Kazuo Sato

Kazuo Sato, 1946 in Tokio geboren, gehört zu den bedeutendsten japanischen Gitarrenbauern seiner Generation. Nach seiner Ausbildung bei Kuniharu Nobe und mehr als vier prägenden Jahren in der Werkstatt des berühmten David Rubio in Oxford entwickelte er einen hochraffinierten Stil, der tief in der europäischen Tradition verwurzelt ist. Seit den 1970er-Jahren baut er in Europa herausragende Konzertgitarren und arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung des traditionellen spanischen Modells. Seit 2011 baut sein Sohn Hideo gemeinsam mit ihm Gitarren und verbindet den reichen Erfahrungsschatz seines Vaters mit eigenen Ideen. Ihre Instrumente werden weltweit von Konzertgitarristen und Professoren wegen ihrer klanglichen Raffinesse, Projektion und exzellenten Verarbeitung geschätzt.

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und wertvollen Einblicken in die Kunst des Gitarrenbaus.

Das könnte Dich auch interessieren über Kazuo Sato

Kazuo Sato – Gitarrenbauer

Kazuo Sato wurde 1946 in Tokio geboren. 1965 begann er seine Ausbildung bei Meister Gitarrenbauer Kuniharu Nobe. Im selben Jahr startete er seine Lehrzeit bei Nobe in Tokio. 1971 reiste Sato nach Oxford in England, um unter dem renommierten Meister David Rubio zu arbeiten, bei dem er über vier Jahre lang Gitarren und Lauten baute und sein Handwerk perfektionierte. 1974 eröffnete er seine erste Werkstatt in Belgien und ließ sich zwei Jahre später in Deutschland nieder. Mit kontinuierlichen neuen Ideen und Innovationen treibt er bis heute die Entwicklung der traditionellen Konzertgitarre voran.

Sein Sohn Hideo, der wie sein Bruder klassische Gitarre bei Prof. Ansgar Krause studierte, verfolgte das Geschehen in der Werkstatt bereits in jungen Jahren mit großem Interesse. Trotz einer vielversprechenden Karriere in der Softwarebranche in Japan entschied er sich 2011, sich vollständig dem Gitarrenbau zu widmen. Nach mehreren Jahren Lehrzeit baut er nun zusammen mit seinem Vater klassische Konzertgitarren. Hideo greift auf den reichen Erfahrungsschatz seines Vaters zurück und ergänzt diesen mit eigenen Ideen. Seine ersten Instrumente wurden bereits von bekannten Gitarristen und Professoren gespielt und geschätzt.

Die Familie Sato engagiert sich aktiv für die Förderung der Gitarrenkultur, unter anderem durch die klassische Konzertreihe „Best of Guitar“, ihre Tätigkeit im Vorstand des Vereins „Kultur und Gitarre e.V.“ sowie die Unterstützung des Internationalen Gitarrenfestivals Augsburg.

Regelmäßig arbeiten sie mit internationalen Künstlern an der anspruchsvollen Weiterentwicklung von Klang und Spieleigenschaften. Seit Beginn seiner Karriere ist der weltweit gefragte Konzertgitarrist und Professor Takeo ihr wichtigster Berater.