Richard Jacob Weissgerber - 1927
Richard Jacob Weissgerber - 1927
Überblick
Überblick
Nachdem Richard Jacob um 1925 angefangen hatte, sich hauptsächlich mit dem Bau spanischer Gitarren zu befassen, entwickelte er seine Fähigkeiten besonders in Bezug auf einen spanischen Ton seiner Gitarren schnell weiter. Schon 1927 hatte er seine Gitarren spanischer Bauart dem Ideal in Konstruktion, Klang und Spielbarkeit so genähert, dass er sein Konzertmodell nach dem großen Vorbild Torres benannte. Schon einige Jahre vorher hatte Miguel Llobet über Gitarren des Markneukirchner Meisters gesagt: Eine der wenigen deutschen Gitarren mit spanischem Ton. Boden und Zargen dieser Gitarre sind aus Ahorn, den traditionellen Hölzern im deutschen Gitarrenbau (Antonio de Torres hatte einige seiner besten Gitarren ebenfalls aus Ahorn gebaut!). Der schwarz gebeizte Hals ist ebenfalls aus Ahorn, die Zusammenstellung des schönen goldgelben Tones des Ahorn und der schwarz gefärbte Hals ist für die Zeit typisch, ein für 1927 typischer ästhetischer Rückblick auf den Wiener Gitarrenau des 19. Jahrhunderts. Der Korpus stammt aus dem Nachlass Richard Jacobs und die Gitarre wurde erst 2013 vom Gitarrenbaumeister Christoph Sembdner fertiggestellt, indem er einen traditionellen deutschen Hals nach Richard Jacobs Arbeitsweise nachbaute. Dieser hatte seine gesamten Ersparnisse in der Inflation von 1923 verloren, worauf er begann Instrumente zu sparen und ein Lager anzuhäufen, das im Laufe der Jahre unvorstellbare Ausmaße annahm. So gibt es heute eine ganze Menge originaler Weißgerber- Gitarren, die erst nach dem Tode des Meisters fertiggestellt worden sind, die meisten davon von seinem Sohn Martin Jacob (1911-1991). Wenn - wie in diesem Fall - eine spätere Fertigstellung nach den handwerklichen Kriterien der Weißgerber-Werkstatt erfolgte, sind die von anderer Hand fertiggestellten Instrumente absolut gleichwertig anzusehen. Typisch für das weißgerbersche Torres-Modell ist die aus einlegten Ringen bestehende Rosette. Neben dem originalen Weißgerber-Label verweist ein zweiter, kleinerer Zettel auf die Mitwirkung des Weimarer Meisters Christoph Sembdner. Bei der Fertigstellung wurde strikt darauf geachtet, dass Instrument ästhetisch und klanglich ganz im Sinne Richard Jacobs zu vollenden. Beratend stand der Weißgerber-Experte Christof Hanusch zur Seite. Der schöne goldgelbe Schelllack stammt aus der Hand Richard Jacobs.
Teilen








Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit
-
Klassische Gitarre
Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.Alle Produkte der Kollektion ansehen -
Elvis Pajares - 2025 - Double top "Wayra" No. 90
Normaler Preis 5.990 €Verkaufspreis 5.990 € Normaler PreisGrundpreis / pro Steuerfrei (0% DE)0 €Sparen: -5.990 €Gitarrenbauer: Elvis PajaresBaujahr: 2025Bauart: Double-top gitarrenDecke: CedarBoden und Zargen: Indian rosewoodDeckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: F / F sharpGewicht (g): 1415Mechaniken: Kris BarnettZustand: New -
Gitarrenbauer: José Luis RomanillosBaujahr: 1979Decke: SpruceBoden und Zargen: Indian rosewoodDeckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: G / G sharpGewicht (g): 1410Mechaniken: Klaus SchellerZustand: Excellent
-
Elvis Pajares - 2025 - Traditional No. 87 "La Joia" Spruce
Normaler Preis 4.990 €Verkaufspreis 4.990 € Normaler PreisGrundpreis / pro Steuerfrei (0% DE)0 €Sparen: -4.990 €Gitarrenbauer: Elvis PajaresBaujahr: 2025Decke: SpruceBoden und Zargen: Flamed MapleDeckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: F / F sharpGewicht (g): 1365Mechaniken: Kris BarnettZustand: New -
Giovanni Tacchi - 2023 - La Decima No. 29
Normaler Preis 14.990 €Verkaufspreis 14.990 € Normaler PreisGrundpreis / pro Steuerfrei (0% DE)0 €Sparen: -14.990 €Gitarrenbauer: Giovanni TacchiBaujahr: 2023Decke: SpruceBoden und Zargen: Flamed MapleDeckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: E / FGewicht (g): 1300Mechaniken: AlessiZustand: Mint -
Hugues Boivin - 2025
Normaler Preis 6.990 €Verkaufspreis 6.990 € Normaler PreisGrundpreis / pro Steuerfrei (0% DE)0 €Sparen: -6.990 €Baujahr: 2025Decke: SpruceBoden und Zargen: Indian rosewoodDeckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: F sharp / GGewicht (g): 1605Mechaniken: PeronaZustand: New -
Otto Vowinkel - 2019 - Concert
Normaler Preis 7.990 €Verkaufspreis 7.990 € Normaler PreisGrundpreis / pro Steuerfrei (0% DE)0 €Sparen: -7.990 €Gitarrenbauer: Otto VowinkelBaujahr: 2019Decke: CedarBoden und Zargen: Indian rosewoodDeckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: G / G sharpGewicht (g): 1590Mechaniken: SloaneZustand: Excellent -
Hermann Hauser II - 1956 - No.577
Preis auf AnfrageGitarrenbauer: Hermann Hauser IIBaujahr: 1956Decke: SpruceBoden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)Deckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: F sharp / GGewicht (g): 1440Mechaniken: LandstorferZustand: Excellent -
Fritz Ober - 2019 - 4
Preis auf AnfrageGitarrenbauer: Fritz OberBaujahr: 2019Decke: SpruceBoden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)Deckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: C sharp / DGewicht (g): 1345Mechaniken: Klaus SchellerZustand: Excellent -
Stefan Zander - 2006 - No.7206
Normaler Preis 7.990 €Verkaufspreis 7.990 € Normaler PreisGrundpreis / pro Steuerfrei (0% DE)0 €Sparen: -7.990 €Baujahr: 2006Decke: SpruceBoden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)Deckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: F sharp / GGewicht (g): 1495Mechaniken: SloaneZustand: Excellent -
Paul Fischer - 1982 - Nr. 470
Normaler Preis 8.990 €Verkaufspreis 8.990 € Normaler PreisGrundpreis / pro Steuerfrei (0% DE)0 €Sparen: -8.990 €Gitarrenbauer: Paul FischerBaujahr: 1982Decke: SpruceBoden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)Deckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: G / G sharpGewicht (g): 1655Mechaniken: RodgersZustand: Excellent