Vicente Arias - 1911

Vicente Arias - 1911

Überblick

Vicente Arias (1833-1914) ist zusammen mit Antonio de Torres einer der Pioniere des spanischen Gitarrenbaus. Seine Arbeit ist essentiell für die Entwicklung der Gitarre im 19. und 20. Jahrhundert. Die feinen Einlegearbeiten in seinen Gitarren, die Vielfalt und Modernität ihrer Konstruktion sowie ihre hervorragende Tonqualität beweisen zweifellos die große Bedeutung dieses Gitarrenbauers in der Geschichte der spanischen Gitarre des 19. Jahrhunderts.

Vicente Arias wurde in Ciudad Real im Süden von Madrid geboren. Wie Antonio de Torres begann er als Schreiner und war Autodidakt als Gitarrenbauer. Er begann wahrscheinlich 1860 mit dem Gitarrenbau und gewann viele prestigeträchtige Preise auf der ganzen Welt. Buenos Aires, Madrid, Brüssel und Barcelona. Berühmte Gitarristen wie Francisco Tárrega und einige seiner Schüler spielten auf seinen Gitarren.

Diese Gitarre wurde 1911 gebaut und ist ein wunderbares Beispiel für die Arbeit von Vicente Arias. Wie immer sind Decke sowie Boden und Zargen  sehr dünn gearbeitet. Die Gitarre ist in sehr gutem Zustand mit nur wenigen fachmännisch reparierten Rissen am Boden und den Zargen und zwei feinen Rissen auf der Decke (einer unter dem Steg und einer nahe dem Griffbrett auf der Diskantseite). Dieses feine Instrument ist sehr leicht gebaut und verfügt über eine sehr direkte Ansprache. Es hat einen sehr aufrichtigen Ton und ein verführerisches sanftes Timbre. Die Bässe klingen tief und üppig und die Höhen ebenso reichhaltig wie raffiniert. Diese charmante Arias hat ein überraschend großes Volumen und eine hervorragende Spielbarkeit.

 

Gitarrenbauer: Vicente Arias
Baujahr: 1911
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Brasilianischer Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Jan Depreter plays plays Marieta 'Mazurka' by Francisco Tárrega on a 1911 Vicente Arias

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.