Santos Hernandez
-
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Santos HernandezGitarrenbauer: Seltene gitarrenGitarrenbauer: Seltene Gitarren -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Santos HernandezGitarrenbauer: Seltene gitarrenGitarrenbauer: Seltene Gitarren -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Santos HernandezGitarrenbauer: Seltene gitarrenGitarrenbauer: Seltene Gitarren -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Santos HernandezGitarrenbauer: Seltene gitarren -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Santos Hernandez -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Santos Hernandez -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Santos HernandezGitarrenbauer: Seltene gitarrenGitarrenbauer: Seltene Gitarren -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Santos HernandezGitarrenbauer: Seltene gitarren -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Santos HernandezGitarrenbauer: Seltene Gitarren -
Gitarrenbauer: Santos HernandezBauart: Flamenco Guitars
Das könnte Dich auch interessieren über Santos Hernandez
Santos Hernández – Gitarrenbauer
Santos Hernández, geboren 1874, war ein bedeutender spanischer Gitarrenbauer, dessen Werk einen bleibenden Eindruck in der Geschichte des klassischen Gitarrenbaus hinterlassen hat. Seine Instrumente gelten unter Musikern, Sammlern und Kennern bis heute als Meisterwerke.
Seine Laufbahn begann er in der Werkstatt von Manuel Ramírez, wo er seine Fähigkeiten verfeinerte und ein tiefes Verständnis für Holzauswahl, Konstruktion und Klangentwicklung gewann. In dieser prägenden Zeit lernte er die wesentlichen handwerklichen Techniken, die seine späteren Arbeiten auszeichneten.
Die Manuel-Ramírez-Gitarre von 1912
Ein Höhepunkt seines Schaffens ist die Mitwirkung an der Manuel-Ramírez-Gitarre von 1912, die von Andrés Segovia gespielt wurde. Dieses Instrument, das sowohl die Handschrift von Ramírez als auch von Hernández trägt, wurde zu einer Ikone des Gitarrenbaus und trug maßgeblich zum Ruhm beider Luthiers bei.
Eigenständige Werkstatt
Im Jahr 1921 gründete Hernández seine eigene Werkstatt in der Calle de la Aduana 27 in Madrid. Sie entwickelte sich rasch zu einem Treffpunkt für Gitarristen und Musikliebhaber und wurde für ihre hervorragenden Instrumente und ihren besonderen Geist der musikalischen Gemeinschaft geschätzt.
Einfluss und Vermächtnis
Hernández’ Gitarren sind bekannt für ihren warmen, ausdrucksvollen Klang, ihre ausgewogene Projektion und ihre hervorragende Bespielbarkeit. Viele bedeutende Gitarristen seiner Zeit und späterer Generationen schätzten seine Instrumente. Sein Atelier wurde zudem zu einem Zentrum des Austauschs – Persönlichkeiten wie Andrés Segovia und Miguel Llobet gehörten zu den Besuchern.
Bleibende Bedeutung
Heute zählen seine Gitarren zu den begehrtesten historischen Instrumenten und gelten als wertvolle Zeugnisse des spanischen Gitarrenbaus. Sein Einfluss prägt weiterhin die Arbeit vieler zeitgenössischer Gitarrenbauer.









