Luigi Sabbatini - 2025 Spruce
Luigi Sabbatini - 2025 Spruce
Überblick
Überblick
Über den Gitarrenbauer
Luigi Sabbattini, ein engagierter Lehrer für klassische Gitarre aus Ascoli Piceno, Italien, widmet sich seit etwa 20 Jahren mit großer Leidenschaft auch dem Handwerk des Gitarrenbaus.
Über die Gitarre
Diese brandneue Gitarre ist eine von zwei identischen Instrumenten, die wir erhalten haben – mit dem einzigen Unterschied in der Wahl des Deckenholzes. Diese spezielle Gitarre verfügt über eine Fichtedecke mit einem Lattice-Verstrebungssystem, das eine anspruchsvolle Balance zwischen Kraft und Raffinesse bietet. Der Klang ist voluminös und einhüllend, während die tonale Ausgewogenheit beeindruckend ist – jede Note projiziert sich mit Klarheit, sodass weder die Bass- noch die Diskantsaiten die anderen übertönen.
Ein zentrales ästhetisches Detail ist die Rosette, die nicht nur ein dekoratives Element darstellt, sondern ein tiefgründiges Symbol für den Dialog zwischen Form und Bedeutung ist. Bei beiden Gitarren wollte Luigi M.C. Escher ehren, den renommierten Künstler, der meisterhaft die Konzepte von Kontinuität, Metamorphose, Unendlichkeit und Transformation erforschte. Diese künstlerische Vision spiegelt sich in der Rosette wider und dient als visuelle Metapher für das Wesen der Musik selbst – fließend, sich ständig wandelnd und grenzenlos in ihrem Ausdruck.
Gitarrenbauer: | Luigi Sabbatini |
Baujahr: | 2025 |
Bauart: | Lattice |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Indische palisander |
Finish: | Lacquer |
Eigenresonanz: | G # / A |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 51.5 mm |
Gewicht: | 1685 Gramm |
Mechaniken: | Perona |
Saiten: | Knobloch - EDC 33.5 |
Koffer: | Hardshell |
Details zum GPSR:
Classical Guitar
Luigi Sabbatini
Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.
Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.























Video Übersicht

