Michel Belair - 2023 No. 64 Double-Top

Michel Belair - 2023 No. 64 Double-Top

Überblick

Michel Belair ist ein immens talentierter kanadischer Gitarrenbauer mit einer hervorragenden musikalischen Ausbildung. Als ehemaliger Schüler von Alvaro Pierri und Roberto Aussel erwarb er einen Master-Abschluss in Aufführung an der McGill University und setzte sein Gitarrenstudium in Paris fort. Als er seine zweite Gitarre von Daniel Friederich in Auftrag gab, wurde in ihm der Wunsch geweckt, seine eigenen Gitarren zu bauen. Daraufhin lernte er den Gitarrenbau von seinem Freund und renommierten Gitarrenbauer Jean Rompré. Danach profitierte er zeitweise von der Expertenhilfe von Daniel Friederich. In dessen Fußstapfen tretend, übernahm Michel ganz natürlich eine sehr ähnliche Bauweise sowie die Philosophie und wissenschaftliche Herangehensweise von Daniel Friederich an den Gitarrenbau.

Diese 2023 Michel Belair Doubletop-Gitarre stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der klassischen Gitarre dar. Diese neueste Kreation hat eine sorgfältig gearbeitete Zeder/Nomex/Zeder-Doubletopdecke, die zu ihren außergewöhnlichen Klangqualitäten beiträgt. Das Instrument verwendet Fächerstreben aus Fichte, die an die Bouchet-Technik erinnern, welche, gekoppelt mit dem Doubletop-Design, ein klangliches Profil erzeugt, das sowohl einzigartig und zugleich klangvoll ist. Die Zargen der Gitarre wurden in Übereinstimmung mit den Techniken, die vom renommierten Daniel Friederich angewendet wurden, verdoppelt. Trotz dieser Verdoppelung bleiben die Zargen jedoch bemerkenswert dünn, um sicherzustellen, dass sie zur Gesamtvibrationsqualität der Gitarre beitragen. Diese Konstruktion verstärkt die Projektion und Lautstärke der Gitarre. Zusätzlich vergrößert die Einbeziehung des von Dennis Tolz entwickelten Wave-Systems die akustischen Eigenschaften des Instruments weiter. Dieses System, das an das an einen Tornavoz erinnert, ist an der Decke befestigt und erzeugt eine herausragende tiefere Hauptresonanz, die sich um den D#/E-Notenbereich zentriert.

Dieses Instrument ist mehr als erstaunlich, und wir glauben aufrichtig, dass diese Gitarre Michel Belairs Karriere als Gitarrenbauer auf die nächste Stufe bringen wird. Eingehüllt in die samtigen Schatten des Klangs, umhüllt der dunkle, warme und abgerundete Ton des Instruments die Zuhörer und verbirgt gnädig alle Nagelunvollkommenheiten, selbst nach den anstrengendsten Konzertprogrammen. Es gilt als eines der mühelosesten spielbaren Instrumente, denen wir je begegnet sind. Angesichts der Tatsache, dass zahlreiche prominente Persönlichkeiten in der Welt der klassischen Gitarre Belair-Gitarren bestellt haben, ist es nicht überraschend, wenn seine Warteliste in den kommenden Jahren erheblich ansteigt.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Michel Belair
Baujahr: 2023
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 52,5 mm
Gewicht: 1420 Gramm
Eigenresonanz: D#/E
Mechaniken: Barnett
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview
Video preview
Video preview

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Gitarren der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 2018
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1850
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 1954
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1690
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühzeitige Angebote

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote