Marcelo Barbero - 1953 Bandurria
Marcelo Barbero - 1953 Bandurria
Überblick
Überblick
Der 1904 in Madrid geborene Marcelo Barbero war ein angesehener spanischer Geigenbauer, der für seine außergewöhnliche Handwerkskunst im Bau von klassischen und Flamenco-Gitarren bekannt war.
Er begann seine handwerkliche Laufbahn bei José Ramirez II, einem bekannten Gitarrenbauer, von dem Barbero viel Wissen und technisches Können erbte. Sein Stil orientierte sich jedoch immer mehr an dem von Domingo Esteso und Santos Hernandez, zwei anderen legendären spanischen Gitarrenbauern.
Der plötzliche Tod von Santos Hernandez im Jahr 1943 verhalf Barbero zu einer beispiellosen Position in der Geschichte des Gitarrenbaus. Die Witwe von Santos Hernandez, Mathilda Ruiz, betraute Barbero mit der Aufgabe, die noch ausstehenden Aufträge ihres verstorbenen Mannes zu erfüllen. So kam es, dass Barbero in Hernandez‘ legendärer Werkstatt an der legendären Adresse Aduana 23 arbeitete, wo er Zugang zu Hernandez‘ Werkzeugen und Teilen hatte.
In dieser Zeit entwickelte Barbero ein tiefes Verständnis für Hernandez‘ einzigartige Techniken und seine bis dahin verborgenen handwerklichen Geheimnisse. Seine Zeit in der Hernandez-Werkstatt beeinflusste seinen Gitarrenbau-Stil erheblich und trug zu seinem Aufstieg als archetypischer Flamenco-Gitarrenbauer bei. Barberos Instrumente wurden wegen ihres außergewöhnlichen Klangs, ihrer leichten Bauweise und ihrer visuell ansprechenden Ästhetik hoch geschätzt, die alle auf die Handwerkskunst von Hernandez zurückgehen.
Siehe ein einzigartiges Juwel in der Welt der Musikinstrumente: eine Bandurria vom berühmten Marcello Barbero. Sie verströmt eine Mischung aus Kunstfertigkeit und Handwerk und steht als Beweis für Barberos unvergleichliches Meistertum im Instrumentenbau.
Die makellose Fichtenschalldecke des Instruments ist ein harmonisches Zeugnis der Pracht der Natur, elegant ergänzt durch den Zypressenholz, der seine Rückseite und Zargen ziert. Ihre ästhetische Schönheit wird nur von ihrer strukturellen Integrität übertroffen; sie bleibt in einwandfreiem Zustand, frei von jeglichen strukturellen Komplikationen und hallt ihr Vermächtnis von Präzision und Sorgfalt wider.
Bereit, angeschlagen, gezupft und gespielt zu werden, erklingt sie mit dem unverwechselbaren Barbero-Klang und lädt Musiker ein, sich in ihrer melodischen Umarmung zu verlieren.
Für Sammler ist dies nicht nur ein Instrument; es ist eine Gelegenheit. Eine seltene Chance, ein Stück Geschichte zu besitzen, eine Marcello Barbero Bandurria, deren Gleichen selten gesehen und noch seltener zum Erwerb angeboten wird. Dies ist mehr als nur Musik; es ist ein Vermächtnis, das darauf wartet, beansprucht zu werden.
Gitarrenbauer: | Marcelo Barbero |
Baujahr: | 1953 |
Decke: | Spruce |
Boden und Zargen: | Cypress |
Mensur: | 280 mm |
Sattel: | 48 mm |
Gewicht: | 930 Gramm |
Eigenresonanz: | E |
Mechaniken: | Original |
Saiten: | Knobloch EDC 34.0 |
Koffer: | Original |
Zustand: | - |
Teilen















Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit
-
Klassische Gitarre
Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.Alle Gitarren der Kollektion ansehen -
Hermann Hauser II - 1956 - No.577
Preis auf AnfrageGitarrenbauer: Hermann Hauser IIBaujahr: 1956Decke: SpruceBoden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)Deckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: F sharp / GGewicht (g): 1440Mechaniken: LandstorferZustand: Excellent -
Gitarrenbauer: José Luis RomanillosBaujahr: 1979Decke: SpruceBoden und Zargen: Indian rosewoodDeckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: G / G sharpGewicht (g): 1410Mechaniken: RodgersZustand: Excellent
-
Ignacio Fleta - 2018
Preis auf AnfrageGitarrenbauer: Ignacio FletaBaujahr: 2018Decke: CedarBoden und Zargen: Indian rosewoodDeckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: A / A sharpGewicht (g): 1850Mechaniken: FusteroZustand: Excellent -
Ignacio Fleta - 1954 - N°52
Preis auf AnfrageGitarrenbauer: Ignacio FletaBaujahr: 1954Decke: SpruceBoden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)Deckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: NitrocelluloseLuftresonanz: G / G sharpGewicht (g): 1585Mechaniken: FusteroZustand: Very good -
Giovanni Tacchi - 2023 - La Decima No. 29
Normaler Preis 14.990 €Verkaufspreis 14.990 € Normaler PreisGrundpreis / pro Steuerfrei (0% DE)0 €Sparen: -14.990 €Gitarrenbauer: Giovanni TacchiBaujahr: 2023Decke: SpruceBoden und Zargen: Flamed MapleDeckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: E / FGewicht (g): 1300Mechaniken: AlessiZustand: Mint -
Dietmar Heubner - 2025
Normaler Preis 13.990 €Verkaufspreis 13.990 € Normaler PreisGrundpreis / pro Steuerfrei (0% DE)0 €Sparen: -13.990 €Gitarrenbauer: Dietmar HeubnerBaujahr: 2025Decke: SpruceBoden und Zargen: Madagascar rosewoodDeckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: G / G sharpGewicht (g): 1690Mechaniken: AlessiZustand: New -
Hugues Boivin - 2025
Normaler Preis 6.990 €Verkaufspreis 6.990 € Normaler PreisGrundpreis / pro Steuerfrei (0% DE)0 €Sparen: -6.990 €Baujahr: 2025Decke: SpruceBoden und Zargen: Indian rosewoodDeckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: F sharp / GGewicht (g): 1605Mechaniken: PeronaZustand: New -
Otto Vowinkel - 2019 - Concert
Normaler Preis 7.990 €Verkaufspreis 7.990 € Normaler PreisGrundpreis / pro Steuerfrei (0% DE)0 €Sparen: -7.990 €Gitarrenbauer: Otto VowinkelBaujahr: 2019Decke: CedarBoden und Zargen: Indian rosewoodDeckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: G / G sharpGewicht (g): 1590Mechaniken: SloaneZustand: Excellent -
Elvis Pajares - 2025 - Traditional No. 87 "La Joia" Spruce
Normaler Preis 4.990 €Verkaufspreis 4.990 € Normaler PreisGrundpreis / pro Steuerfrei (0% DE)0 €Sparen: -4.990 €Gitarrenbauer: Elvis PajaresBaujahr: 2025Decke: SpruceBoden und Zargen: Flamed MapleDeckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: F / F sharpGewicht (g): 1365Mechaniken: Kris BarnettZustand: New -
Elvis Pajares - 2025 - Double top "Wayra" No. 90
Normaler Preis 5.990 €Verkaufspreis 5.990 € Normaler PreisGrundpreis / pro Steuerfrei (0% DE)0 €Sparen: -5.990 €Gitarrenbauer: Elvis PajaresBaujahr: 2025Bauart: Double-top gitarrenDecke: CedarBoden und Zargen: Indian rosewoodDeckenoberfläche: French polishKorpusoberfläche: French polishLuftresonanz: F / F sharpGewicht (g): 1415Mechaniken: Kris BarnettZustand: New