Friederike Linscheid
Zeigt alle 4 Ergebnisse
-
Friederike Linscheid – 2023 Nr. 59 64 cm
Preis auf Anfrage
Enthält 0% MwSt.zzgl. VersandBei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. Lieferzeiten sind ungefähre Angaben, können je nach Zielland abweichen und auf Grund von unvorhersehbaren Ereignissen kann es zu Verzögerungen kommen. JETZT WEITERLESEN -
Friederike Linscheid – 2022 Spruce No. 55 64 cm
Preis auf Anfrage
Enthält 0% MwSt.zzgl. VersandBei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. Lieferzeiten sind ungefähre Angaben, können je nach Zielland abweichen und auf Grund von unvorhersehbaren Ereignissen kann es zu Verzögerungen kommen. JETZT WEITERLESEN -
Friederike Linscheid – 2022 No. 53
Preis auf Anfrage
Enthält 0% MwSt.zzgl. VersandBei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. Lieferzeiten sind ungefähre Angaben, können je nach Zielland abweichen und auf Grund von unvorhersehbaren Ereignissen kann es zu Verzögerungen kommen. JETZT WEITERLESEN -
Friederike Linscheid- 2020 Fichte
Preis auf Anfrage
Enthält 0% MwSt.zzgl. VersandBei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. Lieferzeiten sind ungefähre Angaben, können je nach Zielland abweichen und auf Grund von unvorhersehbaren Ereignissen kann es zu Verzögerungen kommen. JETZT WEITERLESEN
Friederike Linscheid – Gitarrenbauerin
Beim Bau meiner Konzertgitarren folge ich dem übergeordneten Ziel ihnen einen konsistenten Ausdruck und trotzdem jeder eine eigene Persönlichkeit zu verleihen. Für mich entsteht diese aus einer inneren Übereinstimmung des Instrumentenklangs mit dem äußeren Erscheinungsbild jeder Gitarre.
Beides ist geprägt durch die Auswahl des Materials und der Form, die ich nach akustischen, statischen und ästhetischen Kriterien treffe. Dabei verwende ich insbesondere bei der Auswahl des klanglich prägenden Deckenmaterials physikalische Messungen ergänzend zu herkömmlichen Methoden wie biegen und anklopfen.
Der Klang meiner Gitarren ist bühnentauglich kräftig mit einer großen Strahlkraft, einer Vielzahl an Klangfarben, warmen Bässen und einem singenden Diskant.
Um eine starke optische Einheit zu erzeugen, verwende ich eine reduzierte Farbigkeit und Wiederholungen bei Material und Formen. Ich biete meine Gitarren mit einem modernen und einem eher traditionell geprägten Design an. Die Instrumente sind konstruktiv nahezu gleich und unterscheiden sich im Wesentlichen durch die verschiedenen Rosetten und einen leicht veränderten Umriss.
Die grundlegende Konstruktion beruht auf der Konzertgitarre in spanischer Bauweise. Das Beleistungssystem der Decke folgt dem Konzept von Robert Bouchet, ist jedoch erheblich filigraner ausgearbeitet. Dezente konstruktive und optische Details gehen jedoch über den herkömmlichen Rahmen hinaus. So fällt die Decke oberhalb des Schallloches auf der Diskantseite ab, denn durch das damit erhöhte Griffbrett verbessert sich die Spielbarkeit und die Klangprojektion im hohen Diskant. Durch den relativ schmalen Umriss ergibt sich eine etwas kleinere Deckenfläche. Die Masse der schwingenden Fläche ist somit verringert und dies sorgt für eine gute Ansprache im Spiel. Zum Ausgleich dazu vergrößere ich mit hohen Zargen das Korpusvolumen, das den Bässen ihren tiefen Charakter verleiht. Die Zargen sind verdoppelt, dabei aber recht dünn, was, ohne zu viel Gewicht hinzuzufügen, dem Sustain zugutekommt. Alle Instrumente haben eine handpolierte Schellackoberfläche.