Masaki Sakurai - 2025 Maestro-RF Cedar

Masaki Sakurai - 2025 Maestro-RF Cedar

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Masaki Sakurai, ein renommierter japanischer Gitarrenbauer, ist bekannt für seine außergewöhnliche Handwerkskunst und seinen Beitrag zum Gitarrenbau. Er erbte seine Leidenschaft für den Gitarrenbau von seinem Onkel Masaru Kohno, einem der angesehensten Gitarrenbauer Japans.

Sakurai begann seine berufliche Laufbahn im Bereich der Elektrotechnik, doch nach seinem Abschluss an der Sophia-Universität im Jahr 1967 trat er in das Familienunternehmen „Kohno Guitar Manufacturing“ ein, um das Erbe seines Onkels fortzuführen. Im Laufe der Jahre verfeinerte er seine Fähigkeiten und wurde zu einem Meister seines Fachs.

1988 gewann er den renommierten ersten Preis beim vierten internationalen Pariser Gitarrenbauwettbewerb, was seinen Ruf als Weltklasse-Gitarrenbauer festigte. Seine Gitarren sind bei Musikern und Sammlern gleichermaßen begehrt, da sie durch ihre makellose Handwerkskunst und herausragende Klangqualität überzeugen.

Über die Gitarre

Das Maestro-Modell, das höchste in der Sakurai-Kohno-Serie, gilt als eines von Masaki Sakurais Meisterwerken. Gefertigt aus den edelsten Materialien, verkörpert es die tief verwurzelten Traditionen der Kohno-Familie und vereint außergewöhnliche Handwerkskunst mit herausragender Klangqualität. Bekannt für seine hervorragende Bespielbarkeit, kraftvolle Projektion und farbenreiche Klangpalette, ist das Maestro-Modell ein wahres Konzertinstrument für anspruchsvolle Musiker.

Sakurai’s Vermächtnis lebt durch seine außergewöhnlichen Gitarren und die unzähligen Musiker, die von seinem Werk inspiriert wurden, weiter. Er wird als einer der größten Gitarrenbauer seiner Zeit angesehen, und seine bahnbrechenden Beiträge zum Gitarrenbau werden noch viele Generationen überdauern.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Bespielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Masaki Sakurai
Baujahr: 2025
Decke: Cedar
Boden und Zargen: Madagascar rosewood
Finish: Cashew
Eigenresonanz: G # / A
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1820 Gramm
Mechaniken: Gotoh
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New
Koffer: Hardshell

Details zum GPSR:

Classical Guitar

Herstellerinformationen:

Masaki Sakurai, Nishi-Ikebukuro Toshima-ku, 5-27-20, 171-0021, Tokyo, Japan, https://www.kohno-guitar.org/, msakurai@kohno-guitar.org

Verantwortliche Person:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.