Raffaele Dantone - 2024 No. 7

Raffaele Dantone - 2024 No. 7

Überblick

Raphaelle Dantone, geboren 1993 in Bozen, lebt im malerischen Fassatal in den Dolomiten. Umgeben von ausgedehnten Wäldern entwickelte er früh eine Leidenschaft für die Holzarbeit. Nach mehreren Jahren als Schreiner entfachte ein prägender Workshop mit dem renommierten Gitarrenbauer Mirko Borghino sein Interesse am Bau von klassischen Gitarren. Diese entscheidende Erfahrung führte dazu, dass er sich an der Civica Scuola di Liuteria di Milano einschrieb. Nach dem Studium verfeinerte Raphaelle seine Fähigkeiten unter der Anleitung des meisterhaften und bekannten Geigenbauers Daniele Marrabello, wobei er sich auf Konstruktionstechniken, Klangqualität und akribische Details konzentrierte. Heute betreibt er seine eigene Werkstatt in den Dolomiten, wo er weiterhin exquisite Instrumente schafft.

Wir freuen uns, die Arbeit von Raphaelle vorzustellen, einem jungen und immens talentierten Gitarrenbauer, dessen neueste Kreation, Gitarre Nr. 7, seine außergewöhnlichen Holzbearbeitungsfähigkeiten exemplifiziert. Dieses brandneue Instrument ist optisch beeindruckend und zeigt eine verfeinerte Handwerkskunst, die wirklich unübertroffen ist. Raphaelle hat sich von den traditionellen Fächerbeleistungen von Antonio de Torres inspirieren lassen, hat das Design jedoch durch Einbeziehung dickerer Seiten verbessert. Diese Modifikation trägt nicht nur zur strukturellen Integrität der Gitarre bei, sondern verbessert auch erheblich ihre Projektion. Die Akustik der Gitarre ist bemerkenswert, mit kristallklaren Höhen, die melodisch unter der Berührung des Spielers singen, ergänzt durch tiefe Bässe, die auf einer Hauptfrequenz von F# resonieren und eine robuste Grundlage für den Gesamtklang bieten. Diese Gitarre ist ein Zeugnis für Raphaelles Können und Potenzial, das unter der Anleitung des renommierten Gitarrenbauers Danielle Marrabello geschärft wurde, was sie in jeder Hinsicht zu einem wahrhaft schönen Instrument macht.

Gitarrenbauer: Raffaele Dantone
Baujahr: 2024
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indische palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1520 Gramm
Eigenresonanz: F#
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II "Siccas Edition"
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.