Michael Gee - 1991 No. 275

Michael Gee - 1991 No. 275

Überblick

Michael Gee, der im Alter von 11 Jahren durch einen Film über Gitarrenbau dazu inspiriert wurde, spanische Gitarren zu fertigen, verfolgte seine Leidenschaft mit großem Eifer. Im Jahr 1974 wurde er als jüngster Student in den Vollzeitkurs für Instrumentenbau am London College of Furniture aufgenommen. Dort wurde er unter dem angesehenen Herbert Schwarz ausgebildet und kehrte später als Tutor zurück, um zukünftige Gitarrenhandwerker zu formen. 1977 eröffnete Michael seine erste Werkstatt in Nether Heyford und erregte schnell Aufmerksamkeit sowie Kollaborationsmöglichkeiten mit Persönlichkeiten wie Richard Cobby und dem renommierten Gitarrenbauer Martin Fleeson. Nach seiner Hochzeit mit Andrea im Jahr 1981 verlegte er seine Werkstatt nach Earls Barton. Über die Jahrzehnte führte Michaels makellose Handwerkskunst zu weltweiter Anerkennung, wobei er über 600 Gitarren in seiner Werkstatt in Earls Barton anfertigte, die von vielen berühmten Spielern auf der ganzen Welt geschätzt wurden.

In den Annalen meisterhafter Gitarrenbaukunst steht die "Limited Edition" von Michael Gee aus dem Jahr 1991 als Zeugnis für Kunstfertigkeit und Präzision und erinnert an die Pracht renommierter deutscher Gitarrenbautraditionen. Fein verziert mit einer Fichtendecke, beeindruckt dieses Instrument mit einer optisch fesselnden geflammten Ahorn-Rückseite und -Zargen, deren Detailreichtum in zeitgenössischen Gitarrendesigns nur selten zu sehen ist.

Als Nummer 4 in einer exklusiven Serie von nur sechs vom Meistergeigenbauer selbst gefertigten Exemplaren, ist dieses Instrument ein Traum für Sammler und trägt das einzigartige Erbe und die Handarbeit von Michael Gee. Jenseits seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet die Gitarre sonoren Klang und kristallklare Klarheit, Eigenschaften, die sie in eine eigene Sphäre erheben. Ihre natürliche Resonanz und Tonqualität machen sie außergewöhnlich vielseitig und zur idealen Wahl für eine vielfältige Auswahl an musikalischen Kompositionen.

Für eine Gitarre ihres Alters ist der Zustand bemerkenswert. Mit minimalen Gebrauchsspuren wird deutlich, dass dieses vorgeliebte Juwel geschätzt wurde, wodurch seine makellose Aura erhalten bleibt.

Zusammenfassend ist die "Limited Edition" von Michael Gee aus dem Jahr 1991 nicht nur ein Instrument, sondern eine Symphonie aus Design, Handwerkskunst und akustischer Brillanz. Für Kenner, die unvergleichliche Handwerkskunst verbunden mit historischer Abstammung suchen, repräsentiert diese Gitarre den Inbegriff musikalischen Luxus.

Gitarrenbauer: Michael Gee
Baujahr: 1991
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Maple
Mensur: 650 mm
Sattel: 52.5 mm
Gewicht: 1460 Gramm
Eigenresonanz: G
Mechaniken: Sloane
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox
Zustand: Exzellent
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Gitarren der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 2018
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1850
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 1954
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1690
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.