Verkauft

Simon Burgun - 2019 Stauffer

Simon Burgun - 2019 Stauffer

Überblick

Simon Burgun studierte Gitarrenbau in Belgien am „Center voor Muziekinstrumentenbouw“ bei Walter Verreydt und Karel Dedain. Er wurde mit dem „De Gouden Bootschaaft“ Preis für die Qualität seiner Arbeit ausgezeichnet. Simon hat sich auf den Nachbau historischer Instrumente spezialisiert, wie z.B. romantischer Gitarren aus Frankreich, oder Wiener Modellen. Außerdem hat er sich auf die Restaurierung von Instrumenten fokussiert. Sein Atelier hat er in Straßburg eröffnet.

Diese Gitarre wurde nach dem Legnani-Modell des Wiener Meisters Johann Georg Stauffer aus dem frühen 19. Jahrhundert gebaut. Sie zeigt viele typische Merkmale dieser damals innovativen Gitarre: einen wunderschönen geriegelten Ahornboden, eine gewachste Schweizer Fichtendecke, einen schmalen, schwarz lackierten verstellbaren Hals und eingelassene Mechaniken von Rubner. Der Klang dieser Gitarre entspricht dem sehr typischen Wiener Instrumentenklang dieser Zeit. Kristallklare Mitten und Höhen sowie direkte Bässe verleihen der Gitarre eine sehr traditionelle und spielerische Persönlichkeit. Beim Spielen ist sie sehr kommunikativ gegenüber dem Körper, da das dünn gearbeitete Holz schwingt. Der Spielkomfort dieser Gitarre ist großartig: Das erhöhte Griffbrett ermöglicht einen einfachen Zugang zu den Höhen, und ein ausgeklügelter Mechanismus im Hals ermöglicht es, die Saitenlage in wenigen Sekunden zu ändern. Diese Gitarre ist ein großartiges Instrument für diejenigen, die eine Salongitarre mit einer großartigen Klangidentität und perfekter Spielbarkeit suchen. Wie die meisten österreichischen Instrumente jener Zeit enthält das Instrument keine Hölzer aus der Gattung Dalbergia und ist Cites-frei.

Gitarrenbauer: Simon Burgun
Baujahr: 2019
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Ahorn
Mensur: 610 mm
Sattel: 48 mm
Gewicht : 1130 Gramm
Eigenresonanz: D#
Vollständige Details anzeigen

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Richard Jacob Weißgerber
    Gitarrenbauer: Seltene gitarren
    Baujahr: 1951
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1315
    Mechaniken: Rubner
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2024
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1705
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Lisa Weinzierl
    Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Spruce / Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1534
    Mechaniken: Pagos
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Marco Gilioli
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1350
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Alessandro Perciaccante
    Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1595
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1565
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Edgar Mönch
    Baujahr: 1958
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Kim Lissarrague
    Baujahr: 2010
    Bauart: Lattice
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Ziricote
    Deckenoberfläche: Wax
    Korpusoberfläche: Lacquer
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 2390
    Mechaniken: Gilbert
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Angelo Vailati
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1460
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchenlich exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail Adresse ein, um unserer Community beizutreten.