Raffaele Dantone - 2025 No. 11
Raffaele Dantone - 2025 No. 11
Überblick
Überblick
Über den Gitarrenbauer
Raffaele Dantone, geboren 1993 in Bozen, lebt und arbeitet im malerischen Fassatal in den Dolomiten. Umgeben von weitläufigen Wäldern entwickelte er schon früh seine Leidenschaft für Holzverarbeitung. Nach mehreren Jahren als Tischler entdeckte er seine Berufung im Gitarrenbau durch einen prägenden Workshop beim renommierten Geigen- und Gitarrenbauer Mirko Borghino. Diese Erfahrung führte ihn dazu, sich an der Civica Scuola di Liuteria di Milano einzuschreiben. Nach seinem Abschluss verfeinerte er sein handwerkliches Können unter der Anleitung des Meistergitarrenbauers Daniele Marrabello und legte dabei besonderen Fokus auf Bauweise, Klangoptimierung und akribische Detailarbeit. Heute baut Raffaele Dantone in seiner eigenen Werkstatt in den Dolomiten Instrumente, die Tradition und Innovation in höchster handwerklicher Qualität vereinen.
Über die Gitarre
Diese Gitarre No. 11 aus dem Jahr 2025 ist ein beeindruckendes Beispiel für Raffaele Dantones Talent und Hingabe. Inspiriert vom traditionellen Fächerbeleistungssystem von Antonio de Torres, hat er das Design weiterentwickelt, indem er stärkere Zargen einsetzt, die der Gitarre zusätzliche Stabilität verleihen und gleichzeitig Projektion und Klangtiefe deutlich verbessern. Die Fichtendecke und der Boden sowie die Zargen aus indischem Palisander sind hervorragend verarbeitet und zeigen Raffaeles feines Gespür für Ästhetik und Präzision. Klanglich besticht das Instrument durch kristallklare, tragende Höhen und tiefe, volle Bässe mit einer Hauptresonanz bei F#, was zu einem außergewöhnlich ausgewogenen und farbenreichen Klangbild führt.
Ein besonders charmantes Detail ist das kleine „Geheimnis“, das jede seiner neuesten Gitarren in sich trägt: Der Endblock wird aus einem besonderen Stück Fichte gefertigt, das aus alten Tiroler Möbelstücken stammt, die mit traditionellen, eingravierten Blumenmotiven verziert waren. Dieses edel gealterte Holz bildet nun als eine Art Puzzle einen einzigartigen Bestandteil seiner Instrumente und verbindet sie subtil mit seiner kulturellen Herkunft.
Diese Gitarre überzeugt nicht nur durch herausragende Klangqualität und hervorragende Spielbarkeit, sondern trägt auch eine persönliche Geschichte in sich — ein Instrument, das sowohl für Musiker als auch für Sammler etwas ganz Besonderes ist.
Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser besonderen Gitarre an, in dem Sie viele weitere Informationen zu Spielbarkeit und Klang finden.
Gitarrenbauer: | Raffaele Dantone |
Baujahr: | 2025 |
Bauart: | Traditional |
Decke: | Spruce |
Boden und Zargen: | Indian rosewood |
Finish: | French polish |
Eigenresonanz: | F # / G |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 52 mm |
Gewicht: | 1430 Gramm |
Mechaniken: | Alessi |
Saiten: | Knobloch - EDC 34.0 |
Zustand: | New |
Koffer: | Hardshell |
Details zum GPSR:
Classical Guitar
Raffaele Dantone
Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.























Video Übersicht

