ein Studium der Germanistik und Kommunikationswissenschaften, das ihn jedoch nicht erfüllte. 1983 baute er im Selbststudium seine erste Konzertgitarre.

Ausbildung bei José Romanillos

1984 nahm er an seinem ersten Gitarrenbaukurs bei José Luis Romanillos in Zürich teil. Innerhalb von nur drei Wochen erlernte er Inhalte, die üblicherweise drei Jahre Ausbildung umfassen. 1988 folgte ein weiterer Kurs in Aalst, Belgien. 1989 legte er die Meisterprüfung in Wien ab und besuchte seinen dritten Kurs bei Romanillos in Córdoba.

Zusammenarbeit und wichtige Meilensteine

1990 arbeitete Tobias Braun parallel zur Werkstattarbeit als Mitübersetzer des Buches „Antonio de Torres. Ein Gitarrenbauer – Sein Leben und Werk“ von J. Romanillos. 1992 folgte ein weiterer Kurs bei Romanillos in Córdoba. 1993 absolvierte er ein einwöchiges Training bei Gibson in Nashville und assistierte im Sommer erneut bei einem Kurs in Córdoba. Seit Herbst 1993 arbeitet er mit dem japanischen Gitarrenhändler Eisuke Ozaki zusammen. 1998 zog er in sein neues Haus mit angeschlossener Werkstatt in Gaaden im Wienerwald. Seit 2001 ist er Mitbegründer von „N.I.C.E. – Neufeldner Instrumentenbauer Congress und Erlebnistage“ und Mitorganisator des jährlichen Kongresses.

Instrumente

Seine Gitarren werden unter anderem gespielt von:

  • Martin Schwarz (A)
  • Paul Friesenbichler (A)
  • Prof. Leo Witoszynsyj (A)
  • Erich Schachtner (D)
  • Y. Iwanaga (JP)
  • Keishi Sumi und Akiko Sumi (JP)
  • Prof. Martin Myslivecek (CZ)
  • Daniele Russo (I)
  • Dominik Apfelthaler (A, 1992)
  • Michael Hintersteininger (A)