Ausverkauft

Martin Bretscher – 2022 Flow Cut Eibe

Martin Bretscher – 2022 Flow Cut Eibe

Überblick

Martin Bretscher ist ein Gitarrenbauer, der für seine außergewöhnliche Handwerkskunst und sein Engagement für nachhaltige, faire und einzigartige Gitarren bekannt ist. Seine Reise in die Welt der Gitarrenbaukunst begann mit einer Lehre als Möbeltischler. Im Jahr 2003 beschloss Martin, seiner Leidenschaft für den Gitarrenbau nachzugehen und begann eine Zweitausbildung zum Zupfinstrumentenbauer bei Armin Hanika. Er zeichnete sich schnell als begabter und engagierter Schüler aus und erwarb 2007 seinen Meisterbrief. Martins Fähigkeiten und seine Hingabe zu seinem Handwerk blieben nicht unbemerkt. Noch im selben Jahr wurde er mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet, eine Ehrung, die sein außergewöhnliches Talent und sein Engagement für seine Arbeit würdigt. Im Jahr 2020 gründete Martin in Bayern Soul Guitars, ein Unternehmen, das seine Leidenschaft für die Herstellung nachhaltiger, fairer und einzigartiger Instrumente widerspiegelt. Mit einem tiefen Engagement für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung werden Martins Gitarren aus den besten Materialien gebaut und so konzipiert, dass sie den Test der Zeit bestehen.

Die brandneue Martin Bretscher-Gitarre ist ein atemberaubend schönes und fachmännisch gefertigtes Instrument, das für fortgeschrittene Musiker entwickelt wurde, die einen hervorragenden Klang und eine hervorragende Spielbarkeit suchen. Das Flow-Cut-Modell ist eine Cutaway-Klassikgitarre, die speziell entwickelt wurde, um ein leichtes Greifen und eine verbesserte Spielbarkeit in den hohen Lagen zu ermöglichen, was sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Improvisationen und Jazzstücke macht. Die aus einer einzigartigen Auswahl von Hölzern gefertigte Gitarre verfügt über eine Fichtendecke mit Gitterverstrebungen, die einen reichen, warmen und resonanten Ton erzeugt. Boden und Zargen bestehen aus wunderschönem Eibenholz, das nicht nur zur Ästhetik der Gitarre, sondern auch zu ihren klanglichen Qualitäten beiträgt. Eines der herausragenden Merkmale dieser Gitarre ist ihr Griffbrett, das einen 12″-Radius hat. Dieses einzigartige Design bietet außergewöhnlichen Komfort beim Spielen mit der linken Hand und erleichtert das Erreichen hoher Töne und das Spielen komplexer Akkordfolgen. Zusätzlich zu seinem überragenden Klang und seiner Spielbarkeit ist dieses schöne Instrument auch mit einem passiven Piezo-Tonabnehmersystem AG094 von Fishman ausgestattet. Dieses System fängt den natürlichen akustischen Klang der Gitarre ein und verstärkt ihn, was sie perfekt für Live-Auftritte oder Aufnahmesessions macht. Mit diesem fortschrittlichen Tonabnehmersystem ist die Martin Bretscher-Gitarre ein wirklich vielseitiges Instrument, das sich für eine Vielzahl von Musikgenres und Auftrittssituationen eignet.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Martin Bretscher
Baujahr: 2022
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Yew tree
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1535 Gramm
Eigenresonanz: F#/G
Mechaniken: Rubner El Sonido
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Karlijn Langendijk plays WINTER on a 2022 Martin Bretscher Guitar | Siccas Guitars
Martin Bretscher – 2022 Flow Cut Eibe Classical Guitar review
The Weekly Guitar Meeting #44 | Lodi, Ligier, Marques, Wichmann | Siccas Guitars

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Edgar Mönch
    Baujahr: 1958
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Kim Lissarrague
    Baujahr: 2010
    Bauart: Lattice
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Ziricote
    Deckenoberfläche: Wax
    Korpusoberfläche: Lacquer
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 2390
    Mechaniken: Gilbert
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Angelo Vailati
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1460
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 1976
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Cashew
    Korpusoberfläche: Cashew
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1680
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Sebastian Stenzel
    Baujahr: 2003
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1405
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Nick Branwell
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1435
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Vicente Carrillo
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1700
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Hersteller: Hanika Guitars
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Ziricote
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Uv-cured finish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1865
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Hersteller: Hanika Guitars
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Uv-cured finish
    Korpusoberfläche: Uv-cured finish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1720
    Mechaniken: Rubner
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchenlich exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail Adresse ein, um unserer Community beizutreten.