Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Full view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Full view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Back and sides thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Back and sides thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Back and sides thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Back and sides thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Back and sides thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Back and sides thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Neck and tuner thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Neck and tuner thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Neck and tuner thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9 - Certificate thumbnail

Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9

Richard Jacob Weissgerber - 1951 Torres 36.5./9

Product value icon
Rückgaberecht:
Product value icon
Vertrauen:
Product value icon
Jetzt kaufen, später zahlen:
Product value icon
Versand:

Details

Gitarrenbauer:  Richard Jacob Weißgerber
Baujahr: 1951
Bauart:  Traditional
Decke: Spruce
Deckenlackierung: French polish
Korpuslackierung: French polish
Luftresonanzfrequenz: F # / G
Mensur (mm): 650
Sattel (mm): 50.0
Gewicht (g): 1315
Mechaniken: Rubner
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Very good
Koffer: Hiscox Pro II “Siccas Edition”

Übersicht

Diese 1951 gebaute Ideal 54 Solist‑G von Richard Jacob Weissgerber vereint ein leichtes Gehäuse mit gekehlter Fichtendecke, Rio-Palisanderkorpus und ovalem Schallloch. Mit 650 mm Mensur, geschnitztem Kopf und außergewöhnlicher Balance bietet sie ein dunkles, lyrisches Klangbild mit klarer Ansprache – ein seltenes Beispiel aus Weissgerbers später Werkphase.

Wichtiger Versandhinweis

Die Lieferzeit beträgt 3–5 Werktage.
Die Lieferzeiten sind in der Regel zuverlässig und die meisten Instrumente treffen innerhalb des angegebenen Zeitraums ein.
Sollte es zu einer unerwarteten Verzögerung kommen, hält Dich unser Team auf dem Laufenden und unterstützt Dich bei jedem Schritt. Alle Versanddetails und Ausnahmen findest Du in unserer Versandrichtlinie.

Details zu GPSR

Classical Guitar
Herstellerinformationen:
Richard Jacob Weissgerber
Verantwortliche Person:
Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Richard Jacob Weissgerber 1951 Torres 36.5./9 Classical Guitar Review

Weitere Details zur Gitarre

Über den Gitarrenbauer

Richard Jacob Weissgerber, geboren 1877 in Markneukirchen und tätig bis zu seinem Tod im Jahr 1960, gilt als einer der kreativsten, innovativsten und vielseitigsten Gitarrenbauer des 20. Jahrhunderts. In Deutschland und darüber hinaus schuf kein anderer Meister ein vergleichbares Spektrum an Modellen, Formen und Designs. Sein Werk vereint außergewöhnliche Handwerkskunst mit gestalterischem Mut, historischer Neugier und klanglicher Raffinesse.

Über fünf Jahrzehnte hinweg erforschte Weissgerber die spanische Gitarrentradition und entwickelte dabei eine unverkennbare Handschrift. Seine Werkstatt, gegründet 1905 in Markneukirchen, wurde zu einem Zentrum des Experimentierens. Viele seiner Instrumente sind heute in musealen Sammlungen erhalten. Besonders charakteristisch sind seine gekehlten Decken, ungewöhnlichen Korpusformen und konstruktiven Neuerungen – stets im Dienst eines ausgewogenen, tragfähigen und farbenreichen Tons.

Über die Gitarre

Diese Gitarre aus dem Jahr 1951 mit der Registriernummer 036.5/9 gehört zum Modell Ideal 54 Solist‑G und ist ein ausdrucksstarkes Beispiel für Weissgerbers spätes Schaffen. Sie ist im spanischen Stil gebaut, mit einer Mensur von 650 mm und einem Gewicht von nur 1.315 Gramm – außergewöhnlich leicht für ein Konzertinstrument dieser Größe. Boden und Zargen bestehen aus fein gemasertem Rio-Palisander (Rio-Jacaranda), die Decke aus hochwertiger Fichte mit zarter Kehlung – ein besonderes Merkmal seiner exklusiven Modelle.

Klanglich bietet die Gitarre einen dunklen, runden Grundcharakter mit warmen Bässen und klaren, singenden Höhen. Der vergrößerte Resonanraum und die klanglich fein abgestimmte Konstruktion ermöglichen sowohl eine subtile Ansprache als auch klangliche Präsenz. Sie reagiert unmittelbar auf den Anschlag, unterstützt dynamische Phrasierung und bietet eine bemerkenswerte Ausgewogenheit über alle Register hinweg. Auch in leisen Passagen bleibt der Ton präsent und tragfähig.

Der Hals besteht aus Sapelli-Mahagoni, das Griffbrett aus Ebenholz mit präzise gesetzten Bünden. Der Kopf ist doppelt furniert und auf der Rückseite fein geschnitzt – ein Ausdruck von Weissgerbers Sinn für Form und Proportion. Die Gesamte Gitarre ist mit Schellack veredelt, die originalen Mechaniken aus Neusilber mit französischen Wellen stammen von Rubner und funktionieren einwandfrei.

Diese Gitarre besitzt zudem historischen Wert: Sie gilt als erstes bekanntes Weissgerber-Modell mit ovalem Schallloch und als Vorläufer der späteren großen Konzertmodelle. Nach aktuellem Kenntnisstand ist kein weiteres Exemplar dieses Modells erhalten, was ihren Seltenheitswert unterstreicht.

Zustand

Diese Weissgerber-Gitarre aus dem Jahr 1951 befindet sich für ihr Alter in sehr gutem Zustand und weist nur minimale Spielspuren auf. Die Fichtendecke zeigt mehrere fachgerecht restaurierte Risse: zwei neben dem Griffbrett, jeweils innenseitig mit Belegen verstärkt; einen entlang der Mittelfuge; einen neben dem Steg (ebenfalls verstärkt) sowie einen weiteren hinter dem Steg. Alle Reparaturen sind stabil und beeinträchtigen weder Klang noch Spielbarkeit. Lackierung und Setup sind gut erhalten, die Gitarre klingt voll und resonant.

Verwandte Gitarren

Erhalte Rabatte und frühzeitige Angebote in unserem wöchentlichen Newsletter

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote