Robert Ruck - 1999 No. 700 - 66 cmv
Robert Ruck - 1999 No. 700 - 66 cmv
Überblick
Überblick
Über den Gitarrenbauer
Robert Ruck (1945–2018) war einer der einflussreichsten amerikanischen Gitarrenbauer des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Seine Laufbahn begann er Ende der 1960er Jahre und fertigte im Laufe seiner Karriere über 1.000 Instrumente. In Washington State ansässig, wurde Ruck bekannt für Gitarren mit außergewöhnlicher Klarheit, Ausgewogenheit und Klangkraft. Er beschrieb sein Ziel als „maximale Ansprache bei minimalem Aufwand für den Spieler“. Seine Instrumente wurden von führenden Gitarristen weltweit geschätzt.
Eine seiner bekanntesten Kooperationen war die mit dem renommierten Gitarristen Manuel Barrueco, der viele seiner bedeutendsten Alben auf einer Ruck-Gitarre von 1972 einspielte. In Barruecos eigenen Worten: „Die Ruck-Gitarre hat einen Klang, der lyrisch, klar und dennoch voller Charakter ist – wie eine Stimme, die flüstern und gleichzeitig aufsteigen kann.“ Durch seine Kunstfertigkeit und Persönlichkeit hinterließ Robert Ruck einen bleibenden Eindruck in der Geschichte des amerikanischen Gitarrenbaus.
Über die Gitarre
Diese 1999 gefertigte Robert Ruck No. 700 ist eine herausragende Konzertgitarre, die das reife Können eines der angesehensten amerikanischen Gitarrenbauer widerspiegelt. Mit einer Mensur von 66 cm und einer Sattelbreite von 52,5 mm verbindet sie kraftvolle Ansprache mit angenehmer Bespielbarkeit. Die längere Mensur trägt zur durchsetzungsfähigen Klangentfaltung bei, während Halsprofil und Setup das Spielgefühl komfortabel gestalten.
Klanglich überzeugt das Instrument durch ausgeprägte Klarheit, gute Projektion und exzellente Tontrennung. Die Zederndecke sorgt für Wärme und Reaktionsfreude, während der indische Palisander von Boden und Zargen dem Klang Tiefe und Farbigkeit verleiht. Die Gitarre klingt offen und artikuliert und eignet sich hervorragend sowohl für solistische als auch kammermusikalische Anwendungen.
Auch optisch überzeugt das Instrument mit hochwertiger Holzauswahl und präziser Verarbeitung, veredelt durch ein Nitrozellulose-Finish. Die Gitarre ist mit Mechaniken von Alessi ausgestattet und mit Knobloch EDC 34.0 Saiten bespannt. Sie befand sich ursprünglich in einer bedeutenden Privatsammlung und wird nun in ausgezeichnetem Zustand angeboten, mit lediglich minimalen Gebrauchsspuren.
Zustand
Die Gitarre befindet sich in ausgezeichnetem Zustand und zeigt lediglich leichte Spielspuren wie geringe Abnutzung an der Decke durch Nagelkontakt. Boden und Zargen weisen nur minimale Gebrauchsspuren auf.
Gitarrenbauer: | Robert Ruck |
Baujahr: | 1999 |
Bauart: | Traditionell |
Decke: | Zeder |
Boden und Zargen: | Indischer Palisander |
Finish: | Nitrozellulose |
Eigenresonanz: | G / G# |
Mensur: | 660 mm |
Sattel: | 52,5 mm |
Gewicht: | 1635 Gramm |
Mechaniken: | Alessi |
Saiten: | Knobloch - EDC 34.0 |
Zustand: | Ausgezeichnet |
Koffer: | Hiscox Pro II |
Details about GPSR:
Konzertgitarre
Robert Ruck
Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com
Hinweis: Bei antiken Gitarren findet die GPSR keine Anwendung.

























Video Übersicht

