Sobrinos de Domingo Esteso - 1945

Sobrinos de Domingo Esteso - 1945

Überblick

Domingo Esteso Lopez wurde 1882 in San Clemente geboren. Er war einer der wichtigsten Geigenbauer des frühen 20. Jahrhunderts. In den 1890er Jahren begann er seine Lehre in der Werkstatt von Manuel Ramirez in Madrid. Dort arbeitete er mit Modesto Borreguero, Santos Hernandez usw. zusammen. Im Jahr nach dem Tod von Manuel Ramirez (1864 - 1916) arbeitete er für dessen Witwe. 1917 eröffnete Domingo Esteso seine eigene Werkstatt in der Calle Gravina in Madrid. Im Jahr 1926 schloss sich sein Neffe Faustino Conde der Werkstatt an, drei Jahre später folgten sein Bruder Mariano Conde und schließlich Julio Conde. Als Domingo Esteso 1937 starb, bauten die drei Brüder unter dem Namen "Vda y Sobrinos de Domingo Esteso" weiter.

1945 bauten die Conde-Brüder diese hervorragende und sehr interessante Gitarre für die Witwe von Domingo Esteso. Dieses sehr evokante Baujahr zeigt deutlich die Epoche, in der diese Gitarre gebaut wurde, und macht sie zu einem absolut bemerkenswerten historischen Instrument. Sie befindet sich in einem sehr guten restaurierten Zustand und ist bereit, gespielt zu werden. Einige Risse auf der Decke sowie mehrere auf dem Boden und den Zargen wurden sorgfältig restauriert und eine seite der Zarge ersetzt. Ein Reparaturzettel von Paul Fischer aus dem Jahr 1992 befindet sich im Inneren der Gitarre und lässt darauf schließen, dass die Restaurierung von diesem durchgeführt wurden. Die Form des Kopfes sowie das allgemeine Erscheinungsbild der Gitarre entsprechen genau den Proportionen der Gitarren von Domingo Esteso. Auch die Rosette ist edel, mit einer verdrehten Verflechtung von Rot und Grün. Der Steg, getreu der Tradition der Flamencogitarren, ist sehr flach, und die Saiten sind extrem dicht an der Decke. Viele "Viuda e sobrinos de Domingo Esteso"-Stempel sind im Inneren dieser Gitarre sichtbar, was den historischen und sammlerischen Wert dieses Instruments noch einmal unterstreicht.

Wie immer bei spanischen Flamencogitarren der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist diese Gitarre sehr leicht und hat einen unmittelbaren und explosiven Klang. Die leichte Spielbarkeit und die Ansprache der Decke sind einzigartig. Außerdem hat diese Gitarre einen ganz besonderen Charme und eine besondere Sensibilität, was typisch für die Domingo-Esteso-Gitarren dieser Zeit war.

Gitarrenbauer: Sobrinos de Domingo Esteso
Baujahr: 1945
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Zypresse
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht : 1250 Gramm
Eigenresonanz: F#
Vollständige Details anzeigen

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Gitarren der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 2018
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1850
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 1954
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1690
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühzeitige Angebote

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote