Verkauft

Norbert Ulbrich - 2004 Nr. 20

Norbert Ulbrich - 2004 Nr. 20

Überblick

Die 2004 Norbert Ulbrich Nr. 20 ist ein melodisches Kunstwerk, sorgfältig gefertigt vom renommierten Berliner Luthier Norbert Ulbrich. Als erfahrener Gitarrist selbst, ist Ulbrich dafür bekannt, seine musikalischen Erfahrungen in seine Arbeit einfließen zu lassen, was zu Instrumenten führt, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ergonomisch und sehr spielbar sind.

Diese spezielle Gitarre verfügt über eine Fichtendecke, ein in der Welt des Gitarrenbaus geschätztes Material, das für seine Fähigkeit, helle und dynamische Klangfarben zu erzeugen, bewundert wird. Die Rücken- und Zargenteile dieses Instruments sind liebevoll aus atemberaubendem Ahorn gefertigt, der wesentlich zu den einzigartigen, cremigen und samtigen Klangcharakteristiken der Gitarre beiträgt. Das schöne Zusammenspiel von Fichte und Ahorn resultiert in einem Konzertinstrument, das so schön spielt, wie es aussieht.

Als gebrauchtes Instrument trägt die 2004 Norbert Ulbrich Nr. 20 die Spuren ihrer musikalischen Reise und zeigt eine charaktervolle Patina aus ihren Spieljahren. Ein bemerkenswertes Merkmal ist ein 7cm breiter Streifen auf dem Ahornrücken, der fachmännisch repariert und ersetzt wurde und Zeugnis von der beständigen Belastbarkeit der Gitarre und der sorgfältigen Pflege, die auf ihre Erhaltung gelegt wurde, ablegt.

Trotz ihrer wenigen Kampfnarben ist diese Gitarre mehr als nur ein gut benutztes Instrument; es handelt sich um ein kosteneffizientes Konzertinstrument, das die akribische Detailgenauigkeit aufweist, die nur bei einer von einem einzelnen Handwerker handgefertigten Gitarre möglich ist. Die 2004 Norbert Ulbrich Nr. 20 ist eine greifbare Darstellung von Norbert Ulbrichs Hingabe, Gitarren zu schaffen, die inspirieren, faszinieren und jedem Anschlag ein Gefühl von musikalischer Majestät verleihen.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Norbert Ulbrich
Baujahr: 2004
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Ahorn
Mensur: 650 mm
Sattel: 53 mm
Gewicht: 1240 Gramm
Eigenresonanz: F#/G
Mechaniken: Rubner
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Eastman used
Zustand: Exzellent
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Norbert Ulbrich 2004 Nr. 20 Classical Guitar Review
This Is NEXT LEVEL! Papier mâché Guitar! Weekly Guitar Meeting #66 - Heinzelmann, Zontini, Cohen..

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Edgar Mönch
    Baujahr: 1958
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Kim Lissarrague
    Baujahr: 2010
    Bauart: Lattice
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Ziricote
    Deckenoberfläche: Wax
    Korpusoberfläche: Lacquer
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 2390
    Mechaniken: Gilbert
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Angelo Vailati
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1460
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 1976
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Cashew
    Korpusoberfläche: Cashew
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1680
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Sebastian Stenzel
    Baujahr: 2003
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1405
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Nick Branwell
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1435
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Vicente Carrillo
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1700
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Hersteller: Hanika Guitars
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Ziricote
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Uv-cured finish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1865
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Hersteller: Hanika Guitars
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Uv-cured finish
    Korpusoberfläche: Uv-cured finish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1720
    Mechaniken: Rubner
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Bleibe wöchentlich über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten in unserem wöchentlichen Newsletter.