Stephen Eden - 2024 "Daniel Friederich - 1980" No. 209

Stephen Eden - 2024 "Daniel Friederich - 1980" No. 209

Überblick

Stephen bekam seine erste Akustikgitarre mit 18 Jahren, nachdem er sich schon seit vielen Jahren leidenschaftlich mit Musik beschäftigt hatte. Im Jahr 2004 besuchte er Abendkurse bei Gitarrenbaumeister Stephen Hill, die ihn für den Gitarrenbau begeisterten. Bald darauf ging Stephen zwei Jahre lang in der Werkstatt von Pablo Requena in die Lehre, wo er ein großes Fundament an Wissen und Fähigkeiten erwarb, das er bis heute anwendet. Im Jahr 2008 eröffnete Stephen schließlich seine erste Werkstatt. Er hat es genossen, für viele professionelle Gitarristen wie Paul Gregory, Juan Martin, Peter Stuart, Sean Shibe, Ian Watt, Andrew Gough, Allan Neave, Gaëlle Solall, Pavel Ralev, Bridget Mermikides und Mark Eden Gitarren zu bauen.

Diese Gitarre aus dem Jahr 2024 ist eine akribisch gefertigte, exakte Replik des verehrten Daniel Friederich-Modells von 1980 und spiegelt jedes Detail seines visuellen und strukturellen Designs wider. Das Instrument verfügt über eine Zederndecke in Kombination mit atemberaubendem indischen Rosenholz für Rücken und Seiten, was die ästhetische Eleganz und akustische Reichhaltigkeit des Originals verkörpert. Einzigartig für dieses Modell ist Friederichs charakteristisches 7-Fächer-Beleistungssystem aus Zeder statt des häufiger verwendeten Fichtenholzes, das die strukturelle Integrität der Gitarre erhöht, ohne übermäßiges Gewicht hinzuzufügen. Diese Bauweise trägt wesentlich zum resonanten Ton und den Lautstärkefähigkeiten der Gitarre bei. Die Höhen dieser Gitarre sind komplex und lyrisch, harmonieren wunderbar mit den tiefen, samtigen Bässen und erzeugen einen Klang, der sowohl reich als auch nuanciert ist, was sie zu einer außergewöhnlichen Wahl für Konzertaufführende macht, die ein Instrument suchen, das einen breiten dynamischen Bereich und ausdrucksvolle Klangtreue bieten kann.

Gitarrenbauer: Stephen Eden
Baujahr: 2024
Bauart: Traditional
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Indische palisander
Finish: French polish
Eigenresonanz: G # / A
Mensur: 650 mm
Sattel: 53 mm
Gewicht: 1930 Gramm
Mechaniken: Rodgers
Koffer: Hiscox Pro II
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote