Stephan Connor - 2022 Doubletop No. 437 "Sueno en La Floresta"

Stephan Connor - 2022 Doubletop No. 437 "Sueno en La Floresta"

Überblick

Stephan Connor ist einer der gefragtesten Gitarrenbauer in den USA. Seine Gitarren werden regelmäßig in Konzerten auf der ganzen Welt von erstklassigen Künstlern wie den Assad-Brüdern, Eliot Fisk, Angel Romero, dem Amadeus Guitar Duo und vielen anderen gespielt. Stephan hat sich 1994 auf den Bau qualitativ hochwertiger klassischer Konzertgitarren spezialisiert. Er verwendet die allerfeinsten Materialien, um Instrumente mit stabiler Projektion unter Beibehaltung einer schönen, vielseitigen Stimme zu bauen. Die Ästhetik seiner Gitarren ist in der spanischen Tradition verwurzelt. Seine Verstrebungen und andere Elemente, die den Klang kontrollieren, haben sich jedoch weiterentwickelt und sind eindeutig seine ganz eigenen.

Diese 2022 gebaute Gitarre mit der Nummer 437 ist ein einzigartiges Kunstwerk. Das exklusive Modell mit dem Namen "Sueno en La Floresta" wurde mit den edelsten Hölzern gefertigt und ist eine Manifestation der Kunstfertigkeit Stephen Connors in seiner besten Form. Die dreiteilige Decke besteht an den Außenseiten aus europäischer Mondfichte, die eine atemberaubend schöne Haselung besitzt, und in der Mitte aus antikem Zedernholz, dessen Stamm jahrhundertelang im Wasser stand und durch Mineralien fast schwarz gefärbt wurde. Auf dem Weg zur Versteinerung erlangte es eine fantastische Dichte und hat nun einen glockenähnlichen Klang. Stephen hat dieses besondere Stück Zeder persönlich gerettet, als er im kanadischen British Columbia Stämme am Strand fand und sie anschließend selbst spaltete. Da es nicht breit genug für eine zweiteilige Decke war, entschied er sich, dieses Holz als Teil einer dreiteiligen Decke zu verwenden, wie es bereits Antonio de Torres oft tat, aber natürlich mit seinem eigenen Design und unter Verwendung einer Double-Top-Nomex-Konstruktion.

Dieses Instrument wird mit zwei Stegeinlagen verkauft: einem aus ungebleichtem Knochen und einem aus Sonoran Desert Ironwood. Dieses unglaublich dichte Holz ist Stephens derzeitiger Favorit für die Fertigung von Stegeinlagen. Es mildert den Bass, erzeugt einen weniger metallischen Klang und verleiht dem Ton einen gewissen Charme. Ein kleiner abnehmbarer Tornavoz liegt der Gitarre ebenso bei wie eine Abdeckkappe aus Holz für die seitliche Schallöffnung.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Stephan Connor
Baujahr: 2022
Decke: Fichte/Zeder
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 51.5 mm
Gewicht: 1935 Gramm
Eigenresonanz: G#
Mechaniken: Scheller
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: CCCase
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Anabel Montesinos plays Uma Valsa e Dois Amores by Dilermando Reis on a 2022 Stephen Connor No. 437
Stephan Connor - 2022 Doubletop No. 437 "Sueno en La Floresta" Classical Guitar - review
The Weekly Guitar Meeting #11  Connor, Müller, Rauch, Gutierrez, Turkowiak, Hanika | Siccas Guitars

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Gitarren der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 2018
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1850
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 1954
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1690
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote