Masaki Sakurai - 2000 Concert-J
Masaki Sakurai - 2000 Concert-J
Überblick
Überblick
Masaki Sakurai, Neffe des großen japanischen Gitarrenbauers Masaru Kohno, wurde 1944 geboren. Er studierte Elektrotechnik an der Sophia-Universität und trat nach seinem Abschluss 1967 in die „Kohno Guitar Manufacturing“ ein. Im Jahr 1988 gewann er den prestigeträchtigen ersten Preis beim vierten internationalen Pariser Gitarrenbauwettbewerb. Die Gitarren von Masaki Sakurai sind von tadelloser Handwerkskunst und bekannt für ihre Leichtigkeit im Spiel und ihr großes Klangvolumen.
Diese wunderschöne Gitarre besitzt alle ästhetischen Qualitäten von Kohno-Gitarren, wie perfekte Handwerkskunst und eine Fichtendecke mit einer schönen honigfarbenen, sogenannten „Cashew“-Oberfläche. Die Form des Kopfstocks ist eine Kombination aus der Kopfform der Gitarren von Robert Bouchet und Masaru Kohno. Der von dieser Gitarre erzeugte Klang ist einfach erstaunlich und übertrifft unsere Erwartungen für ein so zugängliches Modell bei weitem. Kraft und Projektion werden mit einer fantastischen Bespielbarkeit kombiniert. Die erste Saite ist brillant und singt elegant mit großartigem Sustain. Es ist eine Gitarre mit einem fast spanischen Anschlag sowie sehr gut definierten und präzisen Bässen. Eine sehr schöne Überraschung und ein Instrument, das gleichermaßen allen Arten von Gitarristen, Amateuren und Profis, empfohlen wird. Die Gitarre ist in einem sehr guten Zustand mit minimalen Spielspuren.
Gitarrenbauer: | Masaki Sakurai |
Baujahr: | 2000 |
Bauart: | Traditional |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Madagaskar palisander |
Finish: | Cashew |
Eigenresonanz: | G |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 52 mm |
Gewicht: | 1690 Gramm |
Mechaniken: | Gotoh |
Koffer: | Hartschale |
Saiten: | Knobloch - EDC 34.0 |
Zustand: | Excellent |






















Video Übersicht

