Fernando Mazza

Fernando Mazza

Fernando Mazza ist ein ungewöhnlicher Geigenbauer. Zuerst muss man sagen, dass er ein Gitarrist ist, er hat seine Karriere als Gitarrist am Konservatorium Alberto Ginastera, Buenos Aires, abgeschlossen, obwohl er in der Konstruktion der Gitarre seine wahre Leidenschaft gefunden hat.

Seine Anforderungen als professioneller Interpret zusammen mit seiner Erfahrung, Ausbildung und Beherrschung der Konstruktionstechniken hat das Beste aus zwei Perspektiven gebracht, die Anforderungen des Interpreten und was der Handwerker tun kann, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Fernando ist ein rastloser Handwerker, der sich nicht damit zufrieden gibt, eine gute Gitarre zu bauen, seine Besessenheit ist es, die beste Gitarre zu bauen. Er hat viel Zeit damit verbracht, Baustile, traditionelle Methoden und neue Techniken zu studieren und zu analysieren, um zu einem Modell zu gelangen, das das Beste von beidem vereint: das traditionelle System und die fortschrittlichsten und anspruchsvollsten Konstruktionstechniken.

Fernando baut seine Gitarren mit dem australischen System (Smallman-Typ – Attice Bracing), aber wesentlich verbessert. Es ist ihm gelungen, das Beste aus zwei Welten zu vereinen: Kraft, Stabilität und harmonischen Reichtum des australischen Systems und die Essenz des Klangs der spanischen Gitarre.

Zusätzlich fügte er zwei Features von großem Wert hinzu. Ein Hals mit einstellbarem, bidirektionalem Stabstab, der zusammen mit seiner dünnen Bauweise eine sehr niedrige Saitenlage ermöglicht und zu einer der am leichtesten zu spielenden Gitarren weltweit führt. Zusätzlich hat Mazza auch den Port-Sound (elliptische Aushöhlung in der Decke) eingeführt, der dem Zuhörer und vor allem dem Gitarristen zusätzliche Kraft und Projektion bietet.

Fernando Mazza hat eine großartige, einzigartige und beeindruckende Gitarre geschaffen, die durch ihren Ton, ihre Kraft, ihre Projektion und ihren Komfort besticht. Eine ausgezeichnete Investition für ihre Qualität, ihren Ton, ihre Kraft, ihre Spielfreude und ihre zukünftige Projektion. Einer der interessantesten Luthier der internationalen Szene.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.