Masaki Sakurai - 2025 - P.C. Cedar

Masaki Sakurai - 2025 - P.C. Cedar

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Masaki Sakurai, der Neffe des legendären japanischen Gitarrenbauers Masaru Kohno, wurde 1944 geboren. Nach einem Studium der Elektrotechnik an der Sophia-Universität trat er 1967 in die Werkstatt von Kohno Guitar Manufacturing ein. 1988 wurde er mit dem ersten Preis des vierten Internationalen Gitarrenbau-Wettbewerbs in Paris ausgezeichnet – eine Anerkennung, die seine Stellung als einer der angesehensten Gitarrenbauer weltweit festigte. Für seine präzise Handwerkskunst und klanglich ausgereiften Instrumente bekannt, führt Sakurai das Erbe Kohnos fort und hat zugleich einen eigenen, unverkennbaren Stil entwickelt, der besonders für seine Spielbarkeit und exzellente Klangprojektion geschätzt wird.

Über die Gitarre

Dieses außergewöhnliche Modell „PC“ (Paris Competition) aus dem Jahr 2025 ist ein direkter Nachfolger jener preisgekrönten Gitarre, mit der Sakurai 1988 in Paris den ersten Platz errang. Sie vereint Jahrzehnte an Erfahrung und Verfeinerung und überzeugt durch ihre Ausdruckskraft und elegante Erscheinung. Die fein gemaserte Zederndecke harmoniert wunderbar mit dem dunklen, gerade gemaserten Madagascar Palisander für Boden und Zargen und erzeugt ein ausgewogenes Klangspektrum mit kräftigen Bässen, vollen Mitten und runden, tragenden Höhen. Der Ton ist klar, nuanciert und projiziert mühelos – ideal für den Konzertsaal.

Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnlich kunstvolle Gestaltung dieses Instruments. Das Zusammenspiel von Rosette, Einlagen, Bindings und der Mosaikverzierung der Brücke ergibt eine sorgfältig komponierte Formsprache, die Sakurais gestalterisches Feingefühl unterstreicht. Jedes Detail – von der verzierten Brücke bis hin zu den sanft geschwungenen Bindings – wurde nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch wegen seines Beitrags zum harmonischen Gesamtbild gewählt. Die Form der Kopfplatte ist eine geschmackvolle Hommage an sowohl Robert Bouchet als auch Masaru Kohno. Diese Gitarre ist nicht nur ein klanglich herausragendes Instrument, sondern auch ein visuelles Kunstwerk.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser besonderen Gitarre an – dort finden Sie viele weitere Informationen zu Spielbarkeit und Klang.

Gitarrenbauer: Masaki Sakurai
Baujahr: 2025
Bauart: Traditional
Decke: Cedar
Boden und Zargen: Madagascar rosewood
Finish: Cashew
Eigenresonanz: G # / A
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1745 Gramm
Mechaniken: Gotoh
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New
Koffer: Hardshell

Details zum GPSR:

Classical Guitar

Herstellerinformationen:

Masaki Sakurai, Nishi-Ikebukuro Toshima-ku, 5-27-20, 171-0021, Tokyo, Japan, https://www.kohno-guitar.org/, msakurai@kohno-guitar.org

Verantwortliche Person:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.