Luca Santambrogio - 2025

Luca Santambrogio - 2025

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Luca Santambrogio wurde 1995 in Desio geboren, einer kleinen Stadt in der Region Brianza in Norditalien, die für ihre ausgeprägte Handwerkskultur bekannt ist. Nach seinem Abschluss in Industriedesign wandte er sich der Gitarrenbaukunst zu und studierte an der Civica Scuola di Liuteria di Milano, wo er 2022 seinen Abschluss machte. Während seiner Ausbildung arbeitete Luca unter der Anleitung des Meisterbauers Roberto De Miranda und entwickelte ein solides Fundament im klassischen Gitarrenbau sowie eine tiefe Wertschätzung für traditionelle spanische Bauweisen. Später verfeinerte er seine Fähigkeiten unter der Mentorschaft von Marco Bortolozzo in Mailand und konzentrierte sich dabei auf Klangqualität, strukturelle Leichtigkeit und ästhetische Sorgfalt. Heute baut er seine Gitarren in Mailand, inspiriert von spanischen Meistern wie Antonio de Torres und José Luis Romanillos.

Über die Gitarre

Diese Romanillos Modell Nr. 9 aus dem Jahr 2025 markiert einen bedeutenden Schritt in der künstlerischen und technischen Entwicklung von Luca Santambrogio. Die Gitarre verfügt über eine hochwertige italienische Fichtendecke aus dem Val di Fiemme sowie über einen wunderschön gemaserten Satz indischen Palisanders für Boden und Zargen. Der Hals besteht aus viertelgesägtem spanischem Zedernholz und ist mit einem traditionellen V-Falz mit der Kopfplatte verbunden. Griffbrett aus Ebenholz und Steg aus Madagascar-Palisander sorgen für strukturelle Stabilität und visuelle Harmonie.

Optisch ist dies die bislang aufwendigste Gitarre, die Luca gebaut hat. Sie ist mit der charakteristischen Kolonnaden-Rosette nach Romanillos versehen und weist eine auffällige Fischgrät-Einlegearbeit aus Ebenholz, Walnuss, Zypresse, Ahorn und Palisander auf, die entlang der Ränder von Decke und Boden sowie an Kopfplatte und Steg verläuft. Diese feinen Dekorationselemente fügen sich nahtlos in die klaren und eleganten Linien des Instruments ein und halten eine ausgewogene Verbindung zwischen Funktionalität und Ästhetik.

Klanglich bietet die Gitarre ein warmes, süßes Profil mit einem besonders tragfähigen Bassfundament und vollen, gesanglichen Höhen. Die Saiten schwingen mit langem Sustain und sprechen schon auf geringste Impulse direkt an, wodurch eine unmittelbare Rückmeldung und musikalische Klarheit entsteht. Die innere Struktur unterstützt ein breites Spektrum an Obertönen und verleiht dem Instrument eine große Ausdruckstiefe. Ganz im Geiste der spanischen Tradition konzipiert, verbindet dieses Modell Reaktionsfreude mit klanglicher Eleganz und entfaltet eine feine, ausgereifte Stimme, sowohl für den Konzertsaal als auch für intime Spielmomente.

Gitarrenbauer: Luca Santambrogio
Baujahr: 2025
Bauweise: Traditionell
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Oberflächenbehandlung: Schellack
Eigenresonanz: F # / G
Mensur: 650 mm
Sattelbreite: 52 mm
Gewicht: 1415 Gramm
Mechaniken: Kris Barnett
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Neu
Koffer: Hiscox Pro II “Siccas Edition”

Details zur GPSR:

Konzertgitarre

Herstellerinformationen:

Luca Santambrogio

Verantwortliche Person:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt die GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.