Otto Rauch - 2025 Doubletop Limited Edition "Duchess of Cleveland" No. 292

Otto Rauch - 2025 Doubletop Limited Edition "Duchess of Cleveland" No. 292

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Otto Rauch ist ein deutscher Gitarrenbauer aus dem kleinen Ort Obermoschel in Rheinland-Pfalz. Mit über 35 Jahren Erfahrung als Gitarrenbauer ist er einer der deutschen Pioniere des Doppeldeckelbaus. Nach der Reparatur einer Matthias-Dammann-Gitarre in den frühen 1990er Jahren begann Otto Rauch mit dem Bau von Doppeldeckengitarren. Zunächst verwendete er Zedernholzstreben und dann einen Balsakern, eine Konstruktion, die er im Laufe der Jahre immer weiter entwickelte. Als Otto Rauch einem Freund beim Aufbau seines Geigenbauunternehmens half, stieß er auf den Namen des venezianischen Geigenbauers Domenico Montagnana aus dem 18. Seine Celli werden für ihren dunklen Ton, ihr fantastisches Klangvolumen und ihre rätselhafte Konstruktion gerühmt. Da diese drei Attribute Ottos Bauweise widerspiegeln, übernahm er den Namen, und das Modell Domenico Montagnana war geboren.

Über die Gitarre

Diese außergewöhnliche Gitarre von Otto Rauch ist eine limitierte Sonderausgabe seines renommierten Modells „Domenico Montagnana – The Sleeping Beauty“, ausgeführt als edle Doubletop-Gitarre mit Balsakern. Was dieses Instrument besonders macht, ist die Verwendung von äußerst seltenem brasilianischem Palisander für Boden, Zargen und Griffbrett. Aufgrund dieser exklusiven Materialien trägt diese Gitarre den besonderen Namen „Duchess of Cleveland“.

Die Fichtendecke stammt aus dem berühmten Val di Fiemme in den Dolomiten – genau jener Ort, aus dem Antonio Stradivari sein Tonholz bezog.

Ein besonders innovatives Detail ist das geschichtete Griffbrett: Im Inneren wurde Fichte, außen brasilianischer Palisander verwendet. Diese Konstruktion reduziert das Gewicht des Halses deutlich und sorgt für eine ausgeglichene Gewichtsverteilung, was das Spielgefühl spürbar verbessert.

Dank der Doubletop-Bauweise mit Balsakern erfüllt dieses Instrument alle Erwartungen, die man an eine erstklassige deutsche Doubletop-Konzertgitarre stellt:

- Seidige, dunkle und geschmeidige Höhen

- Tiefgründige, resonante Bässe, die das gesamte Klangspektrum tragen

- Außergewöhnliche Ansprache und klangliche Finesse

Als weiteres Highlight wurden die Mechaniken speziell von Scheller exklusiv für Otto Rauch angefertigt – ein weiteres Zeichen für die Einzigartigkeit und Detailverliebtheit dieses Instruments.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Otto Rauch
Baujahr: 2025
Bauart: Double-Top
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Rio palisander (CITES zertifiziert)
Finish: French polish
Eigenresonanz: F / F #
Mensur: 650 mm
Sattel: 51.5 mm
Gewicht: 1530 Gramm
Mechaniken: Klaus Scheller
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Neu
Koffer: Hardshell

Details zum GPSR:

Classical Guitar

Herstellerinformationen:

Otto Rauch

Verantwortliche Person:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.