Ausverkauft

Simon Ambridge - 2020

Simon Ambridge - 2020

Überblick

Simon Ambridge wurde 1951 in London als Sohn einer Familie mit einer langen Tradition im Möbeltischlerhandwerk geboren, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Obwohl er von klein auf ein begeisterter Holzhandwerker war, beschloss er, Grafikdesign zu studieren, bevor er in London ein erfolgreiches Möbelunternehmen gründete. 1978 baute er seine erste Akustikgitarre auf der Basis einer Martin 0045, und bald darauf baute er mit Hilfe von Kevin Aram, der sich seitdem als ein bedeutender Gitarrenbauer etabliert hat, eine kleine klassische Gitarre im Torres-Stil. Ab diesem Zeitpunkt stand sein Weg fest. Es dauerte jedoch weitere zehn Jahre, bis er sich vollzeitlich dem Gitarrenbau widmen konnte.

Der Schritt zum Vollzeit-Gitarrenbauer fiel mit seinem Umzug nach Devon im Südwesten Englands zusammen, dank eines Stipendiums des Crafts Council of Great Britain. Dieses Stipendium war eine besondere Ehre für ihn, da zu den Juroren Jose Romanillos, David Rubio und Paul Fischer gehörten. Im Jahr 1991 erhielt er Auszeichnungen vom David Canter Memorial Fund und von Southwest Arts. 1995 bezog er ein Atelier auf dem Dartington-Anwesen in Süd-Devon, dem Sitz der renommierten Dartington International Summer School.
Im Laufe der Jahre genoss er einen wachsenden internationalen Ruf bei zahlreichen Kunden in Nord- und Südamerika, Kanada, dem Fernen Osten und Australien sowie auf dem europäischen Festland und in Großbritannien.

Seine Konzertgitarren (wie diese hier) verdanken ihr Aussehen den Instrumenten von Antonio de Torres und anderen spanischen Gitarrenbauern des frühen 20. Jahrhunderts. Durch die Kombination von Designelementen dieser Gitarren mit seinen Simons eigenen Ideen stellt er Instrumente mit traditionellem Stil her, die leicht gebaut sind und sehr gut ansprechen. Er strebt einen ausgesprochen schönen Klang an, bei dem die Töne gleichmäßig fokussiert und über das gesamte musikalische Spektrum gut ausbalanciert sind.

Diese großartige Gitarre mit der Nummer 280 kommt direkt aus der Werkstatt von Simon Ambridge. Ihre auffallende Schönheit wird durch feine und reichhaltige Intarsien und eine fantastische Auswahl an Hölzern unterstrichen. Darüber hinaus weist die Fichtendecke nur ein paar minimale Nagelspuren auf, und der atemberaubend schöne Boden und die Zargen aus indischem Palisander haben ebenfalls nur sehr oberflächliche Spielspuren, so dass sich dieses Instrument in einem ausgezeichneten Zustand befindet. Die deutschen Scheller-Mechaniken mit ihrer Silber-Nickel-Platte unterstreichen den einzigartigen Charakter dieses Instruments. Vom ersten Ton an besticht diese Gitarre durch ihren kraftvollen und offenen Ton, der für ein so junges Instrument beeindruckend ist. Dieser Aspekt ist sehr vielversprechend für die Entwicklung des Klangs. Die Spielbarkeit ist perfekt, und man spürt, dass Simon Ambridge den Gitarristen in den Vordergrund stellt. Diese Konzertgitarre ist mühelos zu kontrollieren und bietet dem anspruchsvollen Konzertgitarristen viele Möglichkeiten der Klanggestaltung. Die Qualität des Timbres und die Subtilität der Resonanzen runden das Gesamtbild dieser Gitarre charmant ab.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Simon Ambridge
Baujahr: 2020
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 51,5 mm
Gewicht: 1465 Gramm
Eigenresonanz: F#/G
Mechaniken: Scheller
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Exzellent
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Irina Kulikova plays Allemande, Cello Suite No. 1 by J. S. Bach on a 2020 S. Ambridge Guitar
Simon Ambridge 2020 No. 280 Classical Guitar review
Sound From HEAVEN | The Weekly Guitar Meeting #37 | Vogl, Ambridge, Montero | Siccas Guitars

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Edgar Mönch
    Baujahr: 1958
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Kim Lissarrague
    Baujahr: 2010
    Bauart: Lattice
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Ziricote
    Deckenoberfläche: Wax
    Korpusoberfläche: Lacquer
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 2390
    Mechaniken: Gilbert
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Angelo Vailati
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1460
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 1976
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Cashew
    Korpusoberfläche: Cashew
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1680
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Sebastian Stenzel
    Baujahr: 2003
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1405
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Nick Branwell
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1435
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Vicente Carrillo
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1700
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Hersteller: Hanika Guitars
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Ziricote
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Uv-cured finish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1865
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Hersteller: Hanika Guitars
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Uv-cured finish
    Korpusoberfläche: Uv-cured finish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1720
    Mechaniken: Rubner
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühzeitige Angebote

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote