Masaki Sakurai - 2025 Concert J Cedar 64 cm
Masaki Sakurai - 2025 Concert J Cedar 64 cm
Überblick
Überblick
Über den Gitarrenbauer
Masaki Sakurai, ein renommierter japanischer Gitarrenbauer, ist bekannt für seine außergewöhnliche Handwerkskunst und seinen Beitrag zum Gitarrenbau. Er erbte seine Leidenschaft für den Gitarrenbau von seinem Onkel Masaru Kohno, einem der angesehensten Gitarrenbauer Japans.
Sakurai begann seine berufliche Laufbahn im Bereich der Elektrotechnik, doch nach seinem Abschluss an der Sophia-Universität im Jahr 1967 trat er in das Familienunternehmen „Kohno Guitar Manufacturing“ ein, um das Erbe seines Onkels fortzuführen. Im Laufe der Jahre verfeinerte er seine Fähigkeiten und wurde zu einem Meister seines Fachs.
1988 gewann er den renommierten ersten Preis beim vierten internationalen Pariser Gitarrenbauwettbewerb, was seinen Ruf als Weltklasse-Gitarrenbauer festigte. Seine Gitarren sind bei Musikern und Sammlern gleichermaßen begehrt, da sie durch ihre makellose Handwerkskunst und herausragende Klangqualität überzeugen.
Über die Gitarre
Das Modell „Concert J“ ist ein beeindruckendes Instrument, das durch seine symmetrische Stegeinlage leicht zu erkennen ist, da es das einzige Modell der Sakurai-Kohno-Linie mit dieser besonderen Eigenschaft ist. Zudem besticht es durch seine wunderschöne Boden- und Zargenholz-Auswahl aus Madagaskar-Palisander. Masaki Sakurai hat diese Gitarre in der Tradition und mit der gleichen Bauweise gefertigt, wie es sein Onkel Masaru Kohno einst tat. Dadurch erinnert dieses Instrument stark an das Modell 30 aus den frühen 1970er Jahren. Im Gegensatz zu den älteren 664-mm-Mensurmodellen verfügt diese Gitarre jedoch über eine angenehmere 640-mm-Mensur, die sie für die meisten Gitarristen deutlich zugänglicher macht. Mit der außergewöhnlichen Präzision japanischer Handwerkskunst gefertigt, ist die „Concert J“ von höchster Qualität, gekennzeichnet durch eine edle Holzauswahl und große Liebe zum Detail. Sie liegt besonders leicht in der Hand und überzeugt mit einem edlen Klang, wobei die singenden Höhen besonders auffallen – sie sind klar, fein und bieten über das gesamte Griffbrett hinweg eine gleichmäßige Klangentfaltung. Obwohl diese Gitarre noch neu ist, besitzt sie bereits einen offenen und ausgewogenen Klang, der typisch für alle Kohno-Instrumente ist.
Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Bespielbarkeit und ihren Klang finden.
Gitarrenbauer: | Masaki Sakurai |
Baujahr: | 2025 |
Bauart: | Traditional |
Decke: | Zeder |
Boden und Zargen: | Madagaskar palisander |
Finish: | Cashew |
Eigenresonanz: | G / G # |
Mensur: | 640 mm |
Sattel: | 51.5 mm |
Gewicht: | 1650 Gramm |
Mechaniken: | Gotoh |
Saiten: | Knobloch - EDC 34.0 |
Zustand: | New |
Koffer: | Hardshell |
Details zum GPSR:
Classical Guitar
Masaki Sakurai, Nishi-Ikebukuro Toshima-ku, 5-27-20, 171-0021, Tokyo, Japan, https://www.kohno-guitar.org/, msakurai@kohno-guitar.org
Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

























Video Übersicht


