Michael Cadiz – 2024 "Romanillos" No. 115
Michael Cadiz – 2024 "Romanillos" No. 115
Überblick
Überblick
Michael Cadiz stammt ursprünglich aus Seattle, Washington, und wohnt seit einiger Zeit in Graz, Österreich. Seine erste Gitarre baute er bereits im Alter von 15 Jahren. Michael ist höchst dankbar für die Zeit, die er bei Robert Ruck studieren durfte. Sie halten bis heute einen freundschaftlichen Kontakt. Außerdem konnte er auch von den in Seattle ansässigen Gitarrenbauern, Rick Davis und Greg Oxrieder viel lernen. 2016 verlegte er seine Werkstatt nach Graz, Österreich, wo er seither erfolgreich Gitarren baut.
Inspiriert von den traditionellen Klängen von Antonio de Torres und der unverkennbaren Ästhetik von José Romanillos, entnimmt dieses Gitarrenmodell seine Designspezifikationen aus dem Modell 1888 SE114, das einst Francisco Tarrega gehörte. Es zeichnet sich durch die tiefe Resonanz des Körpers von F bis F# aus, typisch für diesen historischen Entwurf, und produziert einen Klang, der durch dunkle und samtige Wärme, direkte Präsenz und ein reaktionsfreudiges Spektrum an Klangfarben charakterisiert ist. Über die Jahre hinweg hat Michael Variationen dieses Modells mit minimalen Änderungen gefertigt, wobei er die grundlegenden Designelemente beibehielt. Kürzlich jedoch hat er die Plantilla leicht vergrößert und den Körper des Instruments vertieft, um es in der Größe stärker an die von Romanillos oder Hauser anzugleichen, wodurch seine volumetrische Präsenz erhöht wird, ohne das klassische Torres-Gefühl zu beeinträchtigen.
Diese Gitarre ist traditionell konstruiert mit einer erstklassigen Fichtendecke und indischem Rosenholz für Rücken und Seiten, was ein hohes Maß an Handwerkskunst demonstriert. Die Höhen, die diese Gitarre produziert, sind besonders eindrucksvoll und zeigen Michaels Meisterschaft darin, die oft schwer fassbare perfekte Höhenantwort zu erreichen. Darüber hinaus verstärkt die primäre Körperresonanz bei F# die Klarheit und Luftigkeit der Bässe, was das gesamte klangliche Profil des Instruments wunderbar ergänzt. Die subtilen Variationen in der Klangfarbe und die zeitlose Qualität ihres Timbres positionieren diese Gitarre an der Spitze der zeitgenössischen Gitarrenbaukunst und machen sie zu einer bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Musiker, die eine Mischung aus traditioneller Resonanz und moderner Bauqualität suchen.
Gitarrenbauer: | Michael Cadiz |
Baujahr: | 2024 |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Indische Palisander |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 51.5 mm |
Gewicht: | 1425 Gramm |
Eigenresonanz: | F# |
Mechaniken: | Scheller |
Saiten: | Knobloch EDC 34.0 |
Koffer: | Hiscox Pro II |
Zustand: | Neu |























Video Übersicht


