Raoul Aldrovandi – 2024 No. 6 "Luna"
Raoul Aldrovandi – 2024 No. 6 "Luna"
Überblick
Überblick
Raoul Adrovandi begann seinen Weg nach dem Abitur, indem er sich zunächst an einer technischen Universität einschrieb, jedoch schnell erkannte, dass dies nicht seine Berufung war. Er verbrachte einige Jahre mit dem Studium der Ingenieurwissenschaften, entschied sich jedoch letztendlich dazu, das Studium zu verlassen. In dieser turbulenten Zeit fand er Trost in seiner langjährigen Leidenschaft für die Holzbearbeitung. Raoul widmete sich der Meisterung traditioneller und künstlerischer Holzbearbeitungstechniken wie Schnitzen, Bildhauen und Drehen und arbeitete auch als Tischler. Sein Leben nahm eine transformative Wendung, als er einem klassischen Gitarrenkonzert beiwohnte, das tief in ihm widerhallte und eine Leidenschaft für das Instrument entfachte. Inspiriert begann er, Gitarre zu spielen und beschloss bald, sein neu entdecktes Interesse mit seinem Können in der Holzbearbeitung zu kombinieren, indem er seine eigenen Gitarren baute. Nach Abschluss von Pablo Requenas Gitarrenbaukurs erzielte er beachtliche Ergebnisse beim Bau von Instrumenten, weiter angefacht durch seinen ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund, der ihm einen wissenschaftlichen Ansatz für das Verständnis der Mechanik von Gitarren verlieh. Stark beeinflusst von den Schriften von Mario Garrone, Giuseppe Cuzzucoli und Trevor Gore begann Raoul, eigene Gitarren zu entwerfen, wobei er sich auf die Funktionsweise jeder Komponente konzentrierte. Positives Feedback von verschiedenen Gitarristen ermutigte ihn, sein Handwerk zu professionalisieren und den Gitarrenbau als Vollzeitkarriere zu verfolgen.
Die Gitarren von Raoul Adrovandi verkörpern auf wunderbare Weise das harmonische Gleichgewicht zwischen traditioneller Handwerkskunst und wissenschaftlicher Präzision. Sein Ansatz beim Gitarrenbau ist akribisch, mit einem starken Fokus darauf, jedes Element hinsichtlich der Effizienz zu optimieren. Adrovandi hält die Dichte und Steifigkeit der Materialien für entscheidend, misst sorgfältig Frequenzen und dokumentiert seine Ergebnisse, um die akustische Qualität jedes Instruments sicherzustellen. Trotz dieses analytischen Ansatzes misst er der Intuition große Bedeutung bei, um sicherzustellen, dass sein Handwerk die numerische Analyse übersteigt. Diese Gitarre präsentiert ein 7-Fan-Verstrebungssystem, das einzigartig sein eigenes Design ist, bei dem er die Form des Fächers, die harmonischen Stäbe und die Verstärkung des Schalllochs durchdacht neu gestaltet hat. Zusätzlich bietet diese Gitarre klare und runde Höhen mit tiefen Bässen, die auf ihre F/F#-Hauptresonanz zurückzuführen sind, was sie nicht nur resonant und ausdrucksstark macht, sondern auch zu einem großartigen Konzertinstrument zu einem attraktiven Preis. Ein weiteres interessantes Merkmal dieses Modells ist die Messingmutter, die zur deutlichen Klangqualität der Gitarre beiträgt.
Gitarrenbauer: | Raoul Aldrovandi |
Baujahr: | 2024 |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Wenge |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 51 mm |
Gewicht: | 1560 Gramm |
Eigenresonanz: | F/F# |
Mechaniken: | Der Jung |
Saiten: | Knobloch EDC 34.0 |
Koffer: | Gewa |
Zustand: | Neu |






















Video Übersicht

