
Jan Depreter
Hintergrund
Geboren 1975 (Belgien), gilt Jan Depreter als einer der bemerkenswertesten Gitarristen unserer Zeit. Er entdeckte die Musik im Alter von 5 Jahren und bekam 3 Jahre später vom Weihnachtsmann seine erste Gitarre geschenkt, woraus sich eine lebenslange Leidenschaft für das Instrument und seine Musik entwickelte.
Jan Depreter absolvierte ein Studium für Gitarre am Lemmens-Institut in Leuven und an den Königlichen Konservatorien von Antwerpen und Den Haag, wo er bei Zoran Dukic studierte. Er vervollkommnete seine Kunst u.a. bei David Russell und Manuel Barrueco.
Errungenschaften
Jan Depreter hat die folgenden internationalen Gitarrenwettbewerbe gewonnen:
- 2006, Internationaler Konzertwettbewerb Printemps de la Guitare (BE)
- 2005, Internationaler Gitarrenwettbewerb von Antony – Paris (FR)
- 2002, Internationaler Gitarrenwettbewerb von Mottola (IT)
- 2001, Internationaler Gitarrenwettbewerb von Zwolle (NL)
- 2001, Internationaler Gitarrenwettbewerb von Alhambra (NL)
Weitere Spitzenpreise erhielt er unter anderem von Francisco Tarrega (Benicasim, SP), Andres Segovia (Granada, SP), Wien (AUS), Alessandria (IT) und Tokio (JAP).
Jan Depreter ist ein weltweit gefragter Solist, der bei renommierten Musikfestivals in den USA, Großbritannien, China, Japan, Mexiko, Australien, Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Griechenland, Spanien, Holland, Ukraine, Polen, Portugal und Belgien, wo er 2010 das Antwerpener Gitaarfestival & Competition gründete, spielte und unterrichtete.
Er hat die meisten großen Gitarrenkonzerte mit internationalen Orchestern wie der Königlichen Philharmonie von Flandern, La Chapelle de Lorraine, dem Royal Chambre Orchestra of Wallonia, dem Orchesta del Ciutat de Torrent, dem Municipal Ochestra of Benicasim, dem Flanders Radio Orchestra, Brussels Philharmonic und der National Philharmonic of Ukraine gespielt.
Jan Depreters Kompositionen und Arrangements für Gitarre sind bei RICORDI erschienen