Ausverkauft

Michael Cadiz - 2022 "Romanillos" No. 104

Michael Cadiz - 2022 "Romanillos" No. 104

Überblick

Michael Cadiz stammt ursprünglich aus Seattle, Washington, und wohnt seit einiger Zeit in Graz, Österreich. Seine erste Gitarre baute er bereits im Alter von 15 Jahren. Michael ist höchst dankbar für die Zeit, die er bei Robert Ruck studieren durfte. Sie halten bis heute einen freundschaftlichen Kontakt. Außerdem konnte er auch von den in Seattle ansässigen Gitarrenbauern, Rick Davis und Greg Oxrieder viel lernen. 2016 verlegte er seine Werkstatt nach Graz, Österreich, wo er seither erfolgreich Gitarren baut.

Michael hat uns ein paar Worte über diese wunderschöne Gitarre geschrieben:
„Mein Modern Concert Modell entspricht den Vorstellungen und Maßstäben der heutigen Zeit. Es wird mit Hautleim und einem relativ konservativen Sieben-Fächer-System und wenigen Querstreben gebaut. Es ist mein Versuch, den Reiz der spanischen Instrumente des späten neunzehnten Jahrhunderts mit der höheren Spannung, dem Korpus, der Projektion und der Ausgeglichenheit in Einklang zu bringen, nach der viele moderne Gitarristen suchen. Diese Gitarren haben einen guten Dynamikumfang, eine Vielfalt von Klangfarben, Klarheit und Ausgewogenheit. Wie bei meinen übrigen Gitarren ist die Stimme noch recht traditionell, wenn auch vielleicht etwas mehr in Richtung Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Es wird mehr und mehr zu meinem Ziel, einen klaren und gleichmäßigen Frequenzgang zu erreichen, der im Saal gut zu hören ist, ohne durch zu hohe Mitten beeinträchtigt zu werden. Ich mag es, eine ausreichend tiefe Korpusresonanz zu erhalten, so dass man die traditionelle Entfaltung und Unterstützung in den Bässen spürt, aber eine etwas steifere Gesamtkonstruktion, um dem Instrument insgesamt etwas mehr Einheitlichkeit und Spielraum zu geben“.

Diese Gitarre ist wunderschön. Sie zeigt eine neue Variante von Michaels charakteristischer Rosette mit dünn gearbeiteten Intarsien in einem hellen Farbspektrum. Michael Cadiz hat beeindruckende Klangfarben und eine auffallende Unmittelbarkeit in der Tonerzeugung erreicht, was sie zu einer hervorragenden traditionellen klassischen Gitarre macht. Die gut gewählte Zederndecke in Kombination mit dem dunklen und eleganten indischen Palisander ergibt eine wunderschöne Farbkombination für das Gesamtbild dieses Instruments. Dieses feine Kunstwerk ist eine seltene Chance für Linkshänder, die ein traditionell klingendes Konzertinstrument auf höchstem Niveau suchen.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Marco Gilioli
Baujahr: 2022
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 51,5 mm
Gewicht: 1470 Gramm
Eigenresonanz: F#
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Eastman
Zustand: Neu

Michael Cadiz is a Seattle, Washington, native, who moved his workshop to Graz, Austria, in 2016. He built his first guitar at the age of 15. He feels profoundly grateful for Robert Ruck, who invited him to stay for a while in his workshop to share his philosophy and approach to guitar building and from whom he learned a lot. Furthermore, he also received great support from the Seattle builders Rick Davis and Greg Oxrieder. In 2016, he moved his workshop to Graz, Austria, where he has successfully built guitars ever since.

Michael told us a few words about this beautiful guitar:
“My Modern Concert model is by most definitions these days. It is constructed using hide glue and a relatively conservative seven-fan system and few cross struts. It is my attempt to reconcile the allure of late-nineteenth-century Spanish instruments with the higher tension, body, projection, and evenness that many modern guitarists are looking for. These guitars have a good dynamic range, variety of timbres, clarity, and balance. Like my other guitars, the voice is still quite traditional, though perhaps a bit more in the direction of the mid-twentieth-century. It is become more and more my aim to achieve a clear and even frequency response that can be heard well in hall without being encumbered by excessive mid frequencies. I like to maintain a low enough body resonance so that one feels the traditional bloom and support in the basses, but a slightly stiffer overall construction to bring a bit more evenness and headroom to the instrument overall.”

This guitar is simply beautiful. It displays a new variation of Michael’s signature rosette, with thinly worked marquetry in a light-colored spectrum. Michael Cadiz has achieved impressive timbres and a striking immediacy in tone production, making it an excellent traditional classical guitar. The well-chosen cedar soundboard combined with the dark and elegant Indian rosewood display a gorgeous color combination to the overall look of this instrument. This fine piece of art is a rare chance for left-hand players searching for the highest level traditional sounding concert instrument.

Watch the presentation video of this particular guitar below, where you will find a lot of additional information about its playability and sound.

Luthier: Michael Cadiz
Construction year: 2022
Top: Cedar
Back and sides: Indian rosewood
Scale: 650 mm
Nut: 52 mm
Weight: 1390 grams
Air body frequency: F#
Tuners: Barnett
Strings: Knobloch EDC 34.0
Case: Crossrock Blue
Condition: New

>

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Michael Cadiz 2022 No 104 Romanillos Classical Guitar review
WORLD'S MOST FAMOUS GUITAR? 🤫 | ANA VIDOVIC on The Weekly Guitar Meeting #32 |Cadiz, Stephany, Lijoi

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Gitarren der Kollektion ansehen
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1435
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Vicente Carrillo
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1700
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2012
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: African blackwood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A sharp / B
    Gewicht (g): 2040
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1915
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
    Baujahr: 1994
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe wöchentlich über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.