Toby Rzepka - 2024 64cm Lattice

Toby Rzepka - 2024 64cm Lattice

Überblick

Toby Rzepka begann seinen Weg im Gitarrenbau vor über zwei Jahrzehnten, im Jahr 2001, nachdem er bei Walter Stanul an der School of the Museum of Fine Arts in Boston studiert hatte. Anschließend verfeinerte er seine Fähigkeiten bei dem renommierten US-Gitarrenbauer Stephan Connor und widmete sich später dem Studium von Barock- und Renaissanceluthierie am West Dean College of Arts and Conservation in England. Für sein Engagement und Talent wurde er 2008 mit dem President’s Award und einer Auszeichnung geehrt. Für Toby ist der klassische Gitarrenbau keine statische Tradition, sondern eine sich ständig weiterentwickelnde Kunstform. Er verbindet Innovation mit der Wertschätzung für die frühen Meister und vereint moderne Klangdesign-Techniken mit klassischer Ästhetik.

Die Gitarre von Toby Rzepka aus dem Jahr 2024 zeigt diese Philosophie eindrucksvoll und verbindet nahtlos Tradition und Moderne. Auf den ersten Blick fällt die klassische Korpusform ins Auge, die die zeitlosen Designkonventionen des Gitarrenbaus ehrt. Bei näherer Betrachtung erkennt man jedoch innovative Details wie die von Toby entwickelte Lattice-Versteifung. Anders als viele australische Gitarrenbauer, die dünnere Decken und kohlefaserverstärkte Leisten verwenden, setzt Toby auf eine robuste Decke ohne Kohlenstoffverstärkungen, was dem Instrument eine einzigartige Klangidentität verleiht. Mit einer Fichtendecke für klare Höhen und indischem Palisander für reiche, resonante Tiefen erzeugt diese Gitarre einen natürlichen und ausgewogenen Klang. Sie ist mehr als nur ein Instrument – sie ist ein Zeugnis von Tobys Handwerkskunst und seiner Fähigkeit, Tradition mit zukunftsweisendem Design zu vereinen.

Gitarrenbauer: Toby Rzepka
Baujahr: 2024
Bauart: Lattice
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Indische palisander
Finish: French polish
Eigenresonanz: G
Mensur: 640 mm
Sattel: 51.5 mm
Gewicht: 1550 Gramm
Mechaniken: Gotoh
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Neu
Koffer: Humicase
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

This Guitar can be a GAME-CHANGER! WGM #131- Verreydt, Kirschner, Rzepka, Barnett, Perciaccante...
Toby Rzepka 2024 Classical Guitar Review

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.