Richard Jacob Weissgerber - 1943 ex. Siegfried Behrend

Richard Jacob Weissgerber - 1943 ex. Siegfried Behrend

Überblick

Richard Jacob „Weissgerber“ war einer der kreativsten, innovativsten und sicherlich vielseitigsten Gitarrenbauer des 20. Jahrhunderts. Weder in Deutschland noch in der ganzen Welt gab und gibt es einen anderen Meister, dessen Werk in seiner Vielseitigkeit mit dem von Richard Jacob vergleichbar wäre. Die Vielfalt seiner Modelle, ihre Formen und Designs sind einzigartig.

Diese schöne Gitarre aus dem Jahr 1943 mit der Nummer 34.6/2 gehörte dem deutschen Virtuosen Siegfried Behrend. Es handelt sich um ein sehr interessantes Modell mit einer gekehlten Decke und ist die erste Gitarre dieses Typs von Richard Jacob Weissgerber. Christof Hanusch erwähnte diese Gitarre in seinem Buch über den großen Gitarrenbauer. Dieses spanische Konzertmodell in Vollgröße hat einen fein geschnitzten Kopf und ist aus wunderschönem brasilianischem Palisander (Pre-CITES) gefertigt. Die originalen Mechaniken wurden durch hochwertige Kopien von Scheller ersetzt. Außerdem ist diese Gitarre in absolut perfektem Zustand, frei von Rissen, als ob sie aus Richard J. Weissgerber's Werkstatt und S. Behrend's Händen käme. Ein von S. Behrend 1978 handsigniertes Konzertprogramm ist Teil der Geschichte dieser Gitarre und wird beigelegt.

Diese Gitarre hat einen schönen, reinen Klang. Die Bässe sind voll, mit einem sehr spanischen Timbre, und ihr Volumen ist sehr überraschend. Die Spielbarkeit ist perfekt und dieses Instrument hat sowohl in Bezug auf die Klangfarbe als auch auf die Dynamik viel zu bieten.

Gitarrenbauer: Richard Jacob Weissgerber
Baujahr: 1943
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Brasilianischer Palisander (Pre Cites)
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1393 Gramm
Eigenresonanz: G#
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Véronique van Duurling plays Tarantella by J. K.  Mertz on a 1943 Richard Jacob Weißgerber

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.