Masaru Kohno - 1982 Concert
Masaru Kohno - 1982 Concert
Überblick
Überblick
Masaru Kohno (1926-1998) ist eine wichtige Figur in der Geschichte des japanischen Gitarrenbaus und ein visionärer Geigenbauer. Geboren in Mito City, Japan, begann er seine Karriere als Geigenbauer nach seinem Abschluss an der Hochschule für Kunst und Handwerk in Tokio. Im Jahr 1959 reiste Masaru Kohno in die Werkstatt von Arcangel Fernandez in Spanien, wo er sechs Monate lang eine aufschlussreiche Ausbildung absolvierte. Ein Wendepunkt in seiner Karriere war der Gewinn der Goldmedaille beim Internationalen Gitarrenbauwettbewerb Elizabeth’s Concourse in Belgien im Jahr 1967, was ihm weltweite Anerkennung einbrachte. Die Liste der Musiker, die auf Masaru Kohnos Gitarre aufgenommen und gespielt haben, ist beachtlich. Um nur einige zu nennen: Julian Bream, Oscar Gighlia und Sharon Isbin.
Dieses Konzertmodell von Masaru Kohno aus dem Jahr 1982 repräsentiert die hohe Handwerkskunst von Japans berühmtestem Geigenbauer. In der Zeit von 1963 bis 1982 verwendete Kohno ein einzigartiges
Nummerierungssystem für seine Modelle, das ursprünglich die Einzelhandelspreise in Japan widerspiegelte; zum Beispiel wurde eine Nr. 20 für 200.000 japanische Yen verkauft. Dieses System wurde jedoch aufgrund des Wirtschaftswachstums und der Inflation obsolet, was im Laufe der Jahre zu Unstimmigkeiten bei der Bezeichnung der Qualität der Modelle führte. Ab 1982 wurde die Bezeichnung Kohno ausschließlich den hochwertigsten Konzertgitarren zugeordnet, was dieses Instrument zu einem der ersten in dieser Reihe macht. Das Instrument ist mit Boden und Zargen aus indischem Palisander und einer Fichtendecke ausgestattet und verfügt über feine Details, hochwertige Mechaniken und eindrucksvolle handgearbeitete Randeinlagen um das Schallloch und die Zargen. Trotz einiger Gebrauchsspuren befindet sich die Gitarre in einem sehr guten Zustand und weist keinerlei Risse oder strukturelle Probleme auf. Außerdem wurde der Sechs-Loch-Steg auf zwölf Löcher erweitert, um den Saitenwechsel zu erleichtern. Der typische Kohno-Klang - klar, holzig und etwas dunkel für ein Fichtenmodell - macht die Gitarre zu einer erstklassigen Wahl für anspruchsvolle Gitarristen.
Gitarrenbauer: | Masaru Kohno |
Baujahr: | 1982 |
Bauart: | Traditionell |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Indischer Palisander |
Finish: | Cashew |
Eigenresonanz: | G / G # |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 51 mm |
Gewicht: | 1725 Gramm |
Mechaniken: | Gotoh |
Saiten: | Knobloch - EDC 34.0 |
Koffer: | Hiscox Pro II "Siccas Edition" |
Zustand: | Sehr gut |





















Video Übersicht

