Roy Fankhänel – “Special Edition” 2016 RF173

Roy Fankhänel – “Special Edition” 2016 RF173

Überblick

Roy Fankhänel betreibt seine Werkstatt in Oelsnitz, Deutschland, wo er Gitarren in der deutschen Tradition baut. Er zeigt ein sehr hohes Niveau an Handwerkskunst, das man in Details wie dem V-Gelenk, den Details der Rosette, dem Design des Kopfes und der allgemeinen Bauqualität sehen kann. Seine Gitarren sind kraftvolle Instrumente mit einem großzügigen, reichen Klang. Sie sind sehr leicht zu spielen und verfügen über ein leicht gewölbtes erhöhtes Griffbrett.

Die Roy Fankhänel RF 173 aus dem Jahr 2016 ist eine fein gearbeitete klassische Gitarre, die sich durch ihre außergewöhnlichen Details und hochwertigen Materialien auszeichnet. Dieses Meisterwerk ist einzigartig und besitzt eine Auswahl an besonderen Merkmalen, die wirklich unvergleichlich sind.

Das erste auffällige Element dieser Gitarre sind die speziell entworfenen Dekorationsmotive. Die Rosette und die Verzierungen, die die Bindung schmücken, sind sorgfältig gearbeitet und verleihen dem Instrument eine Aura von traditionellem Charme und zeitloser Eleganz. Die Brücke, gefertigt aus indischem Rosenholz, ist ein Zeugnis für feines Handwerk. Ihre 12-Loch-Bohrung harmoniert nahtlos mit der allgemeinen Ästhetik des Instruments.

Die auffälligen Einlagen aus indischem Rosenholz, Ahorn und Birnbaumholz betonen den kostbaren Charakter der Gitarre. Diese Elemente fügen nicht nur ein visuelles Interesse hinzu, sondern tragen auch zur strukturellen Integrität des Instruments bei. Ihr komplexes Design unterstreicht die allgemeine visuelle Anziehungskraft der RF 173 und unterstreicht die sorgfältige Detailarbeit, die in ihren Bau eingeflossen ist.

Der Rücken und die Zargen der Gitarre sind aus karibischem Rosenholz gefertigt, einem dichten Hartholz, das für seine Fähigkeit bekannt ist, tiefe, reiche Töne zu erzeugen. Dies ergänzt die Decke, die aus Alpenfichte gefertigt ist, einem Material, das für seine überlegene Resonanz und seine Fähigkeit, klare, knackige Töne zu erzeugen, bekannt ist, wodurch diese Gitarre nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ein musikalisches Kraftpaket ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Roy Fankhänel RF 173 aus dem Jahr 2016 eine großartige Verbindung von handwerklicher Handwerkskunst und erstklassigen Materialien ist. Jedes Detail, von der Auswahl der Hölzer bis hin zu den sorgfältig gestalteten Dekorelementen, konvergiert zu einem Instrument von überlegener Klangqualität, visueller Eleganz und allgemeiner Exzellenz.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Roy Fankhänel
Baujahr: 2016
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Granadillo
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1750 Gramm
Eigenresonanz: F#/G
Mechaniken: Rubner
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hardshell
Zustand: Exzellent
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.