Marco Maguolo - 2022 No. 276 "Ducale Aurea" REG Limited Edition

Marco Maguolo - 2022 No. 276 "Ducale Aurea" REG Limited Edition

Überblick

Marco Maguolo wurde 1976 in Mestre (Venedig, Italien) geboren. Nach dem Besuch technischer Schulen wurde seine Leidenschaft für die Gitarre geweckt, so dass er unter der Anleitung von Maestro M. Novelli seine erste Gitarre baute. Ab Herbst 2003 widmete er sich ganz dem Bau klassischer Gitarren. Zusätzlich zu seinen Kenntnissen im klassischen Gitarrenbau besuchte Marco Maguolo einen Kurs für Bogenpflege und -reparatur an der Civica Scuola di Liuteria di Milano bei Maestro Pietro Cavalazzi und einen Geigenbaukurs an der Scuola di Liuteria di Pieve di Cento in Bologna unter der Leitung von Maestro Marcello Bellei. Seit 2004 wächst Marco Maguolos Warteliste schnell an, und seine Gitarren, die in Konzerten auf der ganzen Welt gespielt werden, erlangen aufgrund ihrer Klangqualität und Projektion eine hohe Anerkennung.

Die Roma Guitar Expo ist aufgrund der großen Anzahl an exzellenten Gitarrenbauern, die ihre Instrumente ausstellen, und der herausragenden Qualität der präsentierten Gitarren sicherlich eine weltweit einzigartige Veranstaltung im Bereich der klassischen Gitarren. Jedes Jahr werden sorgfältig ausgewählte Gitarrenbauer eingeladen, eine Sonderedition zu präsentieren, eine einzigartige Gitarre, die in Bezug auf Holzbearbeitung, Handwerkskunst und Klang besonders hohe Maßstäbe setzt.

Die Gitarre 2022 REG Limited Edition von Marco Maguolo ist die dritte und letzte seiner "Ducale Aurea" Gitarren. Dieses kunstvolle Werk mit dem Namen "Unde Origo Inde Salus" ist der Kirche "Chiesa della Salute" in Venedig gewidmet. In der Mitte des Kirchenbodens findet man den oben erwähnten Satz "Unde Origo Inde Salus", was so viel bedeutet wie " Das Heil kommt nur vom Ursprung". Diese Kirche wurde von 1631 bis 1687 gebaut, um das Ende der Beulenpest in Venedig zu feiern, und dieses Instrument ist Marco Maguolos Botschaft der Hoffnung auf ein Ende der COVID-Pandemiezeit. Interessanterweise stellt das Etikett den Boden der Kirche dar und wurde von dem Gitarrenlehrer und Architekten Marco Costa entworfen. Beim Blick ins Schallloch scheint es, als ob man von der Kuppel aus auf den Boden hinunterschaut. Eines der auffälligsten Merkmale von Marco Maguolos Meisterwerk ist, dass das Innere des Instruments mit Blattgold überzogen ist, passend zur goldenen Kuppel des Markusdoms in Venedig. Diese Einzigartigkeit gab dem Triptychon seinen Namen, drei äußerst seltene und komplexe Instrumente, von denen das vorliegende das letzte ist, die "Ducale Aurea"-Gitarren.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Wie immer bei Marcos Gitarren ist dies ein leichtes, traditionelles Kraftpaket. Die Reaktionsfähigkeit, das Volumen und die allgemeine Energie dieses Instruments sind eine Offenbarung. Mit lyrischen Baryton-Bässen und kristallklaren, auffallend farbigen Höhen ist dies ein Klang, den man nicht vergessen wird. Darüber hinaus ist die Spielbarkeit ideal, was zu einem inspirierenden Instrument führt, das viel Freude bereitet und den Spieler in jeder Hinsicht unterstützt.

Gitarrenbauer: Marco Maguolo
Baujahr: 2022
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Madagascar Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1645 Gramm
Eigenresonanz: F#/G
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch 400ADC
Koffer: Hardshell
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Marco Maguolo 2022 "Ducale Aurea" REG Limited Edition Classical Guitar - review
The Weekly Guitar Meeting #9 - ROMA EXPO GUITARS EDITION | Siccas Guitars

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.