Manuel Adalid - 2024 - Homenaje Cedar No. 18 Doubletop

Manuel Adalid - 2024 - Homenaje Cedar No. 18 Doubletop

Überblick

Manuel Adalid, ein bekannter spanischer Gitarrenbauer, wurde am 1. Oktober 1951 geboren. Er wuchs in einer Familie von Gitarrenbauern auf, mit seinem Vater, Manuel Adalid Lázaro, sowie Francisco Esteve Calatayud und Antonio Monfort als seinen Lehrern in diesem Handwerk. Nach Abschluss seines Studiums zum Höheren Bachelor und Handelsfachwirt an der Universität von Valencia gründete Adalid mit 18 Jahren eine Gitarrenhandelsfirma, die schnell zu einem der wichtigsten Kunden von Francisco Esteve Guitars wurde. Die Sommer verbrachte er als Lehrling in der Gitarrenfabrik von Francisco Esteve, wo er seine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Handwerk verfeinerte. Im Alter von 23 Jahren kehrte Adalid zu Guitarras Francisco Esteve zurück und widmete sich voll und ganz dem Bau von Gitarren. Während dieser Zeit wurde er weiterhin von seinem Vater und Antonio Monfort betreut, so dass er seine Ausbildung zum Gitarrenbauer abschließen konnte. Als die Gründungsgesellschafter von Guitarras Francisco Esteve das Rentenalter erreichten, ernannten sie Adalid zum Geschäftsführer, da sie seine kaufmännischen und technischen Kenntnisse erkannten. Unter seiner Leitung wuchs das Unternehmen seit Oktober 1980 beträchtlich, vergrößerte seine Werkstattfläche von 2.000 m2 auf 6.000 m2 und erhöhte seine Mitarbeiterzahl von 30 auf 49. Adalid ist auch über seine Arbeit bei Guitarras Francisco Esteve hinaus für seine Beiträge im Bereich des Gitarrenbaus bekannt. Er hat in Ländern wie Spanien, Frankreich, China, der Türkei und Argentinien Vorträge über das spanische Konstruktionssystem und neue Technologien für den Bau der klassischen Gitarre gehalten. Adalids handwerkliches Können wurde durch seinen Titel als Handwerksmeister anerkannt, der ihm vom Ministerium für Industrie und Handel der Generalitat Valenciana unter der Nummer 193 verliehen wurde. Außerdem ist er derzeit Präsident des Verbands für Musikinstrumente (AFIMA). In den letzten Jahren hat sich Adalid der Erforschung neuer Technologien für den Bau klassischer Gitarren gewidmet, was er als die persönlich bereicherndste Aufgabe betrachtet, die er derzeit hat. Durch seine lebenslange Leidenschaft für das Handwerk ist Adalid zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Welt des Gitarrenbaus geworden und hat einen bleibenden Eindruck in diesem Bereich hinterlassen.

Das Manuel Adalid Homenaje Modell Nr. 18 ist eine Double-Top-Zeder, die die Projektion und das Sustain verbessert, was es für alles geeignet macht, von Soloperformances bis zu Kammermusikensembles. Sein Rücken und die Seiten aus Ziricote, verstärkt mit Zypresse, tragen nicht nur zur optischen Anziehungskraft bei, sondern stärken auch seine Struktur und bieten außergewöhnliche Projektion und Lautstärke, die einen Veranstaltungsort füllen können. Mit einer Nitrozelluloseschicht versehen, ist diese Gitarre darauf ausgelegt, den Anforderungen häufiger Auftritte standzuhalten, während sie ihre Klangqualität beibehält.

Das Homenaje Modell Nr. 18 bietet hervorragende klangliche Klarheit und Balance. Seine Höhen sind dick und klar, mit einem Sustain, das nahtlos mit den tiefen, dunklen Bässen verschmilzt und einen gut abgerundeten Klang erzeugt, der sowohl kraftvoll als auch nuanciert ist. Diese Balance macht die Gitarre vielseitig für verschiedene Musikstile und -umgebungen und erfüllt die Bedürfnisse anspruchsvoller Musiker. Ideal sowohl für erfahrene Profis, die ein zuverlässiges Konzertinstrument suchen, als auch für aufstrebende Gitarristen, die eine hochwertige Performance-Gitarre suchen, bietet das Manuel Adalid Homenaje Modell Nr. 18 ein außergewöhnliches Spielerlebnis, das inspiriert und zufriedenstellt und es zu einer Top-Wahl für Gitarristen jeder Ebene macht.

Gitarrenbauer: Manuel Adalid
Baujahr: 2024
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Ziricote/Cypress
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1590 Gramm
Eigenresonanz: G#
Mechaniken: Gotoh
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hardshell
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.