Ausverkauft

Manuel Ramirez - 1915 ex Ignacio Balgañón

Manuel Ramirez - 1915 ex Ignacio Balgañón

Überblick

Manuel Ramirez (1864-1916) ist einer der bedeutendsten Gitarrenbauer der Gitarrengeschichte. In seiner madrilenischen Werkstatt bildete Manuel Ramirez viele heute legendäre Gitarrenbauer wie Santos Hernandez, Enrique Garcia, Domingo Esteso, Modesto Borreguero, Antonio Emilio Pascual Viudes und José Gomez-Ramirez aus und inspirierte sie. Sein Erbe ist in fast allen Bereichen des modernen Gitarrenbaus zu finden. Von Südamerika mit seinem Mitarbeiter Antonio Emilio Pascual Viudes (1883-1959), der vor dem Ersten Weltkrieg nach Buenos Aires auswanderte, bis zur französischen Schule des Gitarrenbaus mit Julian Gomez Ramirez (1879-1943), der die spanische Gitarre auf die Straßen von Paris brachte und den berühmten französischen Gitarrenbauer Robert Bouchet (1898-1986) unterrichtete, sowie die barcelonische Ästhetik mit Enrique Garcia (1868-1922) oder die Anlehnung an das madrilenische Klangideal mit Santos Hernandez (1874-1943) und Domingo Esteso (1882-1937). Interessant ist auch, dass Manuel Ramirez die Kopfform der deutschen Gitarrenbauer Matthias Damman und Gernot Wagner stark inspiriert hat, und ganz allgemein die deutsche Philosophie des klassischen Gitarrenbaus, die mit der Zusammenarbeit von Andrés Segovia (1893-1987) und Hermann Hauser I (1882-1952) in den 1920er Jahren begann und sich um Segovias berühmte Manuel Ramirez‘ von 1912 drehte.

Das Design von Manuel Ramirez ist nüchtern, aber dennoch präzise und zart, mit gerade so viel Ausarbeitung um auch die Qualität des Holzes. Darüber hinaus ist Manuel Ramirez einer der ersten Gitarrenbauer in Madrid, der das Erbe von Antonio de Torres (1817-1892) sowohl in Bezug auf die Ästhetik als auch auf den Klang wirklich versteht. Aus den vielen Antonio de Torres-Gitarren, die mit dem Reparaturetikett von Manuel Ramirez versehen sind, geht hervor, dass Ramirez die Gitarren von de Torres bei vielen Gelegenheiten studiert hat. Das wahre Genie ist Ramirez' Fähigkeit, deren Wesen zu erfassen und es auf seine Weise durch seine Gitarren auszudrücken. Das Ergebnis: Manuel Ramirez' Instrumente sind gut proportionierte Konzertgitarren in voller Größe mit einem ansprechenden, tief gestimmten Resonanzboden, einem reichen, komplexen Klang und hervorragender Handwerkskunst.

Manuel Ramirez' Konzertgitarrenmodelle in voller Größe sind rar, da diese auf Bestellung gebauten Instrumente teuer und exklusiv waren. Außerdem sind die Instrumente, die bis heute verblieben haben, sehr selten, so dass es ein echter Gewinn ist, eine dieser Gitarren zu finden. Diese herausragende Konzertgitarre in voller Größe aus dem Jahr 1915 ist faszinierend. Sie wurde in den letzten Jahren der Tätigkeit von Manuel Ramirez gebaut, die auch als seine goldene Ära gelten. Zu dieser Zeit wurde seine Werkstatt von den drei legendären Gitarrenbauern geleitet: Santos Hernandez, Domingo Esteso und Modesto Borreguero. Diese Gitarre aus Fichte und brasilianischem Palisander (pre-CITES) ist eine Sonderbestellung des angesehenen madrilenischen Gitarristen, Professors und Vizepräsidenten der Gitarrengesellschaft "Los cuatro gatos", Ignacio Balgañón. Diese Gesellschaft zählte unter ihren Mitgliedern José Ramirez I (1858-1923), Santos Hernandez und Modesto Borreguero zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der madrilenischen Gitarrenwelt. Eine der besonders faszinierenden Eigenschaften dieser außergewöhnlichen Gitarre ist, dass sie eine von nur zwei bekannten Gitarren mit einem speziell gewidmeten Etikett ist. Darauf steht in sehr eleganten Druckbuchstaben: "Construida para mi amigo Ignacio Balgañón / Manuel Ramirez / Año 1915 / MADRID". Die erste Zeile ist besonders interessant, da sie die Nähe von Manuel Ramirez und Ignacio Balgañon zeigt: "Gebaut für meinen Freund Ignacio Balgañón".

Diese Gitarre zu spielen, ist eine lebensverändernde Erfahrung. Sie ist eines der wenigen Instrumente, die wir kennen, sie hat ein so tadelloses Gleichgewicht zwischen großen, tiefen Bässen und kräftigen, dicken, makellosen Höhen. Die Kraft, die diese jahrhundertealte Gitarre entwickelt, ist kaum zu fassen, und sie bietet sowohl Ansprechbarkeit als auch Sustain. Darüber hinaus sind die Möglichkeiten der Klangfarben endlos, und man kann von weichen, dunklen, saftigen Tönen bis hin zu glockenartigen Resonanzen in nur einem Atemzug wechseln. Unnötig zu sagen, dass dies eine unvergessliche Gitarre ist.

Diese Schönheit aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg von 1915 ist in perfektem Spielzustand. Sie lässt sich sowohl mit der linken als auch mit der rechten Hand leicht und mühelos spielen. Insgesamt ist sie gut erhalten, und alle Teile sind original, einschließlich der Mechaniken. Der Lack wurde kürzlich retuschiert, und alle Risse wurden mit einer nicht-intrusiven Technik, Warmleim und Reispapier restauriert, so dass die Restaurierung kein zusätzliches Gewicht verursacht, aber die strukturelle Stabilität gewährleistet. Diese eher klangorientierte als kosmetisch orientierte Restaurierung sorgt für eine authentisch und original klingende Gitarre, und alle vorgenommenen Maßnahmen sind vollständig reversibel.

Gitarrenbauer: Manuel Ramirez
Baujahr: 1915
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Brasilianischer Palisander (Pre-CITES)
Mensur: 655 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1370 Gramm
Eigenresonanz: E
Mechaniken: Original
Saiten: Knobloch 400ADC
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Gut
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Frank Gerstmeier plays Wild Mountain Thyme Arr. by S.Tennant on a 1915 Manuel Ramirez
Manuel Ramirez 1915 Ignacio Balganon - Ständchen by F. Schubert

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Edgar Mönch
    Baujahr: 1958
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Kim Lissarrague
    Baujahr: 2010
    Bauart: Lattice
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Ziricote
    Deckenoberfläche: Wax
    Korpusoberfläche: Lacquer
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 2390
    Mechaniken: Gilbert
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Angelo Vailati
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1460
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 1976
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Cashew
    Korpusoberfläche: Cashew
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1680
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Sebastian Stenzel
    Baujahr: 2003
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1405
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Nick Branwell
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1435
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Vicente Carrillo
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1700
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Hersteller: Hanika Guitars
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Ziricote
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Uv-cured finish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1865
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Hersteller: Hanika Guitars
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Uv-cured finish
    Korpusoberfläche: Uv-cured finish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1720
    Mechaniken: Rubner
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Bleibe wöchentlich über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten in unserem wöchentlichen Newsletter.