Paul Fischer - 1982 - Nr. 470

Paul Fischer - 1982 - Nr. 470

Normaler Preis 8.990 €
Verkaufspreis 8.990 € Normaler Preis 0 €
Sparen: -8.990 €
Sale Ausverkauft
Steuerfrei (0% DE)
Product value icon
Returns guarantee:
Product value icon
Vertrauen:
Product value icon
Jetzt kaufen, später zahlen:
Product value icon
Versand:

Details

Gitarrenbauer:  Paul Fischer
Baujahr: 1982
Bauart:  Traditional
Decke: Spruce
Deckenlackierung: French polish
Korpuslackierung: French polish
Luftresonanzfrequenz: G / G #
Mensur (mm): 650
Sattel (mm): 52.0
Gewicht (g): 1655
Mechanike: Rodgers
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Excellent

Übersicht

Die Paul Fischer Konzertgitarre von 1982 verkörpert die reife Handschrift eines der bedeutendsten britischen Gitarrenbauer seiner Generation. Mit Fichtendecke und Boden sowie Zargen aus brasilianischem Palisander (Pre-CITES) entfaltet sie einen weichen, seidig klingenden Ton mit außergewöhnlich langem Sustain. Besonders bemerkenswert ist die gleichmäßige Ausgewogenheit der ersten Saite, die selbst unter Spitzeninstrumenten selten anzutreffen ist. Ihr Klangbild erinnert in seiner Klarheit an ein Klavier, verbindet diese Transparenz jedoch mit der nötigen Brillanz für den Konzertsaal. Die Ansprache reagiert sensibel auf feinste dynamische Abstufungen und ermöglicht ein nuancenreiches, lyrisches Spiel über ein breites Repertoire hinweg. Mit einem Gewicht von 1655 Gramm, Rodgers-Mechaniken und Schellackpolitur zeigt sie sich in eleganter Ausführung. Das Instrument befindet sich in ausgezeichnetem, gepflegtem Zustand und ist gleichermaßen ein wertvolles Konzertinstrument wie ein begehrtes Sammlerstück.

Wichtiger Versandhinweis

Die Lieferzeit beträgt 3–5 Werktage.
Die Lieferzeiten sind in der Regel zuverlässig und die meisten Instrumente treffen innerhalb des angegebenen Zeitraums ein.
Sollte es zu einer unerwarteten Verzögerung kommen, hält Dich unser Team auf dem Laufenden und unterstützt Dich bei jedem Schritt. Alle Versanddetails und Ausnahmen findest Du in unserer Versandrichtlinie.

Details zu GPSR

Classical Guitar
Herstellerinformationen:
Paul Fischer
Verantwortliche Person:
Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Paul Fischer   1982 Nr  470 Classical Guitar Review
This Guitar Belonged to a Famous Composer! WGM #176 | H. Hauser II, Ober, Fischer, Humml, Bazzana

Weitere Details zur Gitarre

Über den Gitarrenbauer

Paul Fischer, geboren auf der Isle of Man und aufgewachsen in Oxford, begann seine Ausbildung im Instrumentenbau bei dem Cembalobauer Robert Goble, wo er in der europäischen Handwerkstradition geschult wurde. Seine Ausbildung setzte er am Oxford College of Art and Technology fort, bevor er den bekannten Gitarrenbauer David Rubio in Duns Tew, Oxfordshire, kennenlernte. Rubios Werkstatt war ein wichtiger Treffpunkt für führende Gitarristen wie Julian Bream und John Williams, und Fischer arbeitete dort als leitender Instrumentenbauer und Werkstattleiter. In dieser Zeit entstanden Instrumente unter dem Rubio-Label mit der Markierung „P.F.“, von denen viele noch heute im Umlauf sind. 1975 gründete Fischer seine eigene Werkstatt, und 1983 erhielt er ein Winston Churchill Travelling Fellowship für Forschungen in den Wäldern Brasiliens. Darüber hinaus war er Berater der Southern Arts Association sowie der Crafts Council of Great Britain. Seine Gitarren sind in zahlreichen Publikationen erwähnt, darunter Richard Chapmans The Complete Guitarist (1993) und John Morrishs The Classical Guitar: A Complete History (1997). Paul Fischer gehört zu den bedeutendsten britischen Gitarrenbauern seiner Generation und prägte maßgeblich die Entwicklung der modernen Konzertgitarre.

Über die Gitarrer

Diese Gitarre aus dem Jahr 1982 zeigt Fischers ausgereifte Handwerkskunst in einer Phase, in der er sich bereits als einer der führenden britischen Gitarrenbauer etabliert hatte. Sie ist traditionell gebaut mit einer Fichtendecke und Boden sowie Zargen aus brasilianischem Palisander (Pre-CITES). Die Oberfläche ist mit Schellack poliert, ausgestattet ist sie mit Rodgers-Mechaniken und sie wiegt 1655 Gramm. Klanglich zeichnet sich die Gitarre durch eine intime und feine Stimme aus. Der Ton ist weich und seidig, mit einer langen Sustain, die sowohl Bässe als auch Diskanttöne gleichmäßig trägt. Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnliche Ausgeglichenheit der ersten Saite, ein seltenes Merkmal, selbst bei modernen Instrumenten. Der Klangcharakter erinnert in seiner Klarheit an ein Klavier, verbindet diese Qualität jedoch mit genügend Brillanz, um auch größere Konzertsäle mühelos zu füllen. Die Ansprache reagiert sensibel auf rechte Hand-Dynamik, was ein komfortables Spielgefühl mit hohem Ausdruckspotenzial ermöglicht. Insgesamt vermittelt das Instrument einen angenehmen, lyrischen Klang, der sich für ein breites Repertoire eignet.

Zustandr

Die Gitarre befindet sich, gemessen an ihrem Alter, in ausgezeichnetem Zustand. Es sind keine Risse vorhanden, die Struktur ist vollständig intakt. Die Decke weist normale Spielspuren und leichte oberflächliche Kratzer auf, jedoch keine tiefen Abnutzungen. Die Schellackpolitur ist in gutem Zustand. Die originalen Rodgers-Mechaniken funktionieren präzise. Das Instrument ist sowohl ein hervorragendes Konzertinstrument als auch ein wertvolles Sammlerstück, ausgezeichnet durch den brasilianischen Palisander und die feinen klanglichen Eigenschaften.

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Frühbucherangebote