Stephan Connor – 2023 'Moonflower' No. 468 Doubletop
Stephan Connor – 2023 'Moonflower' No. 468 Doubletop
Überblick
Überblick
Stephan Connor ist einer der gefragtesten Gitarrenbauer in den USA. Seine Gitarren werden regelmäßig in Konzerten auf der ganzen Welt von erstklassigen Künstlern wie den Assad-Brüdern, Eliot Fisk, Angel Romero, dem Amadeus Guitar Duo und vielen anderen gespielt. Stephan hat sich 1994 auf den Bau qualitativ hochwertiger klassischer Konzertgitarren spezialisiert. Er verwendet die allerfeinsten Materialien, um Instrumente mit stabiler Projektion unter Beibehaltung einer schönen, vielseitigen Stimme zu bauen. Die Ästhetik seiner Gitarren ist in der spanischen Tradition verwurzelt. Seine Verstrebungen und andere Elemente, die den Klang kontrollieren, haben sich jedoch weiterentwickelt und sind eindeutig seine ganz eigenen.
Die im Jahr 2023 gebaute Gitarre mit der Nummer 468 zeichnet sich durch die tadellose Handwerkskunst aus, für die der Name Stephan Connor steht. Dieses "Moonflower" getaufte Modell wurde aus ausgewählten, hochwertigen Hölzern gefertigt, die Connors unvergleichliche Kunstfertigkeit widerspiegeln.
Die dreiteilige Decke der Gitarre ist eine Verschmelzung von Kunst und Natur: Die äußeren Zargen sind aus "Bullrun"-Zeder geschnitzt, die Stephan aus der Sammlung von Robert Ruck erworben hat, und zeigen eine visuell beeindruckende Maserung. Im Mittelpunkt steht dabei eine uralte Zeder, die eine reiche Geschichte hat. Da das Holz jahrhundertelang in Wasser getaucht war, hat es im Laufe der Zeit Mineralien aufgenommen, die ihm eine fast schwarze Färbung verleihen. Das lange Eintauchen in das Wasser hat dem Holz eine außergewöhnliche Dichte verliehen, die einer Versteinerung gleichkommt und zu einem glockenklaren Klang führt.
Die Geschichte der alten Zeder ist ebenso fesselnd. Stephan Connor selbst stieß an einem Strand in British Columbia auf Stämme dieser Zeder. Er setzte sich aktiv für ihre Erhaltung ein und spaltete das Holz vor Ort. Aufgrund seiner Dimensionen konnte das Holz nicht für eine zweiteilige Platte verwendet werden. Connor ließ sich von Antonio de Torres inspirieren und formte daraus eine dreiteilige Platte, die er mit seiner unverwechselbaren Handschrift versah und mit einer Doubletopdecke versah.
Neben ihrer ästhetischen Anziehungskraft verspricht die Moonflower" ein unvergleichliches Spielerlebnis. Ihr Klang ist ebenso fesselnd wie ihr Aussehen und bietet eine bemerkenswerte Spielbarkeit, die durch eine robuste Lautstärke ergänzt wird. Diese Gitarre ist vielseitig und erfüllt die Anforderungen der unterschiedlichsten Spielkontexte. Sie verfügt außerdem über eine dezente Holzabdeckung für die seitliche Schallöffnung.
Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.
Gitarrenbauer: | Stephan Connor |
Baujahr: | 2023 |
Decke: | Zeder |
Boden und Zargen: | Madagascar Palisander |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 52.5 mm |
Gewicht: | 1905 Gramm |
Eigenresonanz: | F#/G |
Mechaniken: | Scheller |
Saiten: | Knobloch EDC 34.0 |
Koffer: | CCCase |
Zustand: | Neu |


































Video Übersicht

