Nejc Kuhar
“Kuhar’s pieces were eclectic and fun…” (Washington Post) “… Nejc Kuhar’s compositions have a strong personality and he plays them excellent. Bravo.”(Roland Dyens, guitarist/composer) The international prizes, glowing reviews (Washington Post, Classical Guitar...
> WEITERLESENAugustin Wiedemann
Augustin Wiedemann war 1992 Gewinner des 6. Internationalen Gitarrenwettbewerbes von Havanna/Kuba. Bei diesem international sehr renommierten Wettbewerb wurden ihm außerdem vier Sonderpreise verliehen (u.a. für die beste Interpretation spanischer Musik und für die...
> WEITERLESENTakeo Sato
Takeo Sato, begann im Alter von 12 Jahren seine internationale Laufbahn als Konzertgitarrist und gehört zu den bemerkenswertesten Gitarristen seiner Generation: 1996 gewann er als 14-Jähriger beim renommierten International Guitar Contest Bath in England den 1. Preis....
> WEITERLESENCyprien N’tsaï
Cyprien N'tsaï wurde 1995 geboren und wuchs im südfranzösischen Marseille auf. Inspiriert von seinem Vater begann er sich für die Gitarre zu interessieren und folgte Raymond Gratiens Unterricht am Konservatorium von Marseille. Im Jahr 2013 zog er in die Hauptstadt, um...
> WEITERLESENKatarzyna Smolarek
Biographie Katarzyna Smolarek, geboren 1995, begann im Alter von 8 Jahren mit dem Gitarrenspiel und ist derzeit Studentin an der renommierten Universität Mozarteum in Salzburg in der Klasse von Professor Marco Diaz-Tamayo. Trotz ihres jungen Alters hat sie bereits...
> WEITERLESENRoman Viazovskiy
Roman Viazovskiy wurde 1974 in Donezk (Ukraine) geboren. Er studierte zunächst Gitarre bei Viktor Kriwenko und Walerij Iwko und Dirigieren bei Ludmila Popowa und Vladimir Viazovskiy in Donezk. 1995 wurde ihm ein Stipendium des Präsidenten der Ukraine für herausragende...
> WEITERLESENJulia Lange
Die 20-jährige Gitarrenvirtuosin Julia Lange aus Babenhausen/Langstadt kann auf zahlreiche Preise nationaler, sowie internationaler Wettbewerbe zurückblicken. Sehr früh klassisch ausgebildet findet sie heute besonders Gefallen am Fingerstyle auf Steelstring-Gitarre....
> WEITERLESENAlexandra Whittingham
Nachdem Alexandra Whittingham sieben Jahre lang klassische Gitarre, Klavier, Jazzgitarre und Komposition an der weltberühmten Chetham's School of Music studiert hatte, erhielt sie ein Stipendium für ein Studium an der Royal Academy of Music in London. Nach ihrem...
> WEITERLESENCarlotta Dalia
Goldene Gitarre jüngeres Versprechen 2019 Empfangen beim Internationalen Gitarrenkongress am "G.Verdi"-Konservatorium, Mailand "Tòca como un àngel" M° Leo Brouwer "Ich hörte mit Erstaunen die letzte aufgenommene CD von der siebzehnjährigen Gitarristin Carlotta Dalia:...
> WEITERLESENJudith Bunk
„Eine junge Künstlerin - versunken in die Musik“ Die deutsche Gitarristin Judith Bunk beeindruckt regelmässig Publikum und Presse durch ihr feinfühliges, differenziertes Spiel, ihre stimmigen Interpretationen und ihre präzise Tonkultur. Solistisch und...
> WEITERLESENJohann Smith
Biographie Johan Smith ist Gewinner des prestigeträchtigen Wettbewerbs der Guitar Foundation of America (GFA) im Jahr 2019 und wurde von der französischen Zeitschrift "Guitar Classical Magazine" als "Classical Guitar Revelation 2017" definiert. Er wurde eingeladen,...
> WEITERLESENKassandra Siebel
wurde 1993 in Toulouse (Frankreich) geboren und erhielt mit 7 Jahren ihren ersten Gitarrenunterricht bei Pia Gazarek-Offermann. 2009 wurde sie Frühstudentin der "Young Academy Rostock" und studierte im Anschluss bis 2018 bei Prof. Dr. Thomas Offermann an der...
> WEITERLESENAna Vidovic
Ana Vidovic ist ein außergewöhnliches Talent mit beeindruckenden Begabungen, das ihren Platz unter den Elite-Musikern der heutigen Welt einnimmt. Sie ist bekannt für ihren schönen Ton, ihre präzise Technik, ihre gut definierte Phrasierung und ihre durchdachte...
> WEITERLESENCim Frode
Cim Frode ist ein Crossover-Gitarrist aus Schweden. Cim ist Masterstudent der LTU in Nordschweden, wo er auch als Assistant Professor arbeitet. Er hat 4 Soloalben aufgenommen, die auf allen wichtigen Musikplattformen wie Spotify und iTunes erhältlich sind. Die Musik...
> WEITERLESENGian Marco Ciampa
Gian Marco Ciampa wurde 1990 in Rom geboren. Nach dem Studium bei hochkarätigen Lehrern wie Bruno Battisti d'Amario, Fabrizio Verile, Fernando Lepri und Celestino Dionisi, schloss er sein Studium mit Bestnoten, Auszeichnung und Lob bei M° Arturo Tallini am...
> WEITERLESENStefan Koim
Stefan Koim, geboren 1986 in Hamm/Westfalen begann seine musikalische Ausbildung an der Städt. Musikschule Hamm, gefördert und unterstützt von seinem Lehrer Bernd Kortenkamp. Von 2004 bis 2006 studierte er schulbegleitend an der Koblenz International Guitar Academy in...
> WEITERLESENDuo Singer & Fischer
Die beiden Musiker Sébastien Singer (Cello) und André Fischer (Gitarre) bilden seit ihrer Studienzeit ein Duo. Da sie beide passionierte Kammermusiker sind, entschieden sie sich, sich nicht nur dem Originalrepertoire ihrer außergewöhnlichen Formation zu widmen,...
> WEITERLESENHamish Strathdee
Der klassische Gitarrist Hamish Strathdee gilt als "exzellenter junger australischer Künstler" (Limelight Magazine). Hamish's Debütaufnahme, Impressionen aus Spanien - veröffentlicht auf dem Soundset Label (USA), wurde von der Kritik gelobt, als "ein exzellentes...
> WEITERLESENCristobal Selame
Der chilenische Gitarrist Cristobal Selamé, der von dem Grammy-Award ausgezeichneten Künstler Sérgio Assad als "inspiriert.... jede Note kommt direkt aus seinem Herzen" bezeichnet wird, ist der einzige Student, der jemals den renommierten Guitar Concerto Competition...
> WEITERLESENFelipe Celis Catalán
Er absolvierte sein Bachelorstudium an der künstlerischen Fakultät der “Universidad de Chile“ bei Luis Orlandini und Musikpädagogik an der “Universidad Metropolitana de Ciencias de la Educación“. 2016 absolvierte er sein Masterstudium an der Universität Mozarteum...
> WEITERLESENMaria Lydia Mayr
Im Juni 2017 absolvierte Maria Mayr den Bachelor of Arts bei Susanna Ehn-Riebl an der Universität Mozarteum Salzburg mit Schwerpunkt Chor- und Ensembleleitung. Sie erhält nun Unterricht bei Detlef Mielke und befindet sich im Masterstudium an der Universität Mozarteum...
> WEITERLESENDominic Flynn
Dominic Flynn, der in Chicago geboren und aufgewachsen ist, begann an seinem elften Geburtstag mit dem Studium der klassischen Gitarre, nachdem er eine Nylonsaite erhalten hatte; er setzte sein Studium an der Chicago Academy for the Arts fort, erweiterte seine...
> WEITERLESENAndrew Blanch
Andrew Blanch gilt als einer der führenden und aktivsten jungen klassischen Gitarristen Australiens. Sein Debüt als Solokonzert an der Sydney Opera House gab er 2017, das von der Kritik gefeiert wurde, und bis heute hat ihn seine Karriere um die ganze Welt geführt....
> WEITERLESENNicola Montella
Nicola Montella, geboren 1987, studiert seit seinem achten Lebensjahr klassische Gitarre unter der Leitung von Meister G. M. Fontanella. Im Jahr 2005 erwarb er den erstklassigen Schulabschluss. Im akademischen Jahr 2008/2009 erwarb er am Konservatorium "Gesualdo da...
> WEITERLESENCyprien N’Tsaï
Cyprien N'tsaï, geboren 1995, wuchs im südfranzösischen Marseille auf. Inspiriert von seinem Vater, interessiert er sich für die Gitarre und folgt dem Unterricht von Raymond Gratien an der Marseille Music School. Im Jahr 2013 zog er nach Paris, um sein Spiel mit...
> WEITERLESENPhilipp Romacker
Seitdem ich denken kann, spielt Musik eine wichtige Rolle in meinem Leben. Bevor ich zur Gitarre fand, fing ich mit vier Jahren an, Trompetenunterricht zu nehmen. Ein paar Jahre später nahm ich zusätzlich Klavierunterricht. Durch Zufall fand ich dann mit 13 Jahren zur...
> WEITERLESENVeronique van Duurling
Véronique van Duurling studierte am Konservatorium von Maastricht (Nl), wo sie ihren Bachelor of Music (in Pädagogik und Performance) und "Postgraduate Degree" bei Carlo Marchione abschloss. Danach schrieb sie sich für einen "Cours de Spécialisation" mit dem Duo Melis...
> WEITERLESENWulfin Lieske
Nach Jahrzehnten aktiver Musik kehre ich zu meinen Wurzeln zurück: es ist immer noch und immer wieder das klassische Repertoire – es ist die freie Improvisation und das sich in immer größeren Kreisen ausbreitende Komponieren.
> WEITERLESENAlberto Mesirca
Der American Record Guide lobte seine Scarlatti als "The best Scarlatti, die ich an der Sologitarre gehört habe", und das Classical Guitar Magazine schrieb: "Superb recording from the prodigiously talented Mesirca". Der italienische Gitarrist Alberto Mesirca...
> WEITERLESENDavide Giovanni Tomasi
Davide Giovanni Tomasi gilt als einer der vielversprechendsten Solisten seiner Generation. Er hat mehr als fünfundzwanzig Preise bei internationalen Wettbewerben gewonnen: darunter erster Preis beim Tokyo International Guitar Competition, beim Gargnano...
> WEITERLESENHanna Link
Hanna Link erhielt ihren ersten Gitarrenunterricht im Alter von sechs Jahren, aus dem zahlreiche Preise bei „Jugend musiziert“, auch auf Bundesebene, hervorgingen. Das Klavierspiel erlernte sie ebenfalls im frühen Kindesalter.
> WEITERLESEN
Stephanie Jones
Sie spielte viele Instrumente, zuerst mit dem Klavier, dann mit Geige, Bratsche, Saxophon und Flöte. Doch es war die Gitarre mit ihrem fesselnden Klangspektrum und ihrer großen Vielseitigkeit, die sie besonders ansprach, und es wurde schnell ihre erste Liebe....
> WEITERLESENStefan Barcsay
Stefan Barcsay ist in Würzburg geboren und studierte an der HdK Berlin.
Er ist Lehrer an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach, wo er Schüler auf ein Musikstudium vorbereitet.
> WEITERLESEN
Michael Brey
Von 1994 bis 1996 habe ich den Bau traditioneller Konzertgitarren bei Peter Barton in England erlernt.
In der Folgezeit arbeitete ich für eine Münchener Reparaturwerkstatt, einen Gitarrengroßhändler und einen Geigenbauer.
> WEITERLESEN
Richard Newman
Ich wurde 1964 im Süden Englands geboren und baue traditionelle Gitarren mit traditionellen Methoden und Materialien. Ich bin mir immer bewusst, dass alle Hölzer, die ich verwende, einst lebende Bäume waren und viel Respekt verdienen. Aus diesem Grund bemühe ich mich,...
> WEITERLESENAriel Ameijenda
Ariel Ameijenda wurde 1963 in Montevideo, Uruguay, als Sohn eines der berühmtesten Gitarrenbauer des Landes, Manuel Ameijenda, geboren. Ariels Vater hatte diese schwierige Kunst von Juan Carlos Santurion gelernt. Santurion hatte in den frühen 1950er Jahren in...
> WEITERLESENMarkus Held
Markus Held wurde 1973 auf der Schwäbischen Alb in Heidenheim geboren. Mit sieben Jahren hatte er seinen ersten Kontakt zur klassischen Gitarre gefunden. Heute lebt er zwischen Freiburg und Basel im Markgräflerland in Müllheim-Vögisheim wo er in seinem Wohnhaus auch seine kleine Gitarrenwerkstatt hat.
> WEITERLESEN
Marcelo Kayath
Marcelo Kayath wurde in Brasilen geboren und begann mit 13 Jahren Gitarre zu studieren, zunächst bei Leo Soares und später bei Jodacil Damaceno und Turibio Santos. Mit gerade einmal 16 Jahren gewann er den „Segovia-Preis“ beim internationalen Villa-Lobos-Wettbewerb
> WEITERLESEN
Dmitry Zagumennikov
Dmitry Zagumennikov ist ein russischer klassischer Gitarrist, geboren 1987. Seinen ersten Gitarrenunterricht erhielt er im Alter von elf Jahren bei Vadim Belov. Er studierte auch Klavier an der Musikschule, wo er mit Auszeichnung abschloss. Im Jahr 2002 zog er nach...
> WEITERLESENIvan Petricevic
Laut Publikum und Kritik wurden seine Auftritte oft als „mehr als ein Hauch der Klasse“ bezeichnet.
Wiesbadenaktuell: „..-Petricevic spielt nicht einfach nur Gitarre. Er lebt sie. Mit Feinsinn, Sensibilität, still abgeschatteter Tonalität – mit zarten, mehr getupften als gezupften Klängen und einem Klanggemälde von filigraner Zerbrechlichkeit begeisterte er das Publikum von Stück zu Stück mehr…. “
> WEITERLESEN
Luis Orias Diz
Der Gitarrist hat drei Jahre lang in Frankreich bei Roberto AUSSEL & Javier HINOJOSA trainiert und an mehreren Seminaren und Schulungen in Argentinien und im Ausland teilgenommen. Er wurde als einer der Finalisten für das Internationale Stipendium Kate Neal Kinley...
> WEITERLESENJulia Trintschuk
Biographie Julia Trintschuk begann im Alter von vier Jahren mit ihrem Vater Gitarre zu spielen. Im frühen Alter von sechs Jahren wurde sie Schülerin von Prof. Dr. Mario Sicca. Später setzte sie ihre Studien bei Martin Wiedmann, Prof. Johannes Monno, Ivo und Sofia...
> WEITERLESENJörg Hofmann
Jörg Hofmann (1974) ist Gitarrist, Sänger und Komponist. Als Gründer des Ensembles madrugá flamenca hat er seit dem Jahr 2000 in zahlreichen Theatern und auf Festivals seine Vision eines neuen, offenen Flamencokonzeptes gezeigt
> WEITERLESEN
Burkhard Wolters
Burkhard „Buck“ Wolters studierte Klassische Gitarre an der Hochschule für Musik Westfalen/Lippe sowie Jazzgitarre und Komposition an der Amsterdamer Hochschule der Künste. Seine Kompositionen werden von Kanada bis Neuseeland weltweit öffentlich aufgeführt und von renommierten Verlagen und Labels wie Mel Bay, Schott Music, Wildner Records oder Acoustic-Music-Records vertrieben.
> WEITERLESEN
Belmin Okanovic
Belmin Okanovic (1997, Tuzla) begann im Alter von sieben Jahren in seiner Heimatstadt, wo er die Grundschule und die High Music School unter der Leitung von Prof. Predrag Stankovic absolvierte. Er hatte die Möglichkeit, an Meisterkursen von Marcin Dylla, Marco Tmayo,...
> WEITERLESENBertram Burkert
Bertram Burkert (*1994 in Jena) erhielt seit seinem 7. Lebensjahr Gitarrenunterricht bei Anett Bartuschka und studiert seit Oktober 2013 klassische Gitarre bei Prof. Thomas Müller-Pering an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar sowie Jazzgitarre bei und Prof. Michael Wollny, Prof. Richie Beirach und Prof. Werner Neumann an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig.
> WEITERLESEN
Benjamin Scheck
Benjamin Scheck wurde in Genf geboren. Er studierte an den Musikhochschulen Zürich, Bern und Luzern, sowie an der Ecole Normale Supérieure de Musique in Paris. Er konzertiert sowohl als Solist als auch in diversen Kammermusikformationen.
> WEITERLESEN
André Ferreira
André Ferreira, geboren in Portugal, schloss seinen Bachelor mit der höchsten Note und Auszeichnung im Conservatorio Superior de Música de Vigo (Spanien) bei der renommierten Lehrerin Margarita Escarpa ab. Zuletzt studierte er an der Akademie für Tonkunst Darmstadt...
> WEITERLESENAmadeus Guitar Duo
Sie gehören zur internationalen Spitzenklasse der Gitarrenduos, weltweit erhalten sie enthusiastische Kritiken: Die Kanadierin Dale Kavanagh und der Deutsche Thomas Kirchhoff, die seit 1991 das Amadeus Guitar Duo bilden.
> WEITERLESEN
Gitarrenduo Gruber & Maklar
Seit 30 Jahren spielen Christian Gruber und Peter Maklar als engagierte und idealistische Botschafter der klassischen Gitarre zusammen und zählen längst zu den weltweit führenden Ensembles der Gitarrenszene. Der Komponist Dusan Bogdanovic sagt über sie:
> WEITERLESEN
Michael Sander
In meiner Meisterwerkstatt in Wiesloch bei Heidelberg entstehen Gitarren, Lauten sowie weitere Saiteninstrumente nach Kundenwünschen. Die interessantesten Herausforderungen dabei sind Neu- oder Weiterentwicklungen von Instrumenten in enger Zusammenarbeit mit Musikern und Klangkünstlern.
> WEITERLESEN
Cinzia Milani
Cinzia Milani begann bereits in jungen Jahren mit dem Studium der klassischen Gitarre und absolvierte nach einem Privatstudium im Alter von 18 Jahren das Conservatorio 'A Boito' in Parma. Sie hat bei vielen Lehrern studiert und ihre Gitarrentechnik bei dem angesehenen...
> WEITERLESENHarald Stampa
Studierte Gitarre an der Folkwang-Hochschule Essen bei Prof. Hans Gräf und an der Musikakademie Basel bei Oscar Ghiglia, wo er mit dem Solistendiplom abschloss.
> WEITERLESEN
Tobias Braun
Wenn Tobias Braun über seinen Beruf spricht, kommt seine ganze Liebe zu seinem Handwerk zum Ausdruck. Tobias Braun widmet sich ausschließlich dem Bau klassischer Konzertgitarren.
> WEITERLESEN
Kenny Hill
Kenny Hill ist einer der versiertesten, erfahrensten und vielseitigsten Hersteller von klassischen Gitarren der Welt. Er ist als Feinschmied, Spieler, Lehrer und Innovator anerkannt. Er hat als einzelner Gitarrenbauer gearbeitet, in kleinen Werkstätten ebenso...
> WEITERLESENIsabella Selder
Isabella Selder wurde in Friedberg (Bayern) geboren, wo sie im Alter von sechs Jahren ihren ersten Unterricht auf der Gitarre bei Stefan Schmidt erhielt. Neben Konzerten bei Gitarrenfestivals in Friedberg (Hessen) oder Mühlheim an der Ruhr sowie im Rahmen des Kurses „Junge Talente“ in Nürtingen 2009, trat Isabella im Laufe ihrer Unterrichtszeit auch bei Wettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene in Erscheinung.
> WEITERLESEN
Don Alder
Als Gewinner des Worldwide Guitar Idol Wettbewerbs (London, UK, 2011), des Guitar Superstar Wettbewerbs (LA, USA, 2010) und der International Fingerstyle Championships im Jahr 2007 hat sich Don Alder, der oft auch als “Hendrix der Akustikgitarre” bezeichnet wird, einen Top-Rang unter den Akustikgitarristen der Welt verdient; er ist der einzige Gitarrist, der all diese prestigeträchtigen Gitarrenwettbewerbe, nur “bewaffnet” mit einer Akustikgitarre, gewonnen hat.
> WEITERLESEN
Kaiser Schmidt Guitar Duo
Bereits seit 2006 verbindet die jungen Gitarristen Jessica Kaiser und Jakob Schmidt die Leidenschaft für ihr Instrument: der simplen wie bestechenden Kombination von zwei Gitarren entlocken sie mit innovativem Gestaltungswillen all ihre Lebendigkeit und Intensität.
> WEITERLESEN
Julia Malischnig
Julia Malischnigs Kompositionen erzählen Geschichten voller Farben und Kontraste, Intensität und Leidenschaft. Sie ist eine Klangmalerin, die durch ihre Musik ihrem Innersten Ausdruck gibt.Internationale Anerkennung findet sie nicht nur als „meisterhafte Konzertgitarristin“, die „Sensibilität, einen modulationsfähigen Ton und souveräne Technik zu einem einheitlichen Ganzen“ verbindet, ihre Vielseitigkeit führt sie immer wieder über stilistische Grenzen hinaus.
> WEITERLESEN
Sanel Redžić
Sanel Redžić ist einer der virtuosesten Gitarristen der jungen Generation, dem viele Fachleute eine glänzende weltweite Karriere prophezeien. Der Musiker hat sich mit seinem Repertoire zwischen Barock und Gegenwart auf vielen internationalen Spitzenfestivals einen gewichtigen Namen erspielt.
> WEITERLESEN
Laura Fraticelli
Laura Fraticelli wurde in Buenos Aires, Argentinien, geboren und studierte bei Walter Ujaldón und Eduardo Fernández. Die Liebe zur Musik gab ihr den Mut, nach Europa zu emigrieren, wo sie ihr Studium am Royal College of Music in London bei Carlos Bonell und später am...
> WEITERLESENJohannes Möller
Der schwedische Gitarrist und Komponist Johannes Möller hat das Publikum auf der ganzen Welt mit charismatischen und gefühlvollen Auftritten begeistert. Im Jahr 2010 wurde er mit dem ersten Preis des GFA Concert Artist Competition ausgezeichnet, der von vielen als der...
> WEITERLESENMatthew McAllister
Matthew McAllister gilt als einer der aufregendsten und talentiertesten klassischen Gitarristen Europas. Matthew begeistert das Publikum weltweit mit seinen aufschlussreichen Auftritten und seiner mühelosen Präsentation in einer Konzertkarriere von weit über einem...
> WEITERLESENBorbála Seres
Borbála Seres vermehrt die Anzahl prominenter herausragender junger Talente der internationalen musikalischen Welt. Nur wenigen ist es bekannt, und es ist eine Seltenheit, dass sie beinahe bei jedem internationalen Wettbewerb, an dem sie teilgenommen hat, auf dem Podest stand.
> WEITERLESEN
Philipp Neumann
Jede meiner Gitarren ist das Resultat eines langen und intensiven Bauprozesses, bei dem ich mit all meinem Wissen und meiner Erfahrung auf das Holz eingehe, um ein Instrument zu schaffen, welches meinen hohen Ansprüchen gerecht wird. So baue ich höchstens an zwei Gitarren gleichzeitig, damit ich noch das kleinste Detail im Blick habe und beeinflussen kann.
> WEITERLESEN
Jörg Holzmann
Geboren 1985 in Schwabmünchen erhielt Jörg Holzmann seinen ersten Gitarrenunterricht mit sieben Jahren. Nach dem Abitur am Musischen Gymnasium Marktoberdorf im Allgäu folgte der Zivildienst bei „Soziale Betreuung durch Musik e.V.“ in München.
> WEITERLESEN
Jens Towet
Eigentlich wollte ich als Kind Saxophon lernen. Da aber keine Instrumente für ein sechsjähriges Kind zur Verfügung standen haben meine Eltern von Bekannten eine Kindergitarre ausgeliehen.
> WEITERLESEN
Wawau Adler
Josef Adler, geboren 1967 in Karlsruhe, in Jazzkreisen international bekannt als Wawau Adler, hat mit 9 Jahren die Gitarre für sich entdeckt. Die ersten Konzerte spielte er mit 13 Jahren. Bis zum 19. Lebensjahr widmete Wawau Adler sich dem Jazz Manouche oder Gypsy-Swing den von Django Reinhardt kreierten Europa Jazz.
> WEITERLESEN
Eva Beneke
Eva Beneke ist eine gefragte Solistin, Kammermusikerin, Arrangeurin und Pädagogin. Die Berlinerin erhielt ihr Diplom an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Martin Rennert, gefolgt vom Konzertexamen in der Meisterklasse von Prof. Thomas Müller- Pering in Weimar.
> WEITERLESEN
Murat Usanmaz
Er wurde in Istanbul geboren. 1994 begann er ohne professionelle Hilfe Gitarre zu spielen. Im Jahr 2001 begann er, die Gitarrenabteilung des Staatlichen Konservatoriums der Universität Istanbul zu besuchen, und 2005 absolvierte er die Klasse von Cem KÜÇÜMEN. Zwischen...
> WEITERLESENBarbara Gräsle
Erster Gitarrenunterricht mit 10 Jahren, mehrfache 1.Preisträgerin beim Wettbewerb “Jugend musiziert”. 1986- 1990 Studium an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Dr. Mario Sicca und 1986 Abschluss als Diplommusikerzieherin mit der Note “sehr gut”.
