Michel Brück - 2017 No. 207 Doubletop

Michel Brück - 2017 No. 207 Doubletop

Überblick

Michel Brück gehört zu den gefragtesten deutschen Gitarrenbauern. Zu Beginn seiner Karriere konzentrierte er sich ganz auf den Bau von traditionellen Gitarren u.a. im Stile von Antonio de Torres. Nach der Jahrtausendwende begann er sich immer mehr für die Doubletopbauweise zu interessieren und seine ersten Gitarren in diesem Stil zu bauen. Heute sind Michel Brücks Doubletop Gitarren weltweit sehr gefragt, sodass sich ab Bestellung bis zu zehn Jahre Wartezeit ergeben, bis man sein Instrument in den Händen hält. Die Klangqualitäten und die Verarbeitung sind herausragend.

Mit einer kraftvollen Mischung aus Kraft und Klang strahlt das Instrument aus und ist der Inbegriff von Ansprechverhalten, das jede Nuance der Berührung des Spielers widerspiegelt.

Ihr komplexes Design ist ein Schaufenster für Brücks tiefgreifendes Fachwissen und seine Hingabe an die Kunst des Geigenbaus. Verankert durch eine erstklassige Zedern-Schalldecke gewinnt die Gitarre zusätzliche Anziehungskraft durch ihren Rücken und die Zargen aus Madagaskar-Palisander, einem seltenen und angesehenen Holz, das für seine außergewöhnlichen akustischen Eigenschaften bekannt ist.

Die Doppeldecke, ein charakteristisches Merkmal, ist außergewöhnlich empfänglich und reagiert sofort auf die Techniken der rechten Hand des Spielers. Dies, in Kombination mit einem makellos gestalteten Hals, stellt sicher, dass das Spielen dieser Gitarre intuitiv, flüssig und äußerst befriedigend ist.

Ästhetisch gesehen ist zwar ein kleiner Haarriss auf dem Rücken aus Madagaskar-Palisander vorhanden, doch dies mindert nicht den allgemeinen Reiz der Gitarre. Darüber hinaus zeigt das Instrument nur oberflächliche Spielspuren, was auf seine geschätzte Geschichte hinweist und eine glänzende Zukunft verspricht. Für diejenigen mit anspruchsvollem Geschmack und Wertschätzung für erstklassige Handwerkskunst ist diese Kreation von Michel Brück nichts weniger als ein Meisterwerk.

Gitarrenbauer: Michel Brück
Baujahr: 2017
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Madagaskar Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1260 Gramm
Eigenresonanz: F/F#
Mechaniken: Scheller
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Exzellent
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.