Yunah Park – 2023

Yunah Park – 2023

Überblick

Yunah Park ist eine Gitarrenbauerin, die für ihre außergewöhnliche Handwerkskunst und ihr innovatives Design bekannt ist. Geboren in Seoul, Südkorea, begann Yunah Park mit 16 Jahren Gitarre zu lernen und erkannte schnell ihre Leidenschaft für dieses Instrument. Sie schloss ihr Studium an einer koreanischen Universität ab, bevor sie nach Spanien zog, um ihr Studium an der Musikhochschule "Oscar Esplá" in Alicante abzuschließen. Während sie in Madrid lebte, erlernte Yunah bei ihrem Lehrer Ángel Benito Aguado das Handwerk des Gitarrenbaus auf traditionelle Weise, studierte die großen spanischen Gitarrenbauer des frühen 20. Jahrhunderts und lernte, Instrumente zu reparieren und neue Systeme zu entwerfen. Nach einigen Lehrjahren begann sie, ihre eigenen Gitarren zu bauen, wobei sie sich auf eine breite Klangpräsenz konzentrierte, die den Bedürfnissen von Konzertspielern entspricht und gleichzeitig die Farbe der klassischen spanischen Gitarren beibehält. Yunahs Instrumente werden aus den besten Hölzern gefertigt, die sie persönlich nach ihren ästhetischen und klanglichen Qualitäten auswählt, und sie fertigt jedes Detail in Handarbeit. Heute sind Yunahs Gitarren bei Musikern und Sammlern gleichermaßen begehrt, und ihr Ruf als Meisterin des Gitarrenbaus wächst weiter. Sie ist nach wie vor bestrebt, traditionelle Techniken mit innovativem Design zu kombinieren, um Instrumente zu schaffen, die außergewöhnlich klingen und auf der großen Bühne mehr Leistung bieten.

Die spanische Gitarre von Yunah Park ist ein wahrhaft atemberaubendes Instrument, das jeden Musiker und Musikliebhaber in seinen Bann ziehen wird. Die außergewöhnliche Ausgewogenheit, die gleichmäßigen Intonationen und die Klangpalette der Gitarre zeugen von der fachmännischen Handwerkskunst, die in ihre Konstruktion eingeflossen ist. Sorgfältig ausgewählte Materialien von höchstem Niveau wurden verwendet, um dieses Instrument zu bauen, was zu einem bemerkenswerten Klang führt. Die Fichtendecke der Gitarre ist wunderschön und geschmackvoll und mit einem einzigartigen Rosetten-Design verziert, das die Ästhetik der Gitarre noch verstärkt. Der geradfaserige Boden und die Zargen aus indischem Palisander verleihen der Gitarre ein markantes und elegantes Aussehen. Wenn sie gespielt wird, hat diese Gitarre eine intime Intonation in allen Registern. Jede Note erzeugt einen schönen Klang, der seine eigene Geschichte zu erzählen scheint. Die Klangpalette der Gitarre ist reichhaltig und warm, was sie zu einem idealen Instrument für verschiedene Musikgenres und Spielweisen macht. Insgesamt ist die spanische Gitarre von Yunah Park ein atemberaubendes Instrument, das inspiriert und beeindruckt. Sie ist die perfekte Ergänzung für die Sammlung eines jeden Musikers und wird noch viele Jahre lang geschätzt werden.

Watch the presentation video of this particular guitar below, where you will find a lot of additional information about its playability and sound.

Gitarrenbauer: Yunah Park
Baujahr: 2023
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1545 Gramm
Eigenresonanz: F#/G
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.