> WEITERLESEN
BitterGreen
Der Name ‘BitterGreen’ ist von einem romantisch-wehmütigen Titel des großen kanadischen Sängers und Erzählers musikalischer Geschichten Gordon Lightfoot geborgt. Das ist kein Zufall, denn genau darum geht es uns: Um Lieder, die Geschichten erzählen und Bilder im Kopf entstehen lassen.
> WEITERLESEN
Sandie Wollasch
Seit über 20 Jahren im Profi-Musikgeschäft tätig. Sie arbeitete schon mit Größen wie Hellmut Hattler, George Gruntz und der Concert Jazz Band aus New York. U. a. mit erfolgreichen Bands wie Six was Nine, Tab Two und 4yourSoul. Mit TRIBAND erhielt sie 2007 den Deutschen Musikpreis der Konzertdirektionen.
> WEITERLESEN
Kosho
Michael „Kosho“ Koschorreck macht die Liebe zur Musik hörbar. Ein Klangerlebnis für Freunde der akustischen Gitarrenmusik und zeitloser Songs, uneitel, unbeschwert und eigentlich unbezahlbar.
> WEITERLESEN
Graham Wade
Als Absolvent des Jesus College, Cambridge, und Fellow des Trinity College of Music, London, war Graham früher Head of Strings und Professor für Gitarre am City of Leeds College of Music und Tutor für Gitarre an den Universitäten von Leeds und York. Zu seinen...
> WEITERLESENFrank Fischer
Das künstlerische Schaffen von Frank Fischer (*1978) hat zwei Pole: klassische Gitarrenmusik und improvisierte indische Musik. Seinem Publikum bietet er auf Gitarre und Sarod Konzerte auf hohem technischem und künstlerischem Niveau.
> WEITERLESEN
Esteban Antonio
Esteban begann im Alter von drei Jahren mit dem Gitarrespielen, komponierte im Alter von vier Jahren und erhielt mit neun Jahren ein Stipendium am Royal College of Music. Esteban studierte parallel dazu klassische und Flamencogitarre. Es folgten die Meister John...
> WEITERLESENPino Feola
Der italienische Gitarrist Pino (Giuseppe) Feola wurde 1980 in Rom geboren. Er lebt heute in Basel, Schweiz. Er studierte Gitarre bei Massimo Delle Cese an der Akademie der Künste in Rom sowie am Alfredo-Casella-Konservatorium in L’Aquila, wo er als erster Student sein Studium mit Cum laude und mit einer Lobenden Erwähnung abschloss.
> WEITERLESEN
Christian Lavernier
Christian Lavernier wurde am 27. Juli 1979 in Imperia, Italien, geboren. Er begann sein Studium der klassischen Gitarre mit dem Musiklehrer Mario Senise, der ihm zur Immatrikulation am Konservatorium Giuseppe Verdi in Mailand verhalf.
> WEITERLESEN
Martin Mastik
Martin Mastik studied guitar in London with John Duarte and lute at the Early Music Center with Anthony Rooley and Chris Wilson. After graduating, he received the Hepzibah Menuhin Award and participated in master classes with Julian Bream in Lübeck and Andres Segovia...
> WEITERLESENKersten Müller
Kersten Müller ist Direktor der Musik- und Singschule Heidelberg und studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Gitarre bei Mario Sicca sowie Laute bei Robert Barto.
> WEITERLESEN
Francisco Gil
Mit Auftritten in Mexiko, den USA, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, England, Italien, Spanien, Deutschland, Ungarn, Malaysia, Singapur, Brasilien, Paraguay, Argentinien und Uruguay, ist Francisco Gil einer der mexikanischen Gitarristen mit einem großen internationalen Bekanntheitsgrad.
> WEITERLESEN
Tatyana Ryzhkova
Tatyana Ryzhkova wurde 1986 in der weißrussischen Hauptstadt Minsk geboren. Im Alter von 10 Jahren nahm sie ihren ersten Gitarrenunterricht beim besten weißrussischen Musiklehrer V.V. Gromov. Dank ihrem Talent und Fleiß, konnte sie unter der Leitung des Gitarrenlehrers in 1,5 Jahren ein hohes Spielniveau erreichen.
> WEITERLESEN
John Schneiderman
Seitdem er neun Jahre alt ist, ist John Schneiderman hochgelobter Zupfinstrument-Virtuose, der sich in der Aufführungspraxis und dem Repertoire der Lauten des 18. Jahrhunderts und Gitarren des 19. Jahrhunderts spezialisiert hat.
> WEITERLESEN
Carlos Juan Busquiel
Im Alter von 12 Jahren begann Carlos Juan Busquiel Gitarre zu spielen, obwohl er vorerst lernte Violine zu spielen. Sein Interesse am Gitarrenbau begann, als er selbst den Bau einer elektrischen Violine für den persönlichen Gebrauch in Angriff nahm.
> WEITERLESEN
Antonio Amodeo
Antonio Amodeo wurde 1980 im italienischen Piacenza geboren. Unter der Leitung des Meisters Marco Taio begann Amodeo das Studium der klassischen Gitarre am „Conservatorio G. Nicolini“, welches er mit dem Bachelor Abschluss mit Auszeichnung erfolgreich beendete.
> WEITERLESEN
Curt Claus und Marc-Julian Voigt
Die Voigts sind eine der ältesten Musikinstrumentenmacherdynastien, die es weltweit gibt. Adam I. Voigt, gilt als der Stammvater und wurde 1699 in damalige Geigenmacherzunft in Neukirchen aufgenommen.
> WEITERLESEN
Honey Pie
Vocal-Entertainment vom Allerfeinsten. Die drei Sängerinnen beherrschen nicht nur alle Facetten des Swing, sie glänzen auch mit temperamentvoller Choreografie und charmanter Conférence.
> WEITERLESEN
Aniello Desiderio
Aniello Desiderio, 1971 in Neapel geboren, begann schon in jungen Jahren mit dem Gitarrespielen. Er studierte bei B. B. D'Amario und Stefano Aruta; er besuchte auch Interpretationskurse bei Leo Brouwer, der Herrn Desiderio für spezielle Gruppenstunden auswählte. 1992...
> WEITERLESENEdoardo Catemario
Der internationale Gitarrist und Pädagoge Edoardo Catemario wurde in Neapel geboren und begann sein Musikstudium im Alter von 5 Jahren. Er studierte Gitarre bei Salvatore Canino, Antimo Pedata, Jose Tomas und Maria Luisa Anido. Analysen mit Titina De Fazio und den...
> WEITERLESENHelmut Oesterreich
Helmut Oesterreich studierte Gitarre (Künstlerische Ausbildung) bei Prof. Michael Teuchert und Prof. Heinz Teuchert an der Musikhochschule Frankfurt und hat seit 1986 ein Lehrauftrag an der Musikhochschule Frankfurt.
> WEITERLESEN
Konrad Ragossnig
Konrad Ragossnig wurde am 6. Mai 1932 in Klagenfurt geboren. Er studierte von 1954 bis 1957 Gitarre bei K. Scheit and der Musikhochschule Wien. 1961 war der Gewinner des Concours International de Guitare in Paris der Beginn seiner Karriere.
> WEITERLESEN
Michael Rodach
Michael Rodach (1957), Gitarrist und Komponist. Studierte klassiche Gitarre an der Hochschule für Musik in Karlsruhe bei Prof. Dr. Mario Sicca und absolvierte ein Jazzstudium am Berklee College of Music in Boston. Arbeitete für zeitgenössischen Tanz, unter anderem für die U.S. amerikanische Gruppen: “Pilobolus” und “Snappy Dance Company”.
> WEITERLESEN
Robert MacKillop
Rob MacKillop ist ein schottischer Musiker sowie Komponist und wurde 1959 in Dundee geboren. Er spielt eine Vielzahl von Zupfinstrumenten wie etwa Laute, Theorbe, Vihuela und Gitarre. MacKillop ist ein wichtiger Interpret von Früher Musik in Schottland.
> WEITERLESEN
Elena Casoli
Elena Càsoli ist seit mehreren Jahren in der internationalen Konzertszene tätig und präsentiert ein facettenreiches Bild ihres Instruments von klassischen Autoren bis hin zum gitarristischen Experimentalismus der "Neuen Musik", arbeitet mit Komponisten zusammen,...
> WEITERLESENHucky Eichelmann
Hucky gilt weithin als einer der weltweit führenden klassisch ausgebildeten Welt Gitarristen. Er wurde in der musikalisch lebendigen südwestlichen Region von Deutschland, in der Stadt Sulzburg geboren.
> WEITERLESEN
Lorenzo Frignani
Lorenzo Frignani interessiert sich für den Zupf- und Streichinstrumentenbau seit dem Ende der 1970er Jahre. Seinen beruflichen Werdegang in diesem Bereich begann er im Jahr 1985 und hat seitdem zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen erhalten.
> WEITERLESEN
Antonio Morales Nogués
Antonio Morales Nogués wurde im Juli 1956 in Monesterio (Extremadura) geboren. Nach einem kurzen Aufenthalt in Sevilla im Alter von 15 Jahren zog er nach Palma de Mallorca wo er auch noch heute lebt. Seine Liebe zum Gitarrenbau entwickelte sich schon sehr früh, man kann sogar sagen, dass sie seit dem vorhanden war als er als Jugendlicher begann in einer Möbelschreinerei zu arbeiten.
> WEITERLESEN
Duo Historico
www.duohistorico.dk Mit historischen Gitarren in der Hand und einem lebendigen Aufführungsstil haucht das Duo Historico der verführerischen Musik des 19. Jahrhunderts Leben ein. Ihre kleinen eleganten Gitarren, die trotz ihrer Größe einen überraschend großen und...
> WEITERLESENHelmut Rauscher
Helmut Rauscher ist Mitglied mehrerer Gitarrenduos wie z.B. dem Süddeutschen Gitarrenduo, das neben der umfangreichen Konzerttätigkeit inzwischen auf eine lange Reihe von Rundfunk – und Fernsehaufnahmen beim SDR, SWF, SWR, ZDF, Südwest 3, Radio France, Tschechischer Rundfunk zurückblicken kann.
> WEITERLESEN
Michael Fix
Australischer Gitarrist, Komponist – Innerhalb der letzten 20 Jahre hat sich Michael Fix als einer der fuehrenden Akustik Gitarristen der australischen Musik entfaltet. Das liegt einerseits an seiner bemerkenswerten Geschicklichkeit als Gitarrist und andererseits hauptsächlich an seiner einzigartigen Musik, die Leidenschaft und Emotionen zum Ausdruck bringt, die die Zuschauer gefangen hält.
> WEITERLESEN
Adam Rafferty
"Als ich zum ersten Mal die Gitarre hörte, war ich noch im Schoß meiner Mutter", sagt Adam Rafferty. Geboren und aufgewachsen in Harlem, begann Adam im Alter von 6 Jahren Bluesgitarre zu spielen, wurde mit 10 Jahren vor seinem Haus ausgeraubt, spielte mit 12 in einer...
> WEITERLESENCarlo Domeniconi
Der italienische Komponist und Gitarrist Carlo Domeniconi ist heute einer der bedeutendsten Künstler für sein Instrument. Sein Werk widmet sich in erster Linie der Gitarrenmusik, sei es für Gitarre solo, zwei Gitarren, Trios oder Quartette sowie in Verbindung mit anderen Instrumenten oder Gesang.
> WEITERLESEN
Matteo Staffini
Matteo Staffini wurde in Mailand, wo er heute noch lebt und arbeitet geboren. Er begann das Studium der Gitarre mit Sergio und Bruno Giuffredi und diplomierte dann am Konservatorium “Giuseppe Verdi” in Mailand bei Paolo Paolini.
> WEITERLESEN
Ennio Giovanetti
Seit 1998 baut Ennio Giovanetti klassische Konzertgitarren. Damals schrieb Ennio Giovanetti sich in der „scuola di liuteria“ in Mailand ein und hatte bestimmte Vorstellungen von den Instrumenten, die er zukünftig anfertigen wollte.
> WEITERLESEN
Christof Hanusch
Christof Hanusch wird 1960 in Oschersleben an der Bode, Sachsen Anhalt, geboren. Er beginnt mit 15 Jahren leidenschaftlich und autodidaktisch Gitare zu spielen – Rocksongs. Bands „Argus“ und „Rockwärts“.
> WEITERLESEN
Andreas Martin
Der gebürtige Frankfurter Andreas Martin begann seinen musikalischen Werdegang mit der klassischen Gitarre bei Prof. Dr. Mario Sicca an der Musikhochschule Stuttgart und Ruggero Chiesa am Konservatorium „Giuseppe Verdi“ in Mailand.
> WEITERLESEN
Hermann Hauser III
Unbeschreiblich schöne Töne hat Andres Segovia den Gitarren von Hermann Hauser III attestiert und Pepe Romero, nennt seine Hauser schlicht die „klangreinste klassische Gitarre“.
> WEITERLESEN
Kathrin Hauser
Mit ihrer ersten eigenen Gitarre wurde sie zu einer Sonderausstellung nach Tokyo eingeladen. Die renommierte, japanische, Fachzeitschrift „Gendai Guitar“ widmete Kathrin Hauser einen ausführlichen Artikel anlässlich dieser Sonderausstellung.
> WEITERLESEN
Thomas Ochs
Seit September 2004 arbeitet Thomas Ochs in seiner eigenen Werkstatt in Kemmern nahe der Weltkulturerbestadt Bamberg in Oberfranken. Als Gitarrenbaumeister hat er den Anspruch, sich auch intensiv mit der Geschichte und den wissenschaftlichen Grundlagen des Instruments Gitarre auseinanderzusetzen.
> WEITERLESEN
Lucio Matarazzo
Annette Stephany
Seit 2003 beschäftige sich Annette Stephany mit mit dem Bau von Gitarren und akustischen Zupfinstrumenten. Nach meiner dreijährigen Ausbildung an der „Fachschule für Geigenbau und Zupfinstrumentenmacher“ in Mittenwald unter den Meistern Thassilo Meyer und Leo Sprenger arbeitete sie …
> WEITERLESEN
Bernhard Kresse
Bernhard Kresse hat in den letzen 25 Jahren zahlreiche Restaurierungen an historischen Instrumenten durchgeführt. Schwerpunkt bildet hierbei die Arbeit an romantischen Gitarren des frühen 19ten Jh. wie Stauffer, Panormo, Lacôte oder Fabricatore aber auch Gitarren spanischer Bauart wie Arias, Torres, Garcia oder Hauser.
> WEITERLESEN
Stefan Hackl
Stefan Hackl, Dr. phil., geboren 1954, ist Lehrer am Tiroler Landeskonservatorium und am Mozarteum Salzburg/Innsbruck. Aus seiner Gitarrenklasse gingen zahlreiche Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe hervor.
> WEITERLESEN
Till Veeh
Von 1993 bis 1996 wurde er von Herrn Helmut Rauscher an der Musikschule Calw unterrichtet. Während seiner Ausbildung an der Musikschule in Calw erhielt er Stipendien für Gitarre Solo und Duo, die er sich bei Musikschulwettbewerben erspielte.
> WEITERLESEN
Ulrich Uhland Warnecke
Ulrich Uhland Warnecke studierte Gitarre und Barocklaute bei Prof. Dr. Mario Sicca und Robert Barto an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart sowie in der Solistenklasse von Frank Bungarten in Luzern.
> WEITERLESEN