Masaki Sakurai - 1990 "Excellent"

Masaki Sakurai - 1990 "Excellent"

Überblick

Masaki Sakurai, Neffe des großen japanischen Gitarrenbauers Masaru Kohno, wurde 1944 geboren. Er studierte Elektrotechnik an der Sophia-Universität und trat nach seinem Abschluss 1967 in die „Kohno Guitar Manufacturing“ ein. Im Jahr 1988 gewann er den prestigeträchtigen ersten Preis beim vierten internationalen Pariser Gitarrenbauwettbewerb. Die Gitarren von Masaki Sakurai sind von tadelloser Handwerkskunst und bekannt für ihre Leichtigkeit im Spiel und ihr großes Klangvolumen.

Das Modell "Excellent" von Masaki Sakurai aus dem Jahr 1990 bietet eine hervorragende Gelegenheit für diejenigen, die eine hochwertige Konzertgitarre ohne den hohen Preis suchen. Bekannt für sein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis, eignet sich diese Gitarre für verschiedene Spielsituationen und bietet ein ansprechendes und dynamisches Spielerlebnis. Sie zeichnet sich durch besonders klare Höhen aus, die mit lebendiger Klangfarbe singen und das reiche und ausdrucksvolle Klangprofil der Gitarre verstärken. Die Ansprechbarkeit der Gitarre auf Berührung macht sie zu einem Vergnügen zu spielen, egal ob in Übungssitzungen oder bei Live-Auftritten. In ausgezeichnetem Zustand mit nur minimalen Gebrauchsspuren sticht dieses gebrauchte Instrument als bemerkenswerte Wahl für seine Qualität und Erschwinglichkeit hervor. Zusätzlich ist es wichtig zu beachten, dass dieses Modell auf dem Markt nur begrenzt verfügbar ist, was seinen Reiz für Sammler und ernsthafte Musiker zusätzlich erhöht.

Gitarrenbauer: Masaki Sakurai
Baujahr: 1990
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indische palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1740 Gramm
Eigenresonanz: G
Mechaniken: Gotoh
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Softshell
Zustand: Exzellent
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